Berufliche Perspektive bei der Polizei dank Nachbarsprachkenntnis?!

Leiter des Direktionsbüros Polizeidirektion Görlitz, André Schäfer // Foto: Polizeidirektion Görlitz

Die Landesstelle Nachbarsprachen arbeitet seit 2014 gemeinsam mit einem engagierten Netzwerk unterschiedlicher Partnerinnen und Partner aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft u.a. daran, dass die Nachbarsprachen Polnisch und Tschechisch nicht nur in den Kitas der sächsischen Grenzregionen, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit als Sprachen mit einem besonderen Stellenwert für das Leben und Arbeiten im sächsisch-polnischen / sächsisch-tschechischen Grenzraum erkannt werden. Im Unterschied zu den üblicherweise in den Schulen erlernbaren Fremdsprachen sind die Nachbarsprachen hier im Alltag der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen präsent und in der authentischen Begegnung mit Muttersprachlern erlebbar. Sie ermöglichen einen direkten Bezug zur Kultur unserer Nachbarn. Ihre Vermittlung sollte deshalb so früh wie möglich, nämlich schon in der Kita, beginnen und durchgängig bis hin zur beruflichen Bildung fortgesetzt werden.
Besondere berufliche Perspektiven bieten sich jungen Menschen mit  Nachbarsprachkenntnissen z. B. bei der Polizei. Darüber sprach die LaNa mit André Schäfer, Leiter des Direktionsbüros der Polizeidirektion Görlitz. Berufliche Perspektive bei der Polizei dank Nachbarsprachkenntnis?! weiterlesen

Dreisprachiges Festival lädt Klein und Groß ins Theater ein

Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau veranstaltet zusammen mit Partnertheatern aus Polen und Tschechien ein trinationales Theaterfestival namens J-O-Ś. Zwischen dem 23. und dem 27.05.2018 finden ein- und mehrsprachige Inszenierungen der teilnehmenden Theater statt, die sich u.a. auch an Kinder ab 3 Jahren, Jugendliche und Erwachsene richten. Wofür J-O-Ś steht, welche Motivation sich hinter einer grenzüberschreitenden Theaterzusammenarbeit verbirgt und welche Beiträge besonders für Kitas und Familien interessant sind, darüber sprach die LaNa mit der Projektkoordinatorin von J-O-Ś, Frau Ricarda Böhme: Dreisprachiges Festival lädt Klein und Groß ins Theater ein weiterlesen

Alles neu im LaNa-Kalender ab Mai

Liebe Freunde und Freundinnen der Nachbarsprachen Polnisch und Tschechisch, liebe neugierige und treue Fans des LaNa-Kalenders „Mit Biedronka, Maus und Žába durch das Jahr 2018“: Morgen ist es wieder soweit, ein neuer Monat beginnt und unser Biedronka wartet mit einer spannenden Reise durch den Wonnemonat Mai auf Sie. Diesmal dreht sich alles um die schönste (Freizeit)Beschäftigung der Welt. Haben Sie eine Ahnung, welche das ist?

Alles neu im LaNa-Kalender ab Mai weiterlesen

„Groß für Klein“ geht in die zweite Runde

Projektlogo

Ab sofort können Sie sich für den 2. Pilotkurs der deutsch-polnischen Fortbildung für pädagogisches Kita-Personal anmelden!

Im Spätsommer startet das deutsch-polnische Fortbildungsprogramm „Groß für Klein – Duzi dla małych“ für Kita-Fachkräfte in die zweite Runde. Zeit für einen kleinen Rückblick, was bisher im Rahmen der Kooperation des Landkreises Görlitz und der LaNa mit dem Niederschlesischen Lehrerfortbildungsinstitut Wroclaw erreicht werden konnte:

Nachbarsprachkurse, gemeinsame deutsch-polnische Workshops, Seminare und Ausflüge ins Nachbarland, gegenseitige Studienbesuche in den Kitas, Lesungen und sogar Kochkurse wurden mit den deutschen und polnischen Kursteilnehmenden durchgeführt, oder stehen bis zum Ende des  laufenden 1. Pilotkurses noch auf dem Plan. Dabei werden die sächsischen und polnischen Kita-ErzieherInnen im Bereich der grenzübergreifenden nachbarsprachigen Bildung qualifiziert, denn die frühzeitige Begegnung mit der Sprache und Kultur des Nachbarlandes und der kulturelle Austausch ist für Kinder in der Grenzregion eine besondere Chance. „Groß für Klein“ geht in die zweite Runde weiterlesen

Nachrichten von Tandem

Die Landesstelle Nachbarsprachen und ihr Kooperationspartner, das Koordinierungszentrum für Deutsch-Tschechischen Jugendaustausch Tandem, vermelden gute Nachrichten für alle Kindertagesstätten, Grundschulen und interessierte Einrichtungen sowie Pädagog/-innen in den bayrisch- und sächsisch- tschechischen Grenzregionen: Ab sofort ist Tandem im Besitz eines Nachbarsprachkoffers, der gefüllt ist mit deutsch-tschechischen Materialien für die Kreativ-, Spiel- und Lesezeit, mit interkulturellen Projektideen, Kopiervorlagen und vielseitigen Methoden zur Vermittlung der Nachbarsprache ab der Kita. Er wurde am 10.04.2018 offiziell von der LaNa an den Leiter von Tandem, Herrn Rudner übergeben. Das Tandem-Büro in Regensburg ist damit eine der aktuell insgesamt 13 Ausleihstellen, wo deutsche, aber auch polnische und tschechische Einrichtungen den von der LaNa entwickelten Methodenkoffer kostenlos ausleihen und für ihre pädagogische Arbeit vor Ort nutzen können. Nachrichten von Tandem weiterlesen

