Neues in der Nachbarsprachbibliothek

161215_fisch_golden_bartMit dem zweisprachigen Kinderbuch Der Fisch mit dem goldenen Bart – Ryba ze zlatým vousem stellen wir Ihnen heute eine deutsch-tschechische Publikation vor. Sie ist beim österreichischen Verlag Ingrid Prandstetter erschienen und ist auch in unserer Nachbarsprachbibliothek auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu eingestellt. Der Fisch mit dem goldenen Bart erzählt die Geschichte über Freundschaft und richtige Freunde, die in allen Lebenslagen zusammenhalten. Ganz praktisch für die pädagogische Arbeit: die Vergangenheitsformen der verwendeten Verben sind in beiden Sprachen hervorgehoben. P_20170121_101416Außerdem gibt es eine Malvorlage zum Vervielfältigen und Tipps für die kleinen Leser, ihre Eltern und Pädagog/innen. Unter www.wort-und-laut-detektive.com stehen zusätzlich auch Übungsmöglichkeiten zur Verfügung, z.B. für das Sätzebilden und ein Spiel mit Verben. Das Buch eignet sich ab 3 Jahren und ist in 22 weiteren Sprachen erhältlich, darunter auch in Deutsch-Polnisch. Viel Spaß beim Lesen, Malen und Lernen mit diesem schönen Kinderbuch.

Weitere Materialien für das frühe Lernen der Nachbarsprachen gibt es in der Nachbarsprachbibliothek auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu. Wir informieren regelmäßig in unserem Blog über Neuerscheinungen. Sie wollen uns auf weitere Veröffentlichungen rund um das Thema frühe nachbarsprachige Bildung aufmerksam machen? Dann sprechen Sie uns gern an! Wir freuen über Ihre Rückmeldung.

Sprachanimation: Was ist das und was kann sie?

Kindergruppe bei Sprachanimation
Foto: Pavlína Kellerová

Die LaNa widmet sich in ihrem Blog auch immer wieder Möglichkeiten und Wegen, wie Nachbarsprache methodisch in Kindergärten bei den Kleinen umgesetzt werden kann. Im heutigen Beitrag geht es um die Sprachanimation. Was ist Sprachanimation und wie funktioniert sie eigentlich? Wer sind die Animateure? Was kann Sprachanimation bei den Kindern erreichen und vermitteln? Dazu haben wir Pavlína Kellerová aus Sohl/Bad Elster im Vogtland befragt. Sie ist erfahrene Sprachanimateurin im Nachbarsprachbereich Deutsch-Tschechisch / Tschechisch-Deutsch und für das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem vor allem in Kindertagesstätten und Schulen der Euregio Egrensis unterwegs.

Liebe Pavlína Kellerová, wie erklären Sie Unwissenden Ihren Aufgabenbereich als Sprachanimateurin und was fasziniert Sie dabei besonders? Gibt es besonderes „Handwerkszeug“ bzw. was nehmen Sie mit zu einer Sprachanimation? Sprachanimation: Was ist das und was kann sie? weiterlesen

„Von klein auf“ fördert noch Projekte bis zum Jahresende

Logo "Von-klein-auf" FörderprogrammDie Adventszeit steht praktisch vor der Tür: Möchte Ihre Kita eine weihnachtliche Begegnung mit der Partnereinrichtung aus dem Nachbarland Tschechien durchführen? Haben Sie mit Ihren Kindern schon mal eine Sprachanimation zum Thema Advents- und Weihnachtsbräuche in Tschechien mitgemacht? Oder wie wäre ein gemeinsamer Besuch im Theater oder die gemeinsame Adventsfeier im Tierpark im Nachbarland? Das Tandem Förderprojekt „Von klein auf“ macht die finanzielle Unterstützung dieser und anderer sächsisch-tschechischer Begegnungen in Kita und Grundschule noch bis zum Jahresende möglich. Eine wichtige Voraussetzung ist, die Projekte müssen bis zum 31.12.2016 abgeschlossen sein. „Von klein auf“ fördert noch Projekte bis zum Jahresende weiterlesen

Die neuesten Nachrichten von unserem Partner Tandem

161017-screenshot-nl-nachbarweltenGuten Tag und dobrý den!
Der 2. Projektnewsletter zum neuen EU-Projekt „Nachbarwelten – Sousední světy“  wurde von unserem Partner, dem Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem, veröffentlicht. Er ist bestückt mit aktuellen Informationen rund um die deutsch-tschechische Zusammenarbeit für Einrichtungen und Organisationen, die Kinder zwischen 3 und 8 Jahren betreuen. Die neuesten Nachrichten von unserem Partner Tandem weiterlesen

