Ohne Moos nix los? Grenzüberschreitende Kita-Aktivitäten fördern lassen

Liebe Kitas im Grenzraum zu Polen und Tschechien, am 02.05.2023 findet das nächste Online-Beratungsangebot „čaj & kawa mit der LaNa“ statt. Zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stellen wir Ihnen die aktuellen „Fördermöglichkeiten für grenzüberschreitende Kita-Aktivitäten“ vor.  

Worum geht es dabei?

Wenn Sie z. B. Interesse daran haben, eine Begegnung mit Ihrer Partner-Kita in Sachsen zu organisieren oder Sie zu Ihrer Partner-Kita nach Polen eingeladen sind und noch das „nötige Kleingeld“ für den Transport brauchen, dann stellen wir Ihnen am 02.05.2023 unkomplizierte Möglichkeiten vor, wie Sie diese grenzüberschreitenden Aktivitäten fördern lassen können.

Ohne Moos nix los? Grenzüberschreitende Kita-Aktivitäten fördern lassen weiterlesen

Bilingual durch den Kita-Alltag? Eine Kita berichtet aus der deutsch-tschechischen Kita-Praxis!

Das Team der LaNa begleitet das Kita-Team der Kita Käferlein und den Träger, die Stadt Altenberg, seit zwei Jahren auf ihrem gemeinsamen besonderen Weg: Gemeinsam haben sie sich 2021 das Ziel gesetzt, eine zweisprachig deutsch-tschechische Einrichtung zu entwickeln. Seitdem sind die beteiligten PartnerInnen konsequent diesen Weg gegangen, haben Herausforderungen gemeistert und die ersten Früchte lassen sich bei den gemeinsam betreuten deutschen und tschechischen Kindern sehen, wenn sie die Sprachen ihrer Nachbarn aus Sachsen bzw. Tschechien scheinbar spielerisch leicht anwenden. Im letzten Jahr ist es der Kita Käferlein gelungen, eine Partnerschaft mit einer tschechischen Kita aus dem benachbarten Krupka zu gründen. Seitdem haben sich die Kita-Teams der Einrichtungen nicht nur ausgetauscht, sondern auch gemeinsame Begegnungen der Kinder organisiert und umgesetzt. Lesen Sie dazu einen aktuellen Beitrag aus der Kita-Käferlein in Zinnwald.

Bilingual durch den Kita-Alltag? Eine Kita berichtet aus der deutsch-tschechischen Kita-Praxis! weiterlesen

Unser Unterstützungsangebot für Kitas

Liebe Kitas und liebe Akteure der sächsischen Kita-Landschaft: Wollen Sie mit Ihren Kindern die Sprache und Kultur unserer polnischen oder tschechischen Nachbarn entdecken? Das Team der LaNa steht Ihnen dabei gern zur Seite und unterstützt Sie bei Ihrer pädagogischen Arbeit mit den Nachbarsprachen im Kita-Alltag! Wir bieten Ihnen ein einzigartiges und umfassendes Informationsangebot rund um frühe nachbarsprachige Bildung sowie eine individuelle und praxisorientierte fachlich Begleitung. Außerdem beraten wir Sie bei der Suche nach passenden Fördermöglichkeiten sowie Materialien für Ihre Kita-Praxis vor Ort. Unser Unterstützungsangebot für Kitas in der Grenzregion steht Ihnen als Übersicht zur Verfügung unter www.nachbarsprachen-sachsen.eu/ueber-lana

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Vorhaben auf dem Weg zu Nachbarsprache von Anfang an! Sprechen Sie uns gern an.

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben?

Dann abonnieren Sie gern den LaNa-Newsletter oder lesen regelmäßig unseren LaNa-Blog oder aber Sie schauen einfach auf unserer Facebook-Seite vorbei.

