Das war ein Fest!

Fröhliches deutsch-polnisches Stimmengewirr drang am 20. September vom Gelände des Kühlhauses Görlitz. Rund 160 Kinder aus fünf deutschen und fünf polnischen Kitas feierten am Weltkindertag gemeinsam ein fröhliches Kinderfest. Dabei wurden auch die Partnerschaftsurkunden den fünf deutsch-polnischen Kita-Tandems feierlich überreicht, die im Rahmen des Projektes „Groß und Klein gemeinsam“ eine deutsch-polnische Kita-Partnerschaft aufbauen. Beim Kinderfest konnten sich die Kinder nun erstmalig persönlich kennenlernen beim gemeinsamen Singen, Basteln und Spielen.

Das war ein Fest! weiterlesen

Mit Kindern zu den Tschechisch-Deutschen Kulturtagen?

Unbedingt, so finden wir in der LaNa. Denn das diesjährige Festivalprogramm bietet eine Fülle an kulturellen Angeboten – angefangen von Konzerten, Ausstellungen und Filmen bis hin zu geführten Wanderungen und Gesprächsrunden zu aktuellen Themen.

Mit Kindern zu den Tschechisch-Deutschen Kulturtagen? weiterlesen

Mit čaj & kawa in den Herbst?

Dann melden Sie sich gern an zu den Veranstaltungen der beliebten Online-Reihe „čaj & kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen“!  Denn auch im neuen Kita-Jahr lädt die LaNa wieder Kita-Fachkräfte zum ungezwungenen thematischen Fachaustausch ein.

Mit čaj & kawa in den Herbst? weiterlesen

Der berühmte Blick über den Tellerrand

Einen solchen verspricht eine Konferenz zum Thema „Frühkindliches Sprachenlernen im deutsch-polnischen Verflechtungsraum“, die am 7. und 8. Oktober 2021 am IBZ St. Marienthal stattfindet. Veranstaltet wird sie vom Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch (KoKoPol), das dazu auch mit der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung zusammenarbeitet.

Der berühmte Blick über den Tellerrand weiterlesen

Neue Anregungen für die Nachbarsprachförderung in der Kita gewünscht?

Dann haben wir eine spannende Fortbildungsempfehlung für alle Kita-Fachkräfte – den deutsch-polnischen Methodik-Workshop am 11.09. in Jelenia Gora.

Der Workshop richtet sich an VorschulpädagogInnen und Kita-MitarbeiterInnen aus Deutschland und Polen, die Lust haben, Methoden und Materialien zur Heranführung von Kindern an Sprache und Kultur des Nachbarlandes kennenzulernen, praxisnah auszuprobieren und dazu in den Erfahrungsaustausch mit KollegInnen aus dem Nachbarland zu treten. Erfahrenen Dozentinnen vom Niederschlesischen Lehrerfortbildungsinstitut Wroclaw leiten den Workshop. Die Workshop-Sprachen sind Deutsch und Polnisch.

Neue Anregungen für die Nachbarsprachförderung in der Kita gewünscht? weiterlesen

Polnische Erzieherinnen zu Besuch in Görlitz

Anfang Juli fand in Görlitz das deutsche Pendant des Intensivkurs im Rahmen des Projektes „Groß und Klein gemeinsam – Duzi i mali razem“ für die polnischen ErzieherInnen statt. Die deutschen Teilnehmenden waren bereits im Juni in Polen zu Gast. Lesen Sie nachfolgend einen Bericht von den gemeinsamen Erlebnissen in Görlitz: 

Polnische Erzieherinnen zu Besuch in Görlitz weiterlesen

Rückblick: So (schön) intensiv kann ein Intensivkurs sein

Vom 23. zum 27. Juni nahmen Kita-PädagogInnen aus dem Landkreis Görlitz an einem Intensivkurs in Polen teil. Dieser Kurs war Bestandteil des Interreg-Projektes „Groß und Klein gemeinsam – Duzi i mali razem“ des Landkreise Görlitz und des Lehrerfortbildungsinstitutes  (DODN) Wrocław . Anja Rößler ist angehende Sozialpädagogin und war Teilnehmerin des Kurses. Sie schildert uns rückblickend ihre Impressionen:

Rückblick: So (schön) intensiv kann ein Intensivkurs sein weiterlesen

Vormerken: Deutsch-polnischer Methodik-Workshop für Kita-PraktikerInnen

Der Landkreis Görlitz lädt zusammen mit der Landesstelle Nachbarsprachen und dem Niederschlesischen Lehrerfortbildungsinstitut in Jelenia Gora zum deutsch-polnischen Methodik-Workshop ein. Der ganztätige Workshop findet am Samstag, den 11. September 2021 in Jelenia Góra (Polen) statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. 

Vormerken: Deutsch-polnischer Methodik-Workshop für Kita-PraktikerInnen weiterlesen

čaj & kawa mit der LaNa am 29.06.2021

Das Team der LaNa lädt Sie zum nächsten digitalen Fachaustausch „čaj&kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen“ ein.
Am 29.06.2021 widmen wir uns gemeinsam mit Ihnen dem Thema „Neue mehrsprachige Materialien für Ihre nachbarsprachige Bildungsarbeit in der Kita“:

čaj & kawa mit der LaNa am 29.06.2021 weiterlesen

Einladung zu kostenfreiem Intensivkurs in Polen für Kita-Fachkräfte

Haben Sie Lust, einmal aus beruflicher Perspektive Polen und Polnisch kennen zu lernen? Möchten Sie in Ihrem Kita-Alltag Kultur und Sprache unseres Nachbarlandes Polen für alle erlebbar machen? Benötigen Sie Methoden und Materialien, die Sie bei der Umsetzung unterstützen? Dann haben wir ein passendes Angebot für Sie:

Der Landkreis Görlitz lädt zusammen mit der Landesstelle Nachbarsprachen  und dem Niederschlesischen Lehrerfortbildungsinstitut (DODN) alle Kita-PädagogInnen aus den Landkreisen Görlitz und Bautzen zu einem kostenfreien Intensivkurs in Jelenia Góra ein. Der Kurs dauert 5 Tage und findet vom 23.06. (nachmittags) bis 27.06.2021 statt.

Einladung zu kostenfreiem Intensivkurs in Polen für Kita-Fachkräfte weiterlesen