LaNa-Newsletter: Septemberausgabe 2025 ist online

Hallo, cześć und ahoj, liebe Freunde der Kultur und Sprachen unserer Nachbarinnen und Nachbarn in Polen und Tschechien: Es stehen aktuelle gebündelte Informationen rund um die nachbarsprachige Bildung aus der deutsch-polnisch-tschechischen Grenzregion für Sie zur Verfügung. Der 3. Newsletter 2025 ist erschienen. Interessieren Sie sich z. B. für Materialien zur Mehrsprachigkeit oder suchen Sie Anregungen für die nachbarsprachige Bildung ab der Kita und darüber hinaus?

Dann ist unser LaNa-Newsletter genau das Richtige für Sie. Er erscheint einmal pro Quartal und bietet eine gute Möglichkeit, auf dem aktuellen Stand rund um Nachbarsprache von Anfang an zu bleiben. Gestern ist die Septemberausgabe 2025 erschienen.

LaNa-Newsletter: Septemberausgabe 2025 ist online weiterlesen

Elternworkshop am 02.10.2025: Mehrsprachig erziehen in der Familie

Leben Sie in einer Familie in der mehrere Sprachen ganz natürlich zu Hause sind? Kennen Sie Eltern, die Ihre Kinder mit zwei oder mehr Sprachen erziehen? Haben Sie als pädagogische Fachkräfte Fragen zu mehrsprachiger Erziehung?

Ja? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum online-Elternabend zum Thema „Mehrsprachig erziehen in der Familie“. Die Referenten Dr. Thomas Vogel (deutscher Sprachwissenschaftler und derzeit Berater für mehrsprachige Erziehung in Brandenburg und Sachsen) und Elena Dormann (bis 2024 Leiterin des Russischen Lektorats an der Europa-Universität Viadrina) möchten ihre langjährige Expertise und praktischen Erfahrungen in der mehrsprachigen Erziehung mit den Teilnehmenden teilen. Dabei sind sie neugierig auf andere Erfahrungen, Einsichten und Herausforderungen.

Elternworkshop am 02.10.2025: Mehrsprachig erziehen in der Familie weiterlesen

Der Countdown läuft:

Die letzten Tage bis zum Start der Aktionstage 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen sind gezählt. Ab dem 15. September wartet die grenzüberschreitende Region Deutschland – Polen – Tschechien mit einem bunten Spektakel vielfältiger kleiner und größerer Höhepunkte auf.

Bis zum 5. Oktober präsentiert sich unsere gemeinsame Region dann in der Mitte Europas mit Angeboten aus Kultur, Bildung, Musik, Sport, Wirtschaft, … für klein bis groß und jung bis alt. Knapp 40 Veranstaltende und fast 120 interkulturelle Angebote füllen schon jetzt die Aktionskarte.

Der Countdown läuft: weiterlesen

LaNa-Newsletter: Die Sommerausgabe 2025 ist online

Hallo, cześć und ahoj, liebe Freunde der Kultur und Sprachen unserer Nachbarinnen und Nachbarn in Polen und Tschechien: Es stehen Ihnen aktuelle gebündelte Informationen rund um die nachbarsprachige Bildung aus der deutsch-polnisch-tschechischen Grenzregion für Sie zur Verfügung. Der Sommernewsletter 2025 ist erschienen. Interessieren Sie sich z. B. für Materialien zur Mehrsprachigkeit oder suchen Sie Anregungen für die nachbarsprachige Bildung ab der Kita und darüber hinaus?

Dann ist unser LaNa-Newsletter genau das Richtige für Sie. Er erscheint einmal pro Quartal und bietet eine gute Möglichkeit, auf dem aktuellen Stand rund um Nachbarsprache von Anfang an zu bleiben. Anfang Juni ist der 2. Newsletter 2025 erschienen.

LaNa-Newsletter: Die Sommerausgabe 2025 ist online weiterlesen

Angebot für 2025: Polnisch-Fortbildung für Kita-Personal

Kitas (nicht nur) im deutsch-polnischen Grenzraum, aufgepasst: Sie haben in diesem Jahr die Möglichkeit, eine berufsspezifische Fortbildung „Polnisch für Kita-Fachkräfte“ für Ihre Kita-Teams umzusetzen.

Informationen zum Angebot

Das Angebot richtet sich an Kita-Teams, die gern einen gemeinsamen Fortbildungstag zu folgenden Schwerpunkten durchführen wollen:  
•          Einstiegskompetenzen in polnischer Sprache und Trainieren des berufsspezifischen Vokabulars für den Kita-Alltag,
•          Kennenlernen interkultureller Unterschiede zwischen Deutschen und Polen,

•          Einblicke in den aktuellen wissenschaftlichen Stand zum Thema Mehrsprachigkeit sowie

•          Kennenlernen zweisprachiger Materialien für die Kita-Praxis.

Angebot für 2025: Polnisch-Fortbildung für Kita-Personal weiterlesen

Morgen Kinder, wird´s was geben … und wer ist Mikuláš?        

