Neue Kita des Monats ist online

Auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu stellt die LaNa regelmäßig sächsische Kitas vor, die auf dem Weg mit Nachbarsprache von Anfang an sind. Aktuell ist die SCHKOLA Kita Zwergenhäus’l in Lückendorf im Landkreis Görlitz unsere Kita des Monats.

Nachbarschaft und Sprache als wichtige Säulen im Kita-Konzept

Die Kita Zwergenhäus‘l arbeitet seit vielen Jahren kontinuierlich und vor allem selbstverständlich bilingual deutsch-tschechisch im Alltag ihrer Einrichtung. Ebenso selbstverständlich lebt und gestaltet das Zwergenhäus’l eine Kita-Partnerschaft auf Augenhöhe und im gegenseitigen Miteinander mit der „Mateřská škola Studánka“ aus dem tschechischen Jablonné v Podještědí. Die LaNa hat wieder einmal hineingehört in aktuelle Projekte der Kita und teilt das gern mit Ihnen: Lesen Sie den inspirierenden Beitrag, den uns die Leiterin der Einrichtung, Maria Zimmer, übersendet hat. Lassen Sie sich dabei unbedingt mitnehmen in diese Kita-Praxis als wunderbares Beispiel dafür, wie der Weg mit und in einer Nachbarsprache und das Erleben der Kulturen ganz unkompliziert und vor allem nachhaltig möglich ist.

Neue Kita des Monats ist online weiterlesen

Forschung sucht Eltern mehrsprachig aufwachsender Kinder!

Die Ludwig-Maximilians-Universität München sucht Eltern, deren Nachwuchs mit mehr als einer Sprache aufwächst. Es ist dabei egal, ob die Kinder mit den Sprachen im familiären oder alltäglichen Umfeld außerhalb von zu Hause, z. B. in der Kindertagesstätte in Berührung kommen. Wenn Ihr Nachwuchs also in einer Kita in den sächsischen Euroregionen betreut wird, wo er regelmäßig und in den Kita-Alltag integriert in eine der Nachbarsprachen eintauchen kann oder in Ihrer Familie mehr als eine Sprache gesprochen wird, dann ist Ihre Meinung hier richtig und wichtig.

Forschung sucht Eltern mehrsprachig aufwachsender Kinder! weiterlesen

D-CZ Projekt zur Nachbarsprache startet durch

Vielleicht haben Sie es schon gehört? Ein großartiges und bisher einmaliges Projektvorhaben mit dem Titel „Nachbarsprache von Anfang / Jazyk sousedů od začátku“ wird die interkulturelle und nachbarsprachige Bildung von Kindern und Kita-Personal in allen vier Euroregionen zwischen Sachsen und Tschechien fördern: Zu einem ersten gemeinsamen und interkulturellen Projektauftakt trafen sich am 16. Januar die insgesamt zehn beteiligten Projekt-Partnerinnen und -Partner in Freiberg. Auch die LaNa gehört dazu: Sie zeichnet gemeinsam mit Tandem für die fachliche Begleitung der Projekt-Umsetzung in den Euroregionen verantwortlich.

D-CZ Projekt zur Nachbarsprache startet durch weiterlesen

Neue Wege und Programme für die deutsch-tschechische Zusammenarbeit

Unser Partner im Netzwerk für nachbarsprachige Bildung und grenzüberschreitende Zusammenarbeit, der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds (DTZF), bietet in diesem Jahr neue Möglichkeiten für die Zusammenarbeit von Einzelpersonen und Organisationen aus Deutschland und Tschechien an. Vielleicht ist die passende Förderung für Ihr sächsisch-tschecisches Projekt auch darunter? Drei Programme des DTZFs stellen wir Ihnen vor:

Neue Wege und Programme für die deutsch-tschechische Zusammenarbeit weiterlesen

Heute startet die Jubiläumsausgabe der Tschechisch-Deutschen Kulturtage – Seien Sie dabei!

Bereits das 25. Jahr in Folge erobert vom 26.10. bis 12.11.2023 wieder tschechische Kultur Dresden und die Euroregion Elbe/Labe. 1999 rief die Brücke-Most-Stiftung die Tschechisch-Deutschen Kulturtage (TDKT) ins Leben. Seit 2018 werden sie von der Euroregion Elbe/Labe organisiert. Von Anfang an ging es darum, über den kulturellen Austausch dem Publikum das jeweilige Nachbarland näherzubringen, Wissen zu vermitteln, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu verdeutlichen, alles mit dem großen Ziel, das Verständnis für die Nachbarn zu erhöhen und zum Zusammenwachsen der gemeinsamen Grenzregion und damit Europas beizutragen. Das Festival findet unter der Schirmherrschaft des tschechischen Präsidenten Petr Pavel und des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer statt. „Großartige Beziehungen wie die zwischen der Tschechischen Republik und Sachsen sind heute nicht selbstverständlich. Sie müssen intensiv gepflegt werden“, unterstreicht Petr Pavel die Bedeutung des Festivals. Michael Kretschmer ergänzt: „Freundschaften leben von Spontanität ebenso wie von Verbindlichkeit. Mit den Tschechisch-Deutschen Kulturtagen haben wir seit 1999 eine stehende Verabredung.“

Heute startet die Jubiläumsausgabe der Tschechisch-Deutschen Kulturtage – Seien Sie dabei! weiterlesen

Neue Kita des Monats stellt sich vor

Auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu stellt die LaNa regelmäßig sächsische Kitas vor, die auf dem Weg mit Nachbarsprache von Anfang an sind. Aktuell ist die Kita Kinderland in Niederlauterstein im Landkreis Erzgebirge und in Trägerschaft der Kinderwelt Erzgebirge e. V. unsere Kita des Monats.

