Unsere Empfehlung für Sie: Mehrsprachige Bilderbücher

Das gemeinsame Betrachten von Bilderbüchern und das Eintauchen in mehrsprachige Geschichten  sind ein guter Weg, um die Sprachen der Lebenswelt Ihrer Kinder in den Kitas der Grenzregion lebendig werden zu lassen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Im Fundus unseres Online-Wegweisers NiKiS haben wir dazu auf der Themenseite „Kinder“ vielfältige Projektideen und Materialien für Sie bereitgestellt. Dort finden Sie u. a. auch eine Übersicht mit deutsch-polnischen bzw. deutsch-tschechischen Kinderbüchern, die wir für den Einsatz in der Kita empfehlen können. Dieser Tage haben wir diese durch neue Bilderbücher ergänzt:

Unsere Empfehlung für Sie: Mehrsprachige Bilderbücher weiterlesen

Wanderausstellung macht Station in der Station Weißwasser

Die Ausstellung Nachbar?Sprache! – Geschichten aus der Grenzregion gastiert derzeit in der Station für Technik, Naturwissenschaften, Kunst – Weißwasser e.V.. Die 10 Portraits werden im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Landkreis Görlitz gezeigt. Statten Sie der Station und der Ausstellung also gern bis zum 22.03.2022 einen Besuch ab. Danach können Sie einzelne Geschichten übrigens auch im sogenannten Pop-Up-Laden in Weißwasser lesen, der ein Projekt zwischen der Stadt Weißwasser und der TU Dresden im Rahmen des „Wissenschaftsjahres 2022 – Nachgefragt“ ist.

Wanderausstellung macht Station in der Station Weißwasser weiterlesen

Partnerschaft – Partnerstwo – Partnerství

So lautet das neue dreisprachige online-Angebot, welches sich u.a. an Sie, liebe Kitas in der sächsisch-polnisch-tschechischen Grenzregion richtet, wenn Sie am grenzüberschreitenden Kontakt mit KollegInnen, Kindern und Eltern interessiert sind.

Dort finden Sie praktische Hinweise und Inspirationen, was eine grenzüberschreitende Kita-Partnerschaft ausmacht, wie Sie eine solche Zusammenarbeit aufbauen können, wo Sie Unterstützung bei der Finanzierung und Sprachmittlung finden oder welche pädagogischen Handwerkszeuge Sie für die Ausgestaltung der Treffen einsetzen können. Ergänzt wird das Angebot durch Berichte aus der Kita-Praxis und praktische Checklisten sowie Vordrucke für die Vorbereitung geplanter Begegnungen.

Partnerschaft – Partnerstwo – Partnerství weiterlesen

Mitten drin im Karneval, karnawał, karneval

Dieser Tage steuert die sogenannte fünfte oder bunte Jahreszeit, der Karneval, auf ihren Höhepunkt zu. Das Wort Karneval stammt übrigens vom lateinischen Wort „carne vale“ ab, was so viel bedeutet wie „ohne Fleisch“. Das wiederum lässt sich auf die kirchlichen Fastentage zurückführen, die nach dem Karneval bis Ostern folgen. Das bunte Treiben wird noch einmal begleitet von leckeren, vor allem recht fettigen und süßen Speisen. Unsere Nachbarn in Polen haben sich dafür sogar einen ganzen Tag im Kalender reserviert, den „Tłusty czwartek“ (Fetter Donnerstag). Es ist immer der letzte Donnerstag vor dem Aschermittwoch. Dieses Jahr fällt dieser Tag auf heute, den 24. Februar. Heute können Sie in z.B. in Polen…

Mitten drin im Karneval, karnawał, karneval weiterlesen

Schon daran gedacht? Nachbarsprachige Bildung gehört in Ihre Kita-Konzeption!

Zählen Sie zu den engagierten Kitas in Sachsen, die ihre Kinder an die Kultur und Sprache unserer Nachbarn in Polen oder Tschechien heranführen? Egal, ob Sie bereits zu den erfahrenen „alten Kita-Hasen“ im Bereich der frühen nachbarsprachigen Bildung gehören oder sich erst frisch auf den Weg zur Nachbarsprache von Anfang an gemacht haben, die LaNa ermutigt Sie dazu, diese wertvolle Arbeit in Ihrer Kita-Konzeption nachhaltig zu verankern.

Sie fragen sich, wie das gelingen kann?

Die Landesstelle empfiehlt Ihnen dazu das neue Arbeitsinstrument NiKiS: Lassen Sie sich hier zum Thema „Nachbarsprachige Bildung in Ihrer Kita-Konzeption“ inspirieren und holen Sie sich konkrete Anregungen für die Ausgestaltung Erarbeitungsprozesses in Ihrer Kita. NiKiS steht für Nachbarsprachen in Kitas in Sachsen und stellt Ihnen u.a. zu diesem Thema übersichtlich und gut strukturiert vor,

Schon daran gedacht? Nachbarsprachige Bildung gehört in Ihre Kita-Konzeption! weiterlesen

Dziekujȩ i do zobaczenia…

…sagt man zum Beispiel zum Abschied bei unseren Nachbarn in Polen. Auch wir in der LaNa müssen uns leider diese Woche von Ewelina Florczak verabschieden. Sie hat als Studierende der Hochschule Zittau/Görlitz in den zurückliegenden fünf Monaten Praxisluft in der LaNa geschnuppert und war uns dabei eine große Unterstützung und ein gern gesehenes LaNa-Team-Mitglied. Wobei sie uns unterstützt und tatkräftig mit „angepackt“ hat, erzählt sie hier selbst:

