Morgen ist es soweit: Unter dem Motto „Kind trifft dítě – Dítě potká Kind“ führen wir als LaNa zusammen mit unserem Kooperationspartner Tandem eine gemeinsame Fortbildung in Dippoldiswalde für rund 30 deutsche und tschechische Kita-Fachkräfte und weitere Akteure durch. Kind trifft dítě – Dítě potká Kind weiterlesen
Unsere Kindertagesstätte „Kinderland“ befindet sich im schönen Erzgebirge, genauer gesagt im Breitenbrunner Ortsteil Rittersgrün. Obwohl Rittersgrün lediglich ca. 1600 Einwohner zählt, sind wir mit einer Gesamtkapazität von 122 Kindern voll ausgelastet. Seit mehreren Jahren betreuen wir auch Kinder aus Tschechien in unserer Kita. Zum jetzigen Zeitpunkt sind es ein Hort-, ein Kindergarten- sowie ein Krippenkind. Dabei unterbreiten wir im regulären Kita – Alltag keine regelmäßigen Angebote in Bezug auf unser Nachbarland oder dessen Sprache. Aber es ist genau dies, warum sich die tschechischen Eltern für uns entschieden haben: wir sprechen lediglich deutsch mit ihren Kindern und die Eltern zu Hause nur tschechisch. Die Sprachfortschritte innerhalb kürzester Zeiten sind enorm. Über den „Tellerrand“ ins Nachbarland schauen weiterlesen
Die bilinguale, deutsch-tschechische Kindertagesstätte „Junikorn“ in Pilsen sucht für das Wintersemester 2017/2018 noch eine Praktikantin bzw. einen Praktikanten aus Deutschland. Das Praktikum ist dual aufgebaut, d.h. es bietet die einzigartige Möglichkeit, sowohl in der Kita praktisch tätig zu werden als auch an der Westböhmischen Universität zu studieren.
Sie sind Studentin bzw. Student und suchen eine besondere Herausforderung für Ihr Praxis- oder Urlaubssemester? Sie möchten über den Tellerrand schauen und die pädagogische Arbeit in einer zweisprachigen Kita im Ausland kennenlernen und unterstützen? Sie interessieren sich für die internationale Jugendarbeit und die detuschen Beziehungen zu unserem Nachbarland Tschechien? Dann bewerben Sie sich bis zum 31.10.2017 bei der Gemeinschaft für studentischen Austausch in Mittel- und Osteuropa (GFPS) um ein Praktikumsstipendium.
Unser Partner, das Koordinierungszentrum deutsch-tschechischer Jugendaustausch Tandem, vermeldet, dass noch genug Moos in Form von Fördermitteln zur Verfügung steht. Alle sächsischen Kindergärten in der deutsch-tschechischen Grenzregion – mit und ohne einem Partner im Nachbarland – sind deshalb aufgerufen, sich mit ihren bisher nicht umgesetzten grenzüberschreitenden Ideen zu bewerben. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: Ohne Moos nix los? weiterlesen
Die Christliche Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“ in Sebnitz und die Kindertagesstätte „Kliček“ in Rumburk gehen in der kommenden Zeit gemeinsame Wege im Rahmen des grenzüberschreitenden, deutsch-tschechischen Projektes „Auf Augenhöhe – ich und ty, ja und du“. Über den Blog der LaNa wird das Team der Kita des Kinderarche Sachsen e.V. vom Projektverlauf berichten. Die LaNa wünscht den beiden Kita-Teams recht viel Freude und Erfolg bei der Umsetzung.
Foto: Kinderarche Sachsen e.V.
Schon lange haben wir uns in der Christlichen Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“ in Sebnitz auf dieses Treffen vorbereitet und gefreut. Nun war es endlich soweit. Nach fast zwei Jahren Vordenken, Planen, Überlegen, Gelder beantragen usw. konnten wir jetzt mit unserem Projekt zur grenzüberschreitenden Vorschulbildung starten. Am Freitag, 15. September, empfingen wir in unserer Kita in Sebnitz Kinder und Erzieherinnen aus dem Partnerkindergarten „Kliček“ (Kleiner Schlüssel) aus Rumburk. Deutsch-tschechisches Kita-Projekt zwischen Sebnitz und Rumburk gestartet weiterlesen
Sie pflegen eine Partnerschaft zu einer tschechischen Kita und haben viele Ideen für grenzüberschreitende Unternehmungen? Sie wollen in Ihrer Einrichtung fachlichen Austausch mit den Kolleginnen aus der Partnerkita voranbringen? Gerne würden Sie mehr Angebote zu Kultur und Sprache des Nachbarlandes in Ihrer Einrichtung durchführen?
Die Sprachenoffensive in Niederösterreich setzt sehr früh und durchgängig vom Kindergarten über die Schule bis hin zur Erwachsenenbildung die Lernangebote für die Nachbarsprachen Tschechisch, Slowakisch und Ungarisch an.
In Niederösterreich wird im Rahmen der NÖ Sprachenoffensive seit 13 Jahren das Erlernen der Nachbarsprachen Tschechisch-Slowakisch-Ungarisch in Kindergärten und Schulen angeboten. Die umgesetzten Projekte haben zu sozio-kulturellen Entwicklungen in diesen Grenzregionen wesentlich und positiv beigetragen. Mit der Förderung von interkulturellen Kompetenzen und der Kenntnisse in den Nachbarsprachen vom frühen Kindesalter an wird der Grundstein für zukünftige grenzüberschreitende Kooperationen sowie zur flexibleren Mobilität am gemeinsamen Arbeitsmarkt gelegt. Sprachenland Niederösterreich Teil 1: Nachbarsprachen in Kindergärten weiterlesen
Die EUREGIO EGRENSIS lädt regelmäßig zu deutsch-tschechischen Sprachanimationen in Kitas ein.
„Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr!“, so prophezeit es das altbekannte deutsche Sprichwort… Im Tschechischen bringt man diese Metapher sogar noch etwas deutlicher auf den Punkt: „Co se v mládí nenaučíš, ve stáří už nedohoníš!“, was wortwörtlich übersetzt so viel heißt wie: „Was du in deiner Jugend nicht lernst, holst Du im Alter nicht mehr auf!“