Wie lebt die Kita die Nachbarsprache?
Die Kita Kinderland feiert in diesem Jahr zusammen mit der Partner-Kita aus dem tschechischen Ùdlice 15 Jahre grenzüberschreitende Kita-Freundschaft. Das kann sich sehen lassen: Die Zusammenarbeit beider Einrichtungen erfolgt seit 2008 kontinuierlich, mit gegenseitigem Engagement und auf Augenhöhe. Selbst die herausfordernden Zeiten im Zusammenhang mit der Corona Pandemie konnte der Verbindung nichts anhaben. Den beiden Kitas und dem Träger liegt der Kontakt spürbar sehr am Herzen. Das beweist der lebendige Bericht und die anschaulichen Fotos von Kita Leiterin Frau Börner. Lassen Sie sich gern ein Stück mitnehmen in die Begegnungen der beiden Kitas, die dieses Jahr bereits stattgefunden haben. Vielleicht inspiriert Sie die ein oder andere Idee und Unternehmung zu eigenen grenzüberschreitenden Vorhaben?


Das Team der LaNa freut sich sehr über so viel grenzüberschreitendes Engagement und gratuliert beiden Kita-Teams zu diesem Jubiläum. Allen Kindern und Erwachsenen wünschen wir fortan genauso viel Freude, Neugier und Kontinuität für ihre grenzüberschreitende Partnerschaft.

Wollen Sie Kita des Monats werden?
Arbeiten auch Sie in einer Kita, die ihre Kinder an eine der Nachbarsprachen Polnisch oder Tschechisch heranführt? Wollen Sie darüber als Kita des Monats berichten? Dann sprechen Sie uns gern an.

Mehr Informationen für grenzüberschreitende Kita-Zusammenarbeit?
Auf https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/partnerschaft finden Sie weitere Anregungen und Impulse aus der Praxis für Ihre Zusammenarbeit mit einer Partnereinrichtung im Nachbarland Polen oder Tschechien. Die Seite steht auch auf Polnisch und Tschechisch zur Verfügung!

Da war ganz schön was los …

… am 10. und 17. August in der MiKita und der Zwergenvilla in Adorf sowie im Schlumpfenhaus Deschka und der Kita Sonnenhügel in Rothenburg/OL.! Denn die Kinder und Kita-Teams dieser vier im Nachbarsprachbereich aktiven Kitas hatten viel Besuch: Im Rahmen ihrer Sommertour war die sächsische Europaministerin Katja Meier gemeinsam mit Landtagsabgeordneten, Landrat, Bürgermeistern und weiteren Gästen zu ihnen gekommen, um sich vor Ort einen Eindruck von der lebendigen grenzüberschreitenden sächsisch-tschechischen und sächsisch-polnischen Zusammenarbeit im Vorschulbereich sowie den vielfältigen Möglichkeiten der frühzeitigen Begegnung der Kinder in der Grenzregion mit Sprache und Kultur ihrer Nachbarn zu machen und mit den Akteuren dazu ins Gespräch zu kommen.

Da war ganz schön was los … weiterlesen

Grenzüberschreitende Begegnungen ein Leben lang…

… dass dies Realität sein kann, beweist (nicht nur) Edeltraut Wolf aus Dresden. Sie ist Seniorin und steht aufgrund ihres vergangenen beruflichen Werdegangs seit vielen Jahren der polnischen und tschechischen Sprache und Kultur nahe. So blickt sie in unserem La-Na-Blogbeitrag vom 9. März 2017 auf viele dankbare Begegnungen mit den Nachbarn aus Polen und Tschechien, u. a. im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit im Archivwesen, zurück. Ihre Geschichte und ihre persönlichen Erfahrungen sind auch als Portrait in der Wanderausstellung „Nachbar?Sprache! Geschichten aus der Grenzregion“ verewigt. Aber wie ging es für Frau Wolf weiter?

Grenzüberschreitende Begegnungen ein Leben lang… weiterlesen

25 Jahre Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds – Feiern Sie mit …

… beim deutsch-tschechischen Bürgerfest von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Park von Schloss Bellevue in Berlin!

Seit 25 Jahren unterstützt der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds die Zusammenarbeit zwischen Deutschen und Tschechen. Seit 25 Jahren begleitet er diejenigen, die aktiv eine lebendige und freundschaftliche deutsch-tschechische Nachbarschaft gestalten. Mit einem bunten Festprogramm wird dieses Jubiläum nun am 9. September im Rahmen des Bürgerfestes von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Park von Schloss Bellevue mit allen Engagierten und Interessierten würdig gefeiert.

Dazu hat der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds Dutzende tschechischer und deutscher Organisationen eingeladen, ihre Aktivitäten auf dem diesjährigen Bürgerfest vorzustellen und gemeinsam ein attraktives Programm mit Kultur, Workshops und interessanten Debatten zu gestalten. Zudem ist die Tschechische Republik in diesem Jahr europäisches Gastland des Bürgerfestes.

25 Jahre Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds – Feiern Sie mit … weiterlesen

Kommt mit uns ins Märchenland!

Unter diesem Thema stand am 27.06.2023 eine deutsch-tschechische Kita-Begegnung im tschechischen Tisá, über die wir in unserem Sommerferien-Blogbeitrag heute gern berichten. Organisiert wurde sie von der gemeinnützigen Organisation „Salon des deutsch-tschechischen Dialogs“ (Salondialog) aus Dresden. Diese engagiert sich für die sächsisch-tschechische Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung und Kultur. Ihre Aktivitäten zielen auf das gegenseitige Kennenlernen beider Kulturen und auf die Förderung der Zusammenarbeit zwischen tschechischen und sächsischen Organisationen und Institutionen ab.

Kommt mit uns ins Märchenland! weiterlesen