Gefühlt ist es noch gar nicht so lange her, da habe ich im August letzten Jahres mein Pflichtpraktikum in der LaNa angefangen. Inzwischen sind  aber in der Tat mehr als  20 Wochen vorbei gegangen. Es war für mich eine sehr schöne Zeit, in der ich viele Erfahrungen sammeln konnte. Am Anfang war es eine meiner ersten Aufgaben, das Projekt „Groß und Klein gemeinsam – Duzi i Mali razem“ zu unterstützen. In diesem Rahmen haben wir z.B. gemeinsam das Kinderfest für die am Projekt beteiligten Kitas und ihre Partner aus dem Nachbarland am 20.09.2021 organisiert.

Dziekujȩ i do zobaczenia… weiterlesen

Ausstellung, Ausstellung, du musst wandern…

…und das am besten von einer Veranstaltung zur nächsten Einrichtung. Gemeint ist die Wanderausstellung „Nachbar?Sprache! – Geschichten aus der Grenzregion“, die die Landesstelle Nachbarsprachen in Kooperation mit der Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz entwickelt hat. Sie zeigt Portraits von Menschen vom Schüler bis zur Seniorin die sich aus ganz persönlichen Motivationen heraus den Nachbarsprachen Polnisch bzw. Tschechisch und der Kultur der Nachbarn geöffnet haben.

Ausstellung, Ausstellung, du musst wandern… weiterlesen

Auf ein gesundes und gutes neues Jahr

Wir hoffen, dass Sie die Weihnachtsfeiertage vor allem gesund und gemeinsam mit Ihren Familien verbringen konnten. Ebenso wünschen wir uns, dass der Beginn dieses neuen Jahres und das Zurücklassen „des Alten“ uns allen neue Hoffnung und Kraft für das Kommende bringt. Möge es u.a. ein erfolgreiches und spannendes Jahr für die frühe nachbarsprachige Bildung in den sächsischen Kitas werden.
In diesem Zusammenhang starten wir als Team der LaNa entsprechend mit frischem Mut und in Vorfreude auf viele neue (grenzüberschreitende) Begegnungen sowie eine konstruktive Zusammenarbeit mit Ihnen.

Feste und Feiertage 2022 planen

Übrigens, wenn Sie, wie wir, in diesen ersten Tagen das vor uns liegende Jahr 2022 planen, nehmen Sie sich gern unsere Übersicht der Feste, Feiertage und Ferientermine in der Dreiländerregion Deutschland-Polen-Tschechien mit zur Hand. So kann Ihnen kein Höhepunkt bei uns Nachbarn entgehen.

Ihnen allen ein gesundes und glückliches Neues Jahr / Zdrowego i szczęśliwego nowego roku / zdravý a šťastný nový rok.

„Oh es riecht gut, oh es riecht fein…“

Liebe Kitas und Familien in der Dreiländerregion Sachsen-Polen-Tschechien, liebe Interessierte der frühen nachbarsprachigen Bildung in Sachsen, in vier Tagen ist es soweit und der Heilige Abend ist da. Das Team der Landesstelle Nachbarsprachen wünscht Ihnen, dass Sie das nahende Fest mit allen Sinnen genießen können – mit dem lieblichen Duft von Räucherkerzen, mit so manch‘ leckerem Gebackenen, im warmen Schein der Kerzen und bei weihnachtlichen Klängen,… aber vor allem gesund im Kreise Ihrer Lieben.

„Oh es riecht gut, oh es riecht fein…“ weiterlesen

Der LaNa-Nikolaus hat etwas für Sie versteckt…

Heute zum Nikolaus möchten wir Sie, liebe Kita-Fachkräfte, Eltern sowie Interessierte am Thema frühe Mehrsprachigkeit ab dem Kita-Alter, gern darauf aufmerksam machen, dass neue Materialien in unsere Nachbarsprachbibliothek auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu gewandert sind. Vielleicht suchen Sie ja noch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk für Ihre Gruppe in der Kita? Vielleicht möchten Sie Ihrer Partner-Kita oder Freunden und KollegInnen in Polen oder Tschechien eine Freude bereiten?

Mit Biedronka, Maus und Žába durch die Adventszeit in Tschechien

Die pädagogische Materialsammlung „Mit Biedronka, Maus und Žába durch die Adventszeit in Tschechien“ der Landesstelle Nachbarsprachen nimmt Sie und Ihre Kinder über die vier Adventswochen mit auf eine spannende Reise durch bekannte und weniger bekannte Adventstraditionen im Nachbarland. Die drei Freunde Biedronka, Maus und Žába haben beschlossen gemeinsam den Advent zu feiern. Aus diesem Anlass hat Žába seine Freunde zu sich nach Tschechien eingeladen, um ihnen die tschechischen Advents- und Weihnachtstraditionen vorzustellen. Die Materialsammlung steht in den drei Nachbarsprachen zur Verfügung und bietet für jede Adventswoche umfangreiche Anregungen für Ihre pädagogische Arbeit in der Kita-Praxis.  

Der LaNa-Nikolaus hat etwas für Sie versteckt… weiterlesen