Frohe Ostertage…

Liebe Freunde der nachbarsprachigen Bildung ab der Kita im sächsisch-polnisch-tschechischen Grenzraum, wir vom Team der LaNa wünschen Ihnen, Ihren Familien und vor allem Ihren Kindern von Herzen eine fröhliche und bunte Zeit rund um das bevorstehende Osterfest. Auch unseren Nachbarn in Polen sagen wir „Wszystkiego najlepszego z okazji Świąt Wielkanocnych“ und winken gen Tschechien mit einem herzlichen „Šťastné a veselé Velikonoce“, denn Ostern wird auch in unseren sächsischen Nachbarländern gefeiert. Wenn Sie unsere zurückliegenden Beiträge rund um Ostern aufmerksam gelesen haben, ist Ihnen vielleicht schon bekannt, dass es viele gemeinsame Bräuche und Traditionen mit unseren Nachbarn gibt. Aber es sind auch „ganz spannende“ Unterschiede in den Feiertagsgepflogenheiten zu entdecken, die besonders für Kinder interessant sein können und zum Nachmachen bei uns in Sachsen Lust machen.

Frohe Ostertage… weiterlesen

Ich bin ein Buch, lies mich

Pädagogen Arbeit mit Büchern

„Ich bin ein Buch, lies mich“ ist das Motto des diesjährigen Internationalen Kinderbuchtages. Er wird seit 1967 jährlich um den 2. April herum gefeiert, dem Geburtstag des Dänischen Dichters und Schriftstellers Hans Christian Andersen. Intention des Tages ist es, die Freude am Lesen zu unterstützen und das Interesse für Kinder- und Jugendbücher zu wecken.

Bücher sind ebenso ein wunderbares Medium, um andere Sprachen zu lernen: Wenn Sie und Ihre Kinder also in der sächsischen Grenzregion zu Polen und Tschechien leben, dann sind besonders die Nachbarsprachen Polnisch und Tschechisch Teil Ihrer Lebenswelt. Wir als Team der LaNa wollen Ihnen Lust darauf machen, den Internationalen Kinderbuchtag auch mit und in den Sprachen unserer Nachbarn zu gestalten:

Ich bin ein Buch, lies mich weiterlesen

čaj & kawa mit der LaNa am 04.04.23

Liebe Kita-Akteure und Interessierte an früher nachbarsprachiger Bildung in den sächsischen Grenzregionen: Wollen Sie sich persönlich informieren, nachfragen und sich im direkten Gespräch zum Thema Nachbarsprache von Anfang an mit der LaNa austauschen? Dann bringen Sie Ihr Lieblingsgetränk mit und schalten sich ein zu „čaj & kawa mit der LaNa“ am 4. April um 13:00 Uhr.

čaj & kawa mit der LaNa am 04.04.23 weiterlesen

Neuer LaNa-Newsletter ist online

Cześć und Ahoj, liebe Interessierte am Thema der nachbarsprachigen Bildung: Suchen Sie regelmäßige Informationen rund um Nachbarsprache von Anfang an im sächsischen Grenzraum zu Polen und Tschechien? Interessieren Sie sich für Materialien zur Mehrsprachigkeit oder für Anregungen aus und für die Kita-Praxis? Sie möchten über Angebote zum Fach- und Erfahrungsaustausch oder zur Finanzierung grenzüberschreitender Begegnungen informiert sein?
Dann ist der Newsletter aus der Landesstelle Nachbarsprachen (LaNa) genau das Richtige für Sie. Er erscheint einmal pro Quartal und bietet eine gute Möglichkeit, zur nachbarsprachigen Bildung auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Letzte Woche erschien der erste Newsletter 2023.

Neuer LaNa-Newsletter ist online weiterlesen

Ostern wie im Nachbarland in Ihrer Kita?

Haben Sie schon welche entdeckt? So langsam wagen sich Krokus, Narzissen & Co. ans Licht und setzen bunte Akzente im noch tristen Wintergrau. In Ihren Einrichtungen spielen der Frühlingsbeginn und die Osterzeit sicher auch bald eine Rolle in der Kita-Praxis mit Ihren kleinen und größeren Schützlingen.

Haben Sie schon einmal überlegt, das Osterfest und die Traditionen und Bräuche unserer Nachbarn mit einzubinden?

Ostern wie im Nachbarland in Ihrer Kita? weiterlesen

Lust auf Praktika und Hospitation in Polen?

Der Kooperationspartner der LaNa, das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW), führt am 15.03.2023 ein deutsch-polnisches Beratungscafé zum Thema Praktika und Hospitationen in Polen durch. Die Veranstaltung findet von 16:00 bis 17:30 Uhr online über Zoom statt.

Lust auf Praktika und Hospitation in Polen? weiterlesen