Das Team der LaNa lädt Sie zum nächsten digitalen Fachaustausch „čaj&kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen“ ein. Am 30.11.2021 wird es adventlich, denn es geht um Weihnachtstraditionen aus den Nachbarländern in Ihrer Kita. Im Mittelpunkt stehen Materialien und Anregungen, mit denen Sie mit einfachen Mitteln polnische oder tschechische Weihnachtsbräuche mit Ihren Kindern gestalten und feiern können.
Was erfahren Sie bei diesem Termin?
Darüber hinaus wollen wir den gegenseitigen Erfahrungsaustausch mit Ihnen an unserer Kaffee- und Teetafel anregen. Welche Traditionen und Bräuche aus dem Nachbarland werden in Ihrer Kita gepflegt? Welche Empfehlungen gibt es aus Ihrer nachbarsprachigen Kita-Praxis? Wir freuen uns und sind gespannt auf den letzten online-Fachaustausch mit Ihnen bei čaj oder kawa in diesem Jahr. Vielleicht erweitern wir auch das Getränkerepertoire für diesen Termin und Sie überraschen uns mit Heißer Zimtschokolade oder Punsch?
„čaj & kawa mit der LaNa“ist ein regelmäßiger, kostenloser Fachaustausch, der online stattfindet. Wir möchten über dieses Angebot monatlich zu unterschiedlichen Themen mit Ihnen in ein lockeres Gespräch kommen, etwa wie bei einer Kaffeepause auf einer Veranstaltung. Ihr Lieblingsgetränk darf dabei nicht fehlen!
So melden Sie sich an
Haben Sie Interesse an dieser Veranstaltung? Oder haben Sie weitere Themenvorschläge? Dann melden Sie sich gern per E-Mail (nachbarsprachen.sachsen@kreis-gr.de) oder telefonisch unter 03581 663 9307 bei uns. Weiterhin steht Ihnen das Team der LaNa gern auch für individuelle Beratungen zur Verfügung.
Weitere Informationen zu diesen und folgenden Terminen finden Sie auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu/termine. Wir sind gespannt auf ein reges Gespräch mit Ihnen in lockerer Runde.