„Auf dem Weg zur Nachbarsprache von Anfang an in Sachsens Grenzregionen“ – unter diesem Motto kamen am 23. Juni 2015 ungefähr 100 Expertinnen und Experten in St. Marienthal zusammen, um gemeinsam über den erreichten Stand in der frühen nachbarsprachige Bildung in Sachsens Grenzregionen zu diskutieren, diesbezügliche Bedarfe aufzudecken und die nächsten Meilensteine für die Weiterentwicklung zu planen. Rückblick: Arbeitstagung zur Nachbarsprache von Anfang an! weiterlesen
Kategorie: Kitas
Startschuss für neue Online-Plattform für Eltern, Kitas und Interessierte zur Thematik „Nachbarsprache von Anfang an“
Die technische Umsetzung erfolgte durch die Firma klinger.MEDIA GmbH in Bautzen
Am morgigen 23.06.2015 ist es soweit: Anlässlich der Arbeitstagung „Auf dem Weg zur Nachbarsprache von Anfang an in Sachsens Grenzregionen“ wird die thematische Informations- und Kommunikationsplattform www.nachbarsprachen-sachsen.eu als neues Dienstleistungsangebot der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung frei geschaltet. Für die technische Umsetzung zeichnet die Bautzener Firma klinger.MEDIA GmbH verantwortlich. Startschuss für neue Online-Plattform für Eltern, Kitas und Interessierte zur Thematik „Nachbarsprache von Anfang an“ weiterlesen
TriLingo lädt ein zum 4. „Tag der Nachbarsprachen“

Auch 2015 lädt der trinationale Verein TriLingo e. V. wieder alle Kindereinrichtungen der deutsch-polnisch-tschechischen Euroregion Neisse-Nisa-Nysa ein, anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen am 25. September einen „Tag der Nachbarsprachen“ zu feiern. Sie sind aufgerufen, an diesem Tag gemeinsam mit den Kindern und Eltern vielfältige Aktivitäten rund um unsere Nachbarsprachen zu gestalten – seien es besondere Angebote, Projekte, thematische Feste, Begegnungen mit Partnereinrichtungen u.v.a.m. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. TriLingo lädt ein zum 4. „Tag der Nachbarsprachen“ weiterlesen
Neues Internet-Portal stellt Kitas mit Nachbarsprachangeboten vor
Die Landesstelle Nachbarsprachen (LaNa) arbeitet zurzeit mit Hochdruck am Aufbau einer neuen Internetplattform zum Thema „Nachbarsprache von Anfang an!“. Erstmals werden Eltern, Kita-Fachkräften und weiteren Interessierten somit gebündelt Informationen zur frühen nachbarsprachigen Bildung (nicht nur) in Sachsens Grenzregionen zur Verfügung gestellt. Eine Besonderheit des Online-Angebots ist zum Beispiel eine interaktive Landkarte. Neues Internet-Portal stellt Kitas mit Nachbarsprachangeboten vor weiterlesen
Nachbarsprach-Meile auf der Arbeitstagung am 23.06.2015 lädt zum Erfahrungsaustausch ein
Der Countdown zur Tagung „Auf dem Weg zur Nachbarsprache von Anfang an in Sachsens Grenzregionen“ am 23. Juni in St. Marienthal läuft. Der aktuelle Anmeldestand mit über 70 Teilnehmenden aus den Bereichen Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Aus- und Weiterbildung sowie Kita-Praxis verspricht schon heute einen interessanten fachlichen Austausch. Nachbarsprach-Meile auf der Arbeitstagung am 23.06.2015 lädt zum Erfahrungsaustausch ein weiterlesen
Der Nachbarsprachspiel- und Lernkoffer
(Autorin: Eva Rottmann)
Nicht nur der Titel klingt vielversprechend, der Inhalt dieses tollen Koffers ist es auch! Öffnet man den Nachbarsprachspiel- und Lernkoffer, findet man eine bunte Sammlung von Spielanleitungen, Kopier- und Bastelvorlagen, Liedern, Würfelspielen und CDs zum spielerischen Auseinandersetzen mit den Sprachen Deutsch, Polnisch und Tschechisch. Auch die drei Handpuppen Schnatti, Mischka und Kretek haben es sich im Koffer gemütlich gemacht und begleiten gerne die kleinen und großen Sprachabenteuer, auf die Jung und Alt sich mit dem Koffer begeben können.
Wanderausstellung „Trilingos Freunde im Dreiländereck“ im Landratsamt Görlitz

Pünktlich zum Kindertag am 01.06. halten „Trilingos Freunde im Dreiländereck“ Einzug ins Landratsamt Görlitz. Die Wanderausstellung zeigt einige der vielen Abenteuer, die der kleine Drache Trilingo bei seinen Besuchen in den Kitas des Dreiländerecks Polen-Tschechien-Deutschland erlebte. Sie gibt damit einen kleinen Einblick in das vielfältige Engagement der Kitas im Bereich der frühen Nachbarsprachbildung und vor allem auch in gelebte grenzüberschreitende Kita-Partnerschaften in der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa. Wanderausstellung „Trilingos Freunde im Dreiländereck“ im Landratsamt Görlitz weiterlesen
Kita-Online-Befragung gestartet!
(Autorin: Mariann Siegert)
Seit dem 20. April läuft eine Online-Befragung zur frühen nachbarsprachigen Bildung an Kindertageseinrichtungen der sächsischen Grenzregionen. Die im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus von der LaNa durchgeführte Studie untersucht Rahmenbedingungen und Herausforderungen, denen sich Kitas bei Aktivitäten im Nachbarsprachbereich deutsch-polnisch bzw. deutsch-tschechisch gegenübersehen.
Arbeitstagung „Nachbarsprache von Anfang an“
Anmeldefrist ist der 01.06.2015
Interessierte am Thema „Auf dem Weg zur Nachbarsprache von Anfang an“ haben noch bis zum 01.06.2015 die Möglichkeit, sich zur thematischen Arbeitstagung anzumelden. Sie findet am 23. Juni 2015 im Internationalen Begegnungszentrum in St. Marienthal (Ostritz) statt. Das Tagungsprogramm sowie die Anmeldeunterlagen finden Sie unter www.nachbarsprachen-sachsen.eu.
Witaj kann Vorbild für andere Sprachen sein
(Autor: Andreas Kirschke für Serbske Nowiny und SZ-Niesky)

Das 1998 vom Sorbischen Schulverein entwickelte und eingeführte Modellprojekt Witaj kann im grenznahen Raum Vorbild für die frühe Sprachbildung in Polnisch und Tschechisch sein. „Witaj ist methodisch und didaktisch Vorreiter. Es ist wissenschaftlich begleitet. Und es ist ein gutes Beispiel früher sprachlicher Bildung“, unterstrich Dr. Regina Gellrich, Leiterin der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachliche Bildung am Landratsamt Görlitz, jüngst beim 4. Fachtag der Netzwerkstelle Kulturelle Bildung des Kulturraums Oberlausitz-Niederschlesien. Witaj kann Vorbild für andere Sprachen sein weiterlesen