1. tschechisch-deutscher Kindertag – ein schöner Nachmittag in Liberec

Kinder beim 1. deutsch-tschechischen Kindertag in Liberec
Foto: Kindergarten Waldhäus’l e.V.

Am Donnerstag, dem 18.08.2016, wurden die Waldhäusl-Kinder aus Eichgraben zum ersten Kinderfest der Landesversammlung deutscher Vereine Tschechiens nach Liberec ins Deutsche Haus eingeladen. Wir hatten Gelegenheit das Haus kennenzulernen, mit den Akteuren vor Ort in Kontakt zu treten und vor allem mit den Kindern des tschechischen Kindergartens, mit dem uns schon lange eine Freundschaft verbindet, einen gemeinsamen Nachmittag zu verbringen.

Wir hörten Grußworte vom Präsidenten der Landesversammlung aller deutschen Vereine der Tschechischen Republik, Herrn Martin Dzingel, aber auch vom Vertreter der Deutschen Botschaft in Prag, Herrn Dieter Fuchsenthaler, der die Zusammenarbeit sehr lobte und seine Anerkennung zum Ausdruck brachte. 1. tschechisch-deutscher Kindertag – ein schöner Nachmittag in Liberec weiterlesen

Tandem-Förderprogramm „Von klein auf“ geht weiter

Kinder spielen auf der Wiese
Quelle: Koordinierungszentrum Deutsch-tschechischer Jugendaustausch Tandem

Ab sofort können auch sächsische Kitas wieder Anträge im Förderprogramm „Von klein auf“ beim Koordinierungszentrum Deutsch-tschechischer Jugendaustausch Tandem stellen.
Gefördert werden gemeinsame Unternehmungen deutscher und tschechischer Kinder, fachlichen Austausch von Erzieher/-innen und Angebote zu Kultur und Sprache des Nachbarlandes. Die aktuelle Förderperiode läuft bis einschließlich 31.12.2016 läuft, d. h. alle geförderten Projekte müssen bis zu diesem Datum abgeschlossen sein. Den aktuellen Förderantrag und die aktuellen Förderbedingungen finden Sie hierTandem-Förderprogramm „Von klein auf“ geht weiter weiterlesen

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr!

Kinder mit Sprachanimatorin
Quelle: EUREGIO EGRENSIS

EUREGIO EGRENSIS lädt zu Sprachanimationen in Kitas und Grundschulen ein
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr! So prophezeit es das altbekannte deutsche Sprichwort… im Tschechischen bringt man diese Metapher sogar noch etwas deutlicher auf den Punkt: „Co se v mládí nenaučíš, ve stáří už nedohoníš!“, was wortwörtlich übersetzt so viel heißt wie: „Was du in deiner Jugend nicht lernst, holst Du im Alter nicht mehr auf!“ Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr! weiterlesen

„Nachbarwelten – Sousední světy”

Eindrücke des 1. Arbeitstreffens zur Entwicklung von Medienprojekten für Kita und Grundschule - die LaNa war dabei, Quelle: TANDEM
Arbeitstreffen zur Entwicklung der deutsch-tschechischen Publikation „Ich zeig‘ dir meine Welt“ im Rahmen des grenzübergreifenden EU-Projekts „Nachbarwelten – Sousední světy“- die LaNa war auch dabei – Quelle: TANDEM

Unter diesem Titel startet Tandem ein neues EU-Projekt. Im Rahmen des Kooperationsprogramms Freistaat Sachsen – Tschechische Republik 2014-2020 und des Kooperationsprogramms Ziel ETZ 2014-2020 Freistaat Bayern – Tschechisch Republik können in den Jahren 2016 bis 2019 nun wieder viele neue Angebote zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für Einrichtungen und Organisationen, die in den Grenzregionen von Zittau bis Passau mit Kindern zwischen 3 und 8 Jahren arbeiten, angeboten werden. Tandem arbeitet dabei u. a. auch mit der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung eng zusammen. „Nachbarwelten – Sousední světy” weiterlesen

Nachbarsprachkoffer kehrt frohen Mutes von Einsatz zurück

Quelle: Evangelische Kindtertagesstätte "Hütchen" in Oelsnitz/V.
Quelle: Evangelische Kindtertagesstätte „Hütchen“ in Oelsnitz/V.

Erste Reise ging in die Evangelische Kindertagesstätte ‚Hütchen‘ in Oelsnitz/V.

Liebes LaNa – Team,
vor wenigen Tagen ist unser Nachbarsprachkoffer frohen Mutes von seiner ersten Reise zurückgekehrt. Die führte ihn in die Evangelische Kindertagesstätte ‚Hütchen‘ nach Oelsnitz/V. und er sah bei seiner Rückkehr sehr zufrieden aus! Die Einrichtung hatte ihn während eines Sprachenprojekts unter dem Motto ‚Turmbau zu Babel‘ im Einsatz.
Weil wir es etwas genauer wissen wollten, haben wir mit der Leiterin der Einrichtung, Sibylle Kollhof, gesprochen:

Frau Kollhof, die Kita ‚Hütchen‘ hat sich den Nachbarsprachkoffer der LaNa im Rahmen ihres Sprachenprojekts ausgeliehen. Wann hatte er denn seinen großen Auftritt?
Im Fokus unserer vier Babel-Projektwochen standen unterschiedlichste Sprachen, wie Englisch, Französisch, Italienisch und eben auch Tschechisch. Als dann im Laufe der Projektzeit unser ‚Tag der tschechischen Sprache‘ an der Reihe war, kam der Nachbarsprachkoffer voll zum Einsatz. Nachbarsprachkoffer kehrt frohen Mutes von Einsatz zurück weiterlesen

Frühzeitig die Weichen gestellt

Foto von Adéla Králová
Quelle: Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH (ENO)

„In meiner Familie sind alle sehr stolz auf mich.“, freut sich Adéla Králová. Die junge Frau aus Liberec absolviert bei der Sparkasse Oberlausitz Niederschlesien ein duales Studium der Finanzwirtschaft.

Bereits in der 7. Klasse hat sie die Weichen für eine berufliche Perspektive in Deutschland gestellt. Sie besuchte ein Gymnasium, bei dem sie neben dem tschechischen Abschluss auch das deutsche Abitur ablegen konnte. Voraussetzung war das intensive Lernen der deutschen Sprache. In den letzten zwei Jahren wurden alle Fächer in Deutsch unterrichtet. „Anfangs wollte ich einfach nur deutsch lernen, weil das im Dreiländereck durchaus sinnvoll ist.“, erinnert sich Adéla. „Doch bald schon entstand der Wunsch, in Deutschland auch studieren zu können.“ Frühzeitig die Weichen gestellt weiterlesen

Ein Dach für unsere Kulturen

De-CZ Kita-Begegnung Mai 2016
Quelle: Kita Waldhäusl (Zittau), Begegnung mit der Kita aus Prácheň (CZ) am 25. Mai 2016

Unter diesem Motto haben der Kindergarten Waldhäusl e. V. in Zittau und der Kindergarten und die Grundschule in Kamenický Šenov-Prácheň ein gemeinsames Projekt gestartet. Gefördert wird es mit rund 200000 Euro über das grenzübergreifende Kooperationsprogramm Sachsen-Tschechische Republik 2014-2020. Die LaNa sprach darüber mit der Leiterin des Waldhäusl e. V., Frau Glathe: Ein Dach für unsere Kulturen weiterlesen