Der Nachbarsprachkoffer im Fernsehen

Videoausschnitt - Interview mit Kitaleiterin N.BörnerDer Nachbarsprachkoffer der Landesstelle Nachbarsprachen kommt viel herum. Diesmal war er in der zweisprachigen, deutsch-tschechischen Kindertagesstätte „Regenbogen – Duha“ in Rübenau bei Marienberg zu Gast. Das Besondere dabei ist: Das Lokalfernsehen im Mittleren Erzgebirge (mef) war vor Ort und hat die Kinder und die Erzieher/innen beim Auspacken, Durchstöbern und Ausprobieren des Nachbarsprachkoffers begleitet. Der Nachbarsprachkoffer im Fernsehen weiterlesen

LaNa und Tandem besiegeln Zusammenarbeit

Unterzeichnete Vereinbarung
Foto: Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem

Seit dem 15. September ist es nun offiziell: Das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer JugendaustauschTandem und die Landesstelle Nachbarsprachen haben ihre Zusammenarbeit für die Zukunft besiegelt. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum Tandem-EU-Projekt „Nachbarwelten – Sousední světy” in der Moving Station in Plzeň, unterzeichneten Thomas Rudner als Leiter des Koordinierungszentrums Tandem Regensburg und Dr. Regina Gellrich als Leiterin der Landesstelle Nachbarsprachen eine gemeinsame Vereinbarung. LaNa und Tandem besiegeln Zusammenarbeit weiterlesen

Liebe ohne Grenzen

Ehepaar Liske
Foto: Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH (ENO)

Iva und Frank Liske haben durch ihre Liebe zur Nachbarsprache gefunden

„Bei mir hat´s gefunkt. Ich wollte sie kennenlernen. Also musste ich ihre Sprache erlernen.“ Frank Liske hat 1987 durch seine Liebe zu Iva aus dem tschechischen Hodonín zur Nachbarsprache gefunden. „Wir haben uns anfangs russisch unterhalten.“, erinnert er sich. „Aber Spaß gemacht hat das nicht.“ So belegte der junge Mann 1988 einen Kurs an der Volkshochschule. Ein Jahr später fiel die Mauer. Die VHS-Kurse kamen wegen struktureller Probleme ins Stocken. Also kaufte sich Frank Liske Bücher und Tonträger, um im Selbststudium weiter zu lernen. „Ein halbes Jahr lebte ich dann bei Iva in Südmähren. So habe ich die Sprache richtig gelernt.“ Liebe ohne Grenzen weiterlesen

1. tschechisch-deutscher Kindertag – ein schöner Nachmittag in Liberec

Kinder beim 1. deutsch-tschechischen Kindertag in Liberec
Foto: Kindergarten Waldhäus’l e.V.

Am Donnerstag, dem 18.08.2016, wurden die Waldhäusl-Kinder aus Eichgraben zum ersten Kinderfest der Landesversammlung deutscher Vereine Tschechiens nach Liberec ins Deutsche Haus eingeladen. Wir hatten Gelegenheit das Haus kennenzulernen, mit den Akteuren vor Ort in Kontakt zu treten und vor allem mit den Kindern des tschechischen Kindergartens, mit dem uns schon lange eine Freundschaft verbindet, einen gemeinsamen Nachmittag zu verbringen.

Wir hörten Grußworte vom Präsidenten der Landesversammlung aller deutschen Vereine der Tschechischen Republik, Herrn Martin Dzingel, aber auch vom Vertreter der Deutschen Botschaft in Prag, Herrn Dieter Fuchsenthaler, der die Zusammenarbeit sehr lobte und seine Anerkennung zum Ausdruck brachte. 1. tschechisch-deutscher Kindertag – ein schöner Nachmittag in Liberec weiterlesen

Tandem-Förderprogramm „Von klein auf“ geht weiter

Kinder spielen auf der Wiese
Quelle: Koordinierungszentrum Deutsch-tschechischer Jugendaustausch Tandem

Ab sofort können auch sächsische Kitas wieder Anträge im Förderprogramm „Von klein auf“ beim Koordinierungszentrum Deutsch-tschechischer Jugendaustausch Tandem stellen.
Gefördert werden gemeinsame Unternehmungen deutscher und tschechischer Kinder, fachlichen Austausch von Erzieher/-innen und Angebote zu Kultur und Sprache des Nachbarlandes. Die aktuelle Förderperiode läuft bis einschließlich 31.12.2016 läuft, d. h. alle geförderten Projekte müssen bis zu diesem Datum abgeschlossen sein. Den aktuellen Förderantrag und die aktuellen Förderbedingungen finden Sie hierTandem-Förderprogramm „Von klein auf“ geht weiter weiterlesen

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr!

Kinder mit Sprachanimatorin
Quelle: EUREGIO EGRENSIS

EUREGIO EGRENSIS lädt zu Sprachanimationen in Kitas und Grundschulen ein
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr! So prophezeit es das altbekannte deutsche Sprichwort… im Tschechischen bringt man diese Metapher sogar noch etwas deutlicher auf den Punkt: „Co se v mládí nenaučíš, ve stáří už nedohoníš!“, was wortwörtlich übersetzt so viel heißt wie: „Was du in deiner Jugend nicht lernst, holst Du im Alter nicht mehr auf!“ Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr! weiterlesen