Wir möchten Sie, liebe Kita-Fachkräfte, Eltern sowie Interessierte am Thema frühe Mehrsprachigkeit ab dem Kita-Alter, auf drei Materialien aufmerksam machen, die vor kurzem neu in unsere Nachbarsprachbibliothek eingestellt worden sind:
Unter dem Titel Die vergessenen Ostereier werden Bräuche und Traditionen aus Deutschland, Polen, dem Sorbischen und Tschechien über literarische Geschichten der kleinen und großen Leserschaft näher gebracht: Erfahren Sie und Ihre Kinder z.B. in Das Osterrasseln von Ostern bei unseren Nachbarn in Tschechien oder in der Kurzgeschichte Hana‘s Weihnachten vom Heiligen Abend in Polen. Das Buch ist mit Kinderzeichnungen illustriert, die im Rahmen eines Wettbewerbes entstanden sind. Die Publikation ist beim Medienverbund Oberlausitz in den vier Sprachen Deutsch, Polnisch, Sorbisch und Tschechisch erhältlich oder kann über die Christian-Weise-Bibliothek Zittau ausgeliehen werden. Neues in der Nachbarsprachbibliothek weiterlesen



Die LaNa möchte eine erfreuliche Nachricht aus der 
Sie führen regelmäßige Begegnungen zwischen deutschen und tschechischen Kindern durch? Sie wollen in Ihrer Einrichtung fachlichen Austausch mit den Kolleg/-innen aus der Partnerkita voranbringen? Gerne würden Sie mehr Angebote zu Kultur und Sprache des Nachbarlandes in Ihrer Einrichtung durchführen und dazu Ihre Partnerkita einladen?
Die Landesstelle Nachbarsprachen und ihr 
Diese klare Botschaft ging von der gestrigen trinationalen Auftaktkonferenz unter dem Motto „Bildung? Grenzenlos in der deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländerregion!“ im Zittauer Rathaus aus. Sie führte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Kitas und Schulen aller drei Nachbarländer zusammen und stellte die Potenziale des Frühstarts in den Nachbarspracherwerb in den Kitas in das Zentrum der Diskussion. Lesen Sie dazu die nachfolgende Pressemitteilung der
Im Erdgeschoss unterhalb der Lernwerkstatt „Erfinderkiste“ in Oderwitz im Landkreis Görlitz können nun deutsch-tschechische Kinderbegegnungen stattfinden, um gemeinsam zu spielen und zu lernen. Im Vorfeld waren dafür einige bürokratische Hürden und viele handwerkliche Arbeiten nötig.