Willkommen, zapraszamy, vítáme vás...

... im Blog der Sächsischen Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (LaNa)!

LaNa kurzform bunt_RGB

Hier finden Sie aktuelle Beiträge rund um die Themen Nachbarsprache von Anfang an! in Sachsens Grenzregionen, Neuigkeiten aus der Arbeit der LaNa, Veröffentlichungen zum Thema frühe Mehrsprachigkeit, Downloadhinweise, aber auch Wissenswertes zur Arbeit im Nachbarsprachbereich deutsch-polnisch / deutsch-tschechisch.

Weiterführende Informationen zur nachbarsprachigen Bildung finden Sie auf unserem Online-Portal www.nachbarsprachen-sachsen.eu.

Das Team der Landesstelle Nachbarsprachen

LaNa sagt DANKE!

Es ist vollbracht! Die 3. Datenabfrage im Rahmen des Monitorings zur frühen nachbarsprachigen Bildung in Kitas der sächsischen Grenzregionen ist abgeschlossen. Nun tüfteln wir in der LaNa bereits an der Auswertung, um bis zum Ende des Jahres einen fundierten Datenreport 2022 bereitzustellen. Welche Entwicklungen zeichnen sich in diesem Bildungsbereich ab? Welche Auswirkungen hatten die zwei schwierigen Jahre der Corona-Pandemie? Sind seit der vorangegangenen Datenabfrage (2019) Angebote oder grenzüberschreitende Partnerschaften weggebrochen oder neue hinzugekommen? Wo können wir als LaNa ansetzen, um Ihre Arbeit in den Kitas noch bedarfsgerechter zu unterstützen und fachlich zu begleiten? Das alles sind Fragen, auf die wir uns nun Antworten erhoffen.

Danke für’s Beteiligen, liebe Kitas!

Vor allem aber möchten wir Ihnen, liebe Kita-Leitungen, die Sie sich an der Datenabfrage beteiligt haben, an dieser Stelle noch einmal sehr herzlich Danke sagen, dass Sie sich trotz knapper Ressourcen die Zeit genommen haben, um unseren Fragebogen auszufüllen. Mit Rückmeldungen aus mehr als 800 der rund 1300 befragten Kitas in den 6 sächsischen Grenzlandkreises und erstmals auch der Stadt Dresden haben wir eine solide Datengrundlage, um repräsentative Ergebnisse ableiten zu können. Darüber freuen wir uns sehr. Ohne Ihr Mittun und Ihr Engagement, liebe Kita-Leitungen, wäre dies nicht möglich gewesen!

Der Dank wird per Post versendet!

Und so hat Sie in dieser Woche sicher schon ein kleines symbolisches Dankeschön aus der LaNa erreicht: Unser dreisprachige Kalender 2023. Er soll Ihnen, Ihrem Team und natürlich den Kindern Ihrer Einrichtung ein treuer Begleiter durch das neue Jahr mit seinen Festen und Höhepunkten in der Dreiländerregion Sachsen – Polen – Tschechien sein. Und er kann Ihnen bereits heute dabei helfen, Aktivitäten für das Kita-Jahr zu planen, um Traditionen unserer polnischen bzw. tschechischen Nachbarn in Ihrem Kita-Alltag erlebbar zu machen oder auch gemeinsame Aktivitäten mit Ihrer Partner-Einrichtung im Nachbarland ins Auge zu fassen. Viele weitere Anregungen dazu finden Sie u. a. auf https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/nikis bzw.  https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/biedronka-maus-zaba.

Übrigens gibt es diesen Kalender auch in digitaler Form für alle Interessierten zum Herunterladen. Schauen Sie in unsere Materialbibliothek auf (https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/materialbibliothek – Suchwort „Kalender 2023“).

Wir wünschen allen Kitas viel Freude beim Kennenlernen spannender Traditionen und Bräuche in unseren Nachbarländern Polen und Tschechien!

Ihr LaNa-Team

Einladung zum deutsch-polnisch-tschechischen Kita-Fachaustausch

Haben Sie sich schon zum trinationalen Kita-Forum am 07.10.2022 angemeldet? Nein? Dann laden wir Sie gern noch einmal zu dieser Veranstaltung ein.

Mit- und voneinander lernen – unter diesem Motto steht der trinationale Kita-Fachaustausch, zu dem wir alle deutschen, polnischen und tschechischen Kita-Akteure einladen Sind Sie an einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit einer Kita im Nachbarland interessiert? Oder suchen Sie neue Anregungen, Methoden und Instrumente für eine bestehende Kita-Partnerschaft? Dann sind Sie genau richtig beim trinationalen Kita-Forum!

Einladung zum deutsch-polnisch-tschechischen Kita-Fachaustausch weiterlesen

Deutsch-ukrainischer Sprachschatz in Printversion

In unserem Blogbeitrag im Juni haben wir bereits den deutsch-ukrainischen Sprachschatz präsentiert. Vielen Dank für Ihre wunderbaren Rückmeldungen, die uns bestätigt haben, wie wichtig und nötig solche Arbeitshilfen sind. Durch Ihre Zustimmung haben wir uns nun entschieden, die Publikation auch als Printversion in kleiner Auflage zu veröffentlichen. Die Kita-Fachkräfte können diese kostenfrei bei der Landesstelle Nachbarsprachen erwerben.

Der Sprachschatz enthält Vokabeln und Redewendungen, die sich direkt auf die Erfahrungswelt der Kinder und den Tagesablauf im Kita-Alltag beziehen. Ergänzt wird jedes Thema durch Signalkarten, die die Kita-Fachkräfte zur visuellen Kommunikation mit den Kindern in Alltagssituationen nutzen können. Komplettiert wird die Publikation durch eine Audio-Version zum Nachhören.