Deutsch-polnische Elterninitiative Baby-CYRKUS stellt sich vor

Regelmäßig berichten Kindertagesstätten der sächsischen Grenzregionen im Blog der LaNa über ihre Projekte, Motivationen und Herausforderungen bei der Vermittlung der Nachbarsprachen sowie beim Kennenlernen der Kultur unserer Nachbarn in Polen und Tschechien. Heute lassen wir eine Elterninitiative zu Wort kommen, die sich diesem Thema außerhalb der Kita in einem ganz anderen Rahmen widmet. Welche Intention hinter dem zweisprachigen, deutsch-polnischen Angebot Baby-CYRKUS steht und wie das Angebot mit Leben gefüllt wird, haben uns die vier Initiatorinnen Magdalena Zielińska-König, Luise Träger, Josefina Degering und Liliana Brendel erzählt:

Liebe Initiatorinnen des Baby-CYRKUS, wer seid ihr und was ist eure Motivation, ein zweisprachiges Eltern-Kind-Angebot ins Leben zu rufen?
Wir sind vier Frauen unterschiedlichen Alters, mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen und kommen aus verschiedenen Gegenden Deutschlands und Polens. Was uns vereint, ist die Tatsache, dass wir Interesse an der Zweisprachigkeit Deutsch-Polnisch bzw. auch konkrete interkulturelle Erfahrungen aufgrund unserer familiären oder beruflichen Situationen haben und, dass wir Mütter sind. Deutsch-polnische Elterninitiative Baby-CYRKUS stellt sich vor weiterlesen

111 Gründe Polen zu lieben?

Herzliche Einladung an alle, die Interessantes und Neues zu Landeskunde, Geschichte, Kultur und Politik unseres Nachbarlandes Polen erfahren wollen: Kommen Sie am 19.04.2017 17.00 ins Landratsamt Görlitz (Bahnhofstr. 24, Saal 0.10)!

Dr. Matthias Kneip nimmt Sie und uns mit auf eine höchst informative literarische Reise durch unser wunderschönes Nachbarland. Seien Sie gespannt auf das Programm, bei dem sein Buch „111 Gründe Polen zu lieben“ im Mittelpunkt steht. Der Eintritt ist frei. 111 Gründe Polen zu lieben? weiterlesen

Neue Materialien in der Nachbarsprachbibliothek

Wussten Sie, dass am vergangenen Ostermontag der Internationale Kinderbuchtag begangen wurde? Er wird anlässlich des Geburtstages des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen jährlich am 2. April gefeiert und soll weltweit die Freude am Lesen fördern und das Interesse für Kinder- und Jugendbücher wecken. Bücher regen schon die Kleinsten zum Erzählen an und fördern so nicht nur die einsprachige, sondern auch die mehrsprachige Bildung.
Auch wir möchten einen Beitrag dazu leisten und stellen Ihnen, liebe Kita-Fachkräfte, liebe Eltern und Interessierte, auf unserer Nachbarsprachplattform eine umfangreiche Materialbibliothek, u. a. mit zahlreichen zweisprachigen deutsch-polnischen und deutsch-tschechischen Kinderbüchern für das Vorschulalter, bereit. Dort finden Sie auch vielfältige methodische Handreichungen und Ratgeber für Ihre pädagogische Arbeit in der Kita-Praxis. Neu in die Nachbarsprachbibliothek der LaNa gewandert sind z. B. gerade folgende zwei Materialien:  Neue Materialien in der Nachbarsprachbibliothek weiterlesen

Gemeinsam die Stadt entdecken: Polnisch-Deutsche Stadtrallye am 16. März in Görlitz

Der Winter war zurückgekehrt. Dicke Wolken hingen über Görlitz, aus denen nasskalte Schneeflocken den aufkeimenden Frühling wieder erstickten. Trotzdem war es für uns ein ganz besonderer Tag – ein Tag voll spannender Begegnungen, lustiger Momente, interessanter Erkenntnisse und weiter wachsender nachbarsprachlicher Fertigkeiten.

Im Rahmen unseres Projektes „Groß für Klein – Duzi dla małych:
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Förderung der interkulturellen und nachbarsprachigen Bildung im Bereich der Vorschulerziehung“ im Kooperationsprogramm Interreg Polen-Sachsen 2014-2020 hatten wir zur Stadtrallye eingeladen. Gemeinsam die Stadt entdecken: Polnisch-Deutsche Stadtrallye am 16. März in Görlitz weiterlesen

Dreiländerregion um Zittau auf dem Weg zur Modellregion für nachbarsprachige Bildung

Diese klare Botschaft ging von der gestrigen trinationalen Auftaktkonferenz unter dem Motto „Bildung? Grenzenlos in der deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländerregion!“ im Zittauer Rathaus aus. Sie führte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Kitas und Schulen aller drei Nachbarländer zusammen und stellte die Potenziale des Frühstarts in den Nachbarspracherwerb in den Kitas in das Zentrum der Diskussion. Lesen Sie dazu die nachfolgende Pressemitteilung der Stadt Zittau:

Dreiländerregion um Zittau auf dem Weg zur Modellregion für nachbarsprachige Bildung weiterlesen