Deutsch-tschechische Förderung für Kinderbegegnungen & Schnupperangebote: Jetzt sichern!

NEU: Die Antragstellung im Programm „Von klein auf – Odmalička“ erfolgt halbjährlich!

Sie und Ihre tschechische Partner-Kita planen noch bis Ende des Jahres 2025 einen gemeinsamen Ausflug, eine Feier oder einen fachlichen Erfahrungsaustausch der pädagogischen Fachkräfte?
Dann gibt es nichts einfacheres, als dafür einen unkomplizierten Antrag im Programm „Von klein auf – Odmalička“ beim Koordinierungszentrum für Deutsch-Tschechischen Jugendaustausch – TANDEM – zu stellen. Bis zu 750€ Förderung pro Antrag sind möglich. Die Mittel werden vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds sowie vom Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales zur Verfügung gestellt.

Deutsch-tschechische Förderung für Kinderbegegnungen & Schnupperangebote: Jetzt sichern! weiterlesen

Deutsch-polnisches landeskundliches Malbuch

Haben Sie schon von unserer neuesten Publikation für Kinder (und Erwachsene ebenso:-)) gehört?

Das deutsch-polnische landeskundliche Malbuch „Orte für Kinder in der Euroregion Spree-Neiße-Bober“ stellt sich vor.

Suchen Sie einen kinderfreundlichen Ort, um einen aktiven Nachmittag mit der Familie zu verbringen? Oder möchten Sie vielleicht mit einer Kindergartengruppe das Nachbarland besuchen und dort gemeinsam mit den Kindern Interessantes entdecken? In diesem landeskundlichen Malbuch finden Sie sicherlich viele Inspirationen.

Deutsch-polnisches landeskundliches Malbuch weiterlesen

Nachbarsprachspiele beim Tag des Weimarer Dreiecks

Kitas und Grundschulen im Raum Chemnitz aufgepasst: Unter dem Motto „Nachbarsprachspiele mit Biedronka, Maus und Žába“ laden wir am 24.09. von 9:30-10:30 Uhr und von 11:00-12:00 Uhr je eine Kindergruppe (ca. 15-20 Kinder) zur spielerischen Begegnung mit unseren Nachbarsprachen Polnisch und Tschechisch in das Kraftwerk e. V. Chemnitz ein:

Die Kinder unternehmen dabei gemeinsam mit uns und den drei Freunden Biedronka, Maus und Žába eine Reise durch das Jahr und lernen dabei spielerisch auch erste Wendungen in den Nachbarsprachen kennen.

Der Workshop richtet sich an Kinder im Alter von ca. 5 bis 8 Jahren. Interessierte Einrichtungen (Kitas, Grundschulen) melden sich bitte bis spätestens 01.09.25 bei der LaNa.

Nachbarsprachspiele beim Tag des Weimarer Dreiecks weiterlesen

Deutsch-Polnische Fortbildungen für Kitas im Herbst

Workshop zum Thema Mehrsprachigkeit? Polnisch-Schnupperkurs für Kita-Fachkräfte? Online-Beratung für Pädagogen und Pädagoginnen? Das alles bietet unser deutsch-polnisches Fortbildungsprogramm, das wir (nicht nur) für interessierte deutsche und polnische pädagogische Fachkräfte sowie Pädagogikstudierende im brandenburgisch-polnischen und sächsisch-polnischen Grenzraum bereit gestellt haben.

Drei Veranstaltungen, die schon im Herbst stattfinden, stellen wir Ihnen heute vor und laden Sie herzlich dazu ein.

Deutsch-Polnische Fortbildungen für Kitas im Herbst weiterlesen

Ferienstart für Schulkinder in der Dreiländerregion

In diesem Jahr fällt der Startschuss in die verdienten Sommerferien für alle Schülerinnen und Schüler in Sachsen, Niederschlesien und Tschechien auf den gleichen Tag. Am vergangenen Freitag gab es Zeugnisse und wieder ist ein Schuljahr geschafft. Gern wären wir Großen doch da manchmal auch wieder Kind und würden uns mit Freude in 6 bzw. 8 Wochen sommerliche Abenteuer stürzen, oder?


