Haben Sie sowas schon gehört?

Das Team der LaNa lädt zum Tee- und Kaffeetrinken ein. Und das online! Was dahinter steckt? Eine neue Veranstaltungsreihe namens „čaj&kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen“. Und Sie sind dazu eingeladen, liebe Kita-Fachkräfte, Fachberatungen und Kita-Träger! Informieren Sie sich zu aktuellen Themen rund um die frühe nachbarsprachige Bildung in den Kitas der sächsischen Grenzregionen. Tragen Sie Ihre Fragen an uns heran. Tauschen Sie sich mit uns bzw. den anderen Teilnehmenden dazu aus. Wie der Name es schon sagt:

Haben Sie sowas schon gehört? weiterlesen

Die LaNa empfiehlt: Fortbildungen für Kitas online

Sind Sie an Wegen und Möglichkeiten der mehrsprachigen Bildungsarbeit in Ihren Kitas interessiert? Haben Sie Interesse an einem überregionalen Austausch dazu? Ein Blick über den Tellerrand lohnt sich dabei! Die aktuellen Rahmenbedingungen machen es unkompliziert und ohne längere Anfahrt auch möglich: Zwei unserer KooperationspartnerInnen aus Kiel bzw. der Grenzregion Österreich-Tschechien-Slowakei-Ungarn bieten Online-Fachveranstaltungen zu Mehrsprachigkeit in der Kita an, die wir Ihnen gern weiter empfehlen:

Die LaNa empfiehlt: Fortbildungen für Kitas online weiterlesen

De-cz Förderprogramm für Kitas wieder aufgelegt

Tolle Neuigkeiten gibt es für alle sächsischen Kitas, die eine Partnerschaft mit einer tschechischen Kita pflegen oder eine neue grenzüberschreitenden Kooperationen aufbauen wollen. Ab sofort kann das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch TANDEM sächsische Anträge im Rahmen des Förderprogramms „Von klein auf“ wieder aus Mitteln des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds (DTZF) fördern.

De-cz Förderprogramm für Kitas wieder aufgelegt weiterlesen

Was fällt euch denn ein…?

Liebe Kinder im Dreiländereck Deutschland, Polen und Tschechien, aufgepasst: Überlegt doch mal, was euch einfällt, wenn ihr an Rübezahl und seine sagenhaften Freunde denkt! Sprudelt es bei dieser Frage nur so aus euch heraus? Oder fragt ihr euch eher, wer denn diese „sagenhaften Freunde“ sind? Dann ist der Kunstwettbewerb „Rübezahl und seine sagenhaften Freunde aus dem Dreiländereck“ vielleicht genau das Richtige für euch.

Was fällt euch denn ein…? weiterlesen

Wir sind ein Leuchtturm!

Genauer gesagt ist die Landesstelle Nachbarsprachen einer von aktuell 12 Leuchttürmen der deutsch-polnischen Zusammenarbeit! Wie das gemeint ist? Ganz einfach: Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) unterstützt in diesem Jahr erfahrene Träger dabei, ihre Kooperationen über die Grenze hinweg zu erhalten. Außerdem können diese Leuchttürme ihre Angebote und Sichtbarkeit weiter entwickeln.

Wir sind ein Leuchtturm! weiterlesen

Lust auf čaj&kawa mit der LaNa?

„čaj&kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen“ ist eine neue Veranstaltungsreihe der Landesstelle Nachbarsprachen für Sie, liebe Kita-Fachkräfte, und Ihre Kitas. Dabei können Sie sich zu aktuellen Themen rund um die frühe nachbarsprachige Bildung in den Kitas der sächsischen Grenzregionen informieren, Ihre Fragen an uns herantragen  und sich dazu mit uns bzw. den anderen Teilnehmenden austauschen.

Lust auf čaj&kawa mit der LaNa? weiterlesen

Polnisch-Sprachkurs für ErzieherInnen – Jetzt anmelden!

Der Landkreis Görlitz lädt zusammen mit der Landesstelle Nachbarsprachen und der vhs Dreiländereck zu einem kostenfreien, berufsspezifischen Polnisch-Sprachkurs für ErzieherInnen ein. Er findet im Rahmen des Projektes „Groß und Klein gemeinsam – Duzi i Mali razem“ statt. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020.

Polnisch-Sprachkurs für ErzieherInnen – Jetzt anmelden! weiterlesen

Haben Sie DIE schon mal gefeiert?

Die Rede ist von der oder den Sprache(n), die Sie, liebe Eltern, und Ihre Kinder von frühester Kindheit an in der Familie erworben haben. Egal welche Sprache(n) Ihre Muttersprache(n) ist oder sind, am 21. Februar können Sie diese gemeinsam mit Ihren Kindern feiern. Es ist Internationaler Tag der Muttersprache! Für uns Anlass genug, uns immer wieder bewusst zu machen, wie wertvoll die Sprachenvielfalt ist, die uns alle im Alltag umgibt.

Haben Sie DIE schon mal gefeiert? weiterlesen

Deutsch-polnischer Sprachschatz für die Kita-Praxis

Landkarte mit Ausschnitt deutsch-polnische Grenzregion und darin markierten Orten mit Fähnchen

Publikationen mit erprobten Methoden inspirieren und können frühe nachbarsprachige Bildung erleichtern. Das vorhandene Angebot an deutsch-polnischen Materialien für Kitas ist noch begrenzt und es wurde weiterer Bedarf von den Kita-PädagogInnen in Niederschlesien und Sachsen signalisiert. Im Rahmen des Projektes „Groß und Klein gemeinsam – Duzi i Mali razem“ soll nun ein deutsch-polnischer Sprachschatz entstehen. Dafür wurde eine deutsch-polnische ExpertInnengruppe aufgebaut.

Deutsch-polnischer Sprachschatz für die Kita-Praxis weiterlesen

Dieser Lockdown macht uns nichts!

schriftlicher Aufruf zu einem Online Sprachwettbewerb

Deutsch und Tschechisch spielerisch – dieser Lockdown macht uns nichts! Unter diesem Motto lädt unsere Kooperationspartnerin, die EUREGIO EGRENSIS, zu einem kleinen Online-Sprachwettbewerb bis zum 27.11.2020 ein. Die LaNa unterstützt diese Initiative, auf kreative Art und Weise neue Wege über die Grenzen zu unseren Nachbarn zugehen und diese für alle sichtbar zu machen:

Dieser Lockdown macht uns nichts! weiterlesen