Wanderausstellung macht Station in der Station Weißwasser

Die Ausstellung Nachbar?Sprache! – Geschichten aus der Grenzregion gastiert derzeit in der Station für Technik, Naturwissenschaften, Kunst – Weißwasser e.V.. Die 10 Portraits werden im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Landkreis Görlitz gezeigt. Statten Sie der Station und der Ausstellung also gern bis zum 22.03.2022 einen Besuch ab. Danach können Sie einzelne Geschichten übrigens auch im sogenannten Pop-Up-Laden in Weißwasser lesen, der ein Projekt zwischen der Stadt Weißwasser und der TU Dresden im Rahmen des „Wissenschaftsjahres 2022 – Nachgefragt“ ist.

Wanderausstellung macht Station in der Station Weißwasser weiterlesen

Weißwasser stellt Nachbarsprachen zur Schau

Die Wanderausstellung „Nachbar?Sprache! – Geschichten aus der Grenzregion“ ist zurzeit in Weißwasser zu Gast. Frau Müller von der Station Junger Naturforscher und Techniker (kurz Station) lädt Sie herzlich dazu ein, vor Ort dabei zu sein: Weißwasser stellt Nachbarsprachen zur Schau weiterlesen

Geschichten aus der Nachbarschaft

Wussten Sie schon, dass die LaNa in Kooperation mit der Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH (ENO) eine Wanderausstellung „Nachbar?Sprache! Geschichten aus der Grenzregion“ ins Leben gerufen hat, die Sie auch in Ihre Einrichtung oder zu Ihrer Veranstaltung holen und kostenlos ausleihen können? Die Ausstellung zeigt Menschen – vom Schüler bis zur Seniorin – aus der sächsisch-polnisch-tschechischen Grenzregion und erzählt deren ganz persönliche Geschichten sich den Nachbarsprachen Polnisch bzw. Tschechisch und der Kultur der Nachbarn zu öffnen. Ist die Ausstellung unterwegs, lädt sie auch andere Menschen dazu ein ihre eigenen Geschichten über ihren ganz persönlichen Bezug zur Nachbarsprache und –Kultur zu berichten. Zwei dieser Geschichten möchten wir Ihnen heute vorstellen: Geschichten aus der Nachbarschaft weiterlesen

Geschichten aus der Grenzregion auf Tour

Unsere Wanderausstellung „Nachbar?Sprache! – Geschichten aus der Grenzregion“ wird ab dem 26. Januar in Jelenia Gòra zu sehen sein.

Die Ausstellung zeigt Menschen – vom Schüler bis zur Seniorin – aus der sächsisch-polnisch-tschechischen Grenzregion. Sie erzählt deren ganz persönlichen Geschichten, sich den Nachbarsprachen Polnisch bzw. Tschechisch und der Kultur der Nachbarn zu öffnen. Auf 10 Rollups und in einem Begleitheft erfahren die Besucherinnen und Besucher z.B. von Landwirt Andreas Kremmer, der berichtet, dass Sprachkompetenz für seinen wirtschaftlichen Durchbruch im Nachbarland die wichtigste Voraussetzung war, oder vom deutsch-polnischen Team der Volleyhasen und ihren sportlichen Erfolgen, die nicht nur vom gemeinsamen Ehrgeiz, sondern auch vom gegenseitigen Verstehen geprägt sind. Außerdem kommen der sprachbegabte neunjährige Fußballer Lennart Stange, der das Lernen der Nachbarsprache allen Mitschülern ganz klar empfehlen kann, sowie die Seniorin Edeltraut Wolf zu Wort, deren Neugier zu Polen und Tschechien schon immer beruflich und privat begründet war und ist. Geschichten aus der Grenzregion auf Tour weiterlesen