Die Landesstelle Nachbarsprachen wünscht allen Kindern, Schülerinnen und Schülern, ihren Familien und natürlich auch den Kita-Fachkräften, Lehrerinnen und Lehrern eine erholsame wie spannende Sommer- und Ferienzeit, viel Sonnenschein und Freude beim Erkunden naher und ferner Reiseziele sowie bei der ein oder anderen Gartenfete, Picknicks im Freien, Schwimmen im See, …
Sucht ihr dazu noch leckere Rezepte für den einen oder anderen Höhepunkt in den nächsten Wochen? Dann hat das Team der LaNa etwas für euch: 

Ferienstart für Schulkinder in der Dreiländerregion weiterlesen

Sprachbegleitende in Action – Originaltöne aus dem Sprachbad Tschechisch

Wie sieht ein Sprachbad live aus?

Unser aktuelles sächsisch-tschechisches Projekt Nachbarsprache von Anfang an! kennen Sie bereits: In 50 Kitas des sächsisch-tschechischen Grenzraumes, bzw. der 8 Euroregionen werden das sogenannte Sprachbad und Sprachanimationen durgeführt, um den Kindern die Nachbarsprache näher zu bringen.   

Doch wie soll man sich so ein Sprachbad vorstellen? Wie läuft ein solcher Tag mit der Sprachbegleitenden ab? Was machen die Kinder da ganz genau und wie sehen es die Fachkräfte der Kitas? Wie sieht die Zusammenarbeit unter den Fachkräften aus? Welche Effekte können die Sprachbegleitenden durch ihre Tätigkeit erzielen?

Sprachbegleitende in Action – Originaltöne aus dem Sprachbad Tschechisch weiterlesen

Neue Kita des Monats online        

Auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu stellt die LaNa regelmäßig Kitas vor, die auf dem Weg mit Nachbarsprache von Anfang an sind. Diesmal werfen wir einen Blick in den äußersten Zipfel des Vogtlands, nach Markneukirchen. Unsere Kita des Monats ist die Kindertagesstätte Sonnenblick – eine der Projekt-Kitas im sächsisch-tschechischen  Nachbarsprache von Anfang an! – Jazyk sousedů od začátku!“.

Nachbarsprachbad Tschechisch überzeugt alle!

Erfahren Sie von Frau Huth, Leiterin der Vogtländer Kindertagesstätte, wie das regelmäßige tschechische Sprachbad den Alltag bereichert und (nicht nur) die teilnehmenden Kinder begeistert.

Neue Kita des Monats online         weiterlesen

Das deutsch-polnische Fortbildungsprogramm 25/26 stellt sich vor

Suchen Sie 2025/2026 fachliche Unterstützung rund um die nachbarsprachige Bildung in Ihrer pädagogischen Praxis? Oder möchten Sie und Ihr Team z. B. die pädagogische Arbeit einer Einrichtung im Nachbarland kennenlernen oder möchten Sie einen Workshop zur Sprachanimation für Ihr Team im Rahmen eines pädagogischen Tages durchführen?

Na dann sind Sie bei der LaNa richtig! Das angebotene Programm der Sächsischen Landestelle für nachbarsprachige Bildung, bietet vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.

Das deutsch-polnische Fortbildungsprogramm 25/26 stellt sich vor weiterlesen

Schnuppern kostet nichts und bringt ganz viel…!

Sie haben es schon lange vor, wussten allerdings nicht, wie und wo anfangen? Bereichern Sie jetzt Ihren Kita-Alltag mit der Nachbarsprache – ganz spielerisch und ungezwungen.

Im Rahmen des Projekts Nachbarsprache von Anfang an! – Jazyk sousedů od začátku! können sächsische Kitas bis zu 5 Sprachanimationseinheiten kostenlos buchen. Wer bietet die Sprachanimation an? Tandem – das Koordinierungszentrum für den deutsch-tschechischen Jugendaustausch. Tandem verfügt über einen Pool an Personen, die speziell für diese Gelegenheit zur Sparchanimateuren ausgebildet wurden.

Schnuppern kostet nichts und bringt ganz viel…! weiterlesen

Facharbeitskreis tagt in Marienberg  

Am 22. Mai hat der Facharbeitskreis „Frühe nachbarsprachige Bildung in Sachsen“ gemeinsam mit dem Team der LaNa getagt. Dieser Austausch mit den Akteuren (nicht nur) der sächsischen Kita-Landschaft fand als hybride Veranstaltung statt. Dafür waren wir zu Gast beim Träger Kinderwelt Erzgebirge e. V., die dieses Jahr ihr 25jähriges Bestehen feiert – Herzlichen Glückwunsch und alles erdenklich Gute für Ihre weitere Arbeit! 

Facharbeitskreis tagt in Marienberg   weiterlesen