Die Weihnachtszeit ist doch die schönste Zeit, oder? So viel Anlässe gibt es für Freude und Zeit zum Eintauchen in Traditionen. Und morgen kommt der Nikolaus. Auch bei unseren Nachbarn in Tschechien ist der Nikolaustag ein besonderer. Wie steht es hier um die Bräuche? Wann kommt er? Zeigt sich der Nikolaus, wie heißt er überhaupt? Und ist er allein unterwegs?
Diesen und anderen Fragen gingen im vergangenen Jahr z. B. Schülerinnen und Schüler sächsischer Grundschulen bei einer grenzüberschreitenden Begegnung des Salondialog Dresden auf den Grund. Ein wunderschöner Impuls, (nicht nur) für Ihre Kinder in Kita, Schule und zu Hause, um bei eigenen Projektideen immer wieder über den nahen Tellerrand auch ins Nachbarland zu schauen und den kulturellen Reichtum unserer Region bewusst zu entdecken.  

Morgen Kinder, wird´s was geben … und wer ist Mikuláš?         weiterlesen

Neues aus dem Projektalltag „Nachbarsprache von Anfang an!“

Das deutsch-tschechische Interreg-Projekt „Nachbarsprache von Anfang an! – Jazyk sousedů od začátku!“ ist im Januar 2024 gestartet. Es verfolgt seither das Ziel, Kinder im sächsisch-tschechischen Grenzraum frühzeitig für die Sprache und Kultur des Nachbarlandes zu begeistern. Der Projektverlauf wird durch einen Expertenbeirat fachlich und wissenschaftlich begleitet, um nachhaltige Strukturen für die nachbarsprachige Bildung in den Grenzregionen zu schaffen.

Dieser Beirat setzt sich aus Vertretenden der Wissenschaft, Regionalentwicklung und Bildungspraxis zusammen.

Am 24. Oktober fand die zweite Sitzung dieses Gremiums statt. Neben einem Überblick zum Projektstand wurden auch zentrale Herausforderungen diskutiert.

Neues aus dem Projektalltag „Nachbarsprache von Anfang an!“ weiterlesen

Heute ist Europäischer Tag der Sprachen – wir feiern mit!

Mit diesem Europäischen Tag der Sprachen, der jährlich am 26.09. begangen wird, ermutigen der Europarat und die Europäische Kommission seit 2001 dazu, die sprachliche und kulturelle Vielfalt in Europa als Schatz zu begreifen, sie zu bewahren und in jedem Alter Sprachen zu lernen. 

Ganz im Sinne unserer Arbeit, haben wir uns als Sächsische Landesstelle Nachbarsprachen gesagt! Und so war uns der Europäische Tag der Sprachen Anlass genug, um gemeinsam mit vielen engagierten Akteuren entlang des sächsisch-polnischen und sächsisch-tschechischen Grenzraums in diesem Jahr erstmals „Sächsische Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen“ in der Zeit vom 17.09. bis 01.10.24 zu gestalten.

Über 90 Veranstaltungen finden sich inzwischen auf der Aktionslandkarte.

Heute ist Europäischer Tag der Sprachen – wir feiern mit! weiterlesen

Abenteuer Nachbarschaft: Damit Freundschaft keine Untertitel braucht

Hallo liebe Freunde nachbarsprachiger Bildung, die 1. Sachsenweiten Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen werfen ihre Schatten voraus: Vom 17. September bis 1. Oktober 2024 wird unsere Grenzregion zum Schauplatz für spannende Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse. Heute wollen wir euch einige der Highlights vorstellen und euch zeigen, wie ihr mitmachen könnt.

Einige Highlights aus der Aktionskarte

  1. Deutsch-tschechischer Schüleraustausch: Erlebt, wie Schüler aus dem Friedrich-Schiller-Gymnasium in Pirna und dem Gymnázium Jana Palacha in Mělník zusammenkommen, um Freundschaften zu schließen und gemeinsam an spannenden Projekten zu arbeiten.
  2. Kunst verbindet: Seht, wie die Deutsch-Tschechische Kindertagesstätte »Kinderhaus Sonnenschein« gemeinsam mit ihrer Partnerkita MS „Barvicka“ im Tierpark Klingenthal eine Wanderung der Kinder und Eltern mit kleinen Überraschungen erlebt.
Abenteuer Nachbarschaft: Damit Freundschaft keine Untertitel braucht weiterlesen

Countdown läuft: Interkultureller Kita-Fachaustausch – Anmeldung noch möglich!

Liebe Kita-Akteure in der Dreiländerregion Sachsen – Polen – Tschechien,
liebe Interessierte an sowie Engagierte in der grenzüberschreitenden Kita-Zusammenarbeit,
der Countdown läuft: In zwei Wochen findet am 17. September das Trinationale Kita-Fachforum für und mit euch statt. Wir treffen uns von 13:00 bis 17:00 Uhr online im Tagungshaus DINA.international. Meldet euch gern noch bis zum 15.09. an und sagt es unbedingt weiter.

Countdown läuft: Interkultureller Kita-Fachaustausch – Anmeldung noch möglich! weiterlesen