Deutsch-ukrainischer Sprachschatz in Printversion weiterlesen

Neue Kita des Monats ist online

Auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu stellt die LaNa regelmäßig sächsische Kitas vor, die sich auf dem Weg zu „Nachbarsprache von Anfang an!“ befinden. Aktuell ist die Kita „Unterm Regenbogen“ der Kinderarche Sachsen  aus Sebnitz unsere Kita des Monats.

Neue Kita des Monats ist online weiterlesen

Bilingual durch den Kita Alltag? Eine Kita ist auf dem Weg!

Genau vor einem Jahr haben wir davon berichtet, dass sich die Stadt Altenberg als Träger der Kindertagesstätte Käferlein gemeinsam mit der Kita-Leitung und dem Team der Einrichtung auf einen besonderen Weg begeben hat: Zur Sicherung des Kita-Standortes im grenznahen Ortsteil Zinnwald war 2021 die Idee geboren, das bisherige einrichtungsspezifische pädagogische Konzept zu erweitern und ein alltagsintegriertes, bilingual-immersives deutsch-tschechisches Sprachangebot zu entwickeln. Damit sollten grundlegend neue Lern- und Lebenswelten ermöglicht und so die Attraktivität der Einrichtung in der Region Altenberg und über die Landegrenzen hinaus erhöht werden. Wir als Team der LaNa begleiten die Stadt Altenberg und insbesondere Frau Preis und ihr Team seither fachlich bei der Umsetzung und unterstützen alle am Prozess Beteiligten auf diesem spannenden Weg. Unsere Kollegin Anne Bartusiak hat der kleinen Kindertagesstätte Käferlein im Juli einen Besuch abgestattet und berichtet heute, welche positiven Entwicklungen sich im vergangenen Jahr ergeben haben und welchen aktuellen Herausforderungen sich das Kita-Team widmet:

Bilingual durch den Kita Alltag? Eine Kita ist auf dem Weg! weiterlesen

Wenn Kind Dziecko trifft…

…dann treffen sich nicht nur zwei junge Menschen. Es treffen dabei mindestens zwei unterschiedliche Sprachen und Kulturen aufeinander und es findet Begegnung und neugieriges Kennenlernen über Grenzen hinweg statt. Solche grenzüberschreitenden Begegnungen können Sie, liebe Kitas und Elterninitiativen in der sächsisch-polnischen Grenzregion, auch Ihren Kindern ermöglichen. Dafür gibt es ein eigenes Förderprogramm: „Kind trifft Dziecko“. Es ist auf die Kita-Bedingungen zugeschnitten und damit eine wunderbar unkomplizierte Möglichkeit, sich Begegnungsprojekte mit max. 1000 € unterstützen zu lassen.

Wenn Kind Dziecko trifft… weiterlesen

Deutsch-tschechische Begegnungen im kommenden Kita-Jahr?

Wir sind mitten drin in der Sommerurlaubszeit, und doch steht schon das neue Kita-Jahr in den Startlöchern und will, frisch erholt und mit neuer Energie, vorbereitet werden. In Anbetracht der aktuellen Covid-Entwicklungen stellt sich sicher so manche/r die Frage, wie es wohl nach den Sommerferien weitergeht mit deutsch-tschechischen Begegnungen und ob und wie man unter diesen Bedingungen grenzüberschreitende Aktivitäten überhaupt planen kann.

Deutsch-tschechische Begegnungen im kommenden Kita-Jahr? weiterlesen

Zum Ferienabenteuer mit Kindern ins Nachbarland?

Unbedingt!, sagen wir im LaNa-Team und stellen Ihnen in unserem Blog in den nächsten Wochen in loser Folge ein paar Ideen dafür vor. Es sind Erlebnisorte, die wir selbst schon erkundet haben und die von uns das unbedingte Prädikat „Für Familien empfehlenswert“ erhalten.

Heute im Teil 4 unserer kleinen Ferien-Serie möchte Sie unsere Kollegin Anna Caban auf einer Entdeckungsreise nach Polen einladen und Ihnen ein „Geheimausflugsziel“ verraten – den  größten Sandkasten in Niederschlesien. Lesen Sie selbst:

Zum Ferienabenteuer mit Kindern ins Nachbarland? weiterlesen

Kennen Sie die Sprachenwelt Ihrer Kinder?

Die sprachliche Entwicklung von Kindern ist eng mit den vielfältigen Spracheinflüssen in ihrer Lebenswelt verbunden. Welche Sprache(n) werden in der Familie gesprochen? Welche in der Kita oder von Bezugspersonen bei Freizeitaktivitäten? (Nicht nur) In der Grenzregion begegnen Kinder auch den Nachbarsprachen in Alltagssituationen: beim Einkaufen, auf dem Spielplatz, beim Ausflug ins Nachbarland…  Kinder wachsen damit in eine mehrsprachige Welt hinein. Diesen Schatz gilt es in der pädagogischen Arbeit für eine erfolgreiche Gestaltung ihrer Sprachlern- und Bildungsbiografien zu heben.

Kennen Sie die Sprachenwelt Ihrer Kinder? weiterlesen

Zum Ferienabenteuer mit Kindern ins Nachbarland?

Unbedingt!, sagen wir im LaNa-Team und stellen Ihnen in unserem Blog in den nächsten Wochen in loser Folge ein paar Ideen dafür vor. Es sind Erlebnisorte, die wir selbst schon erkundet haben und die von uns das unbedingte Prädikat „Für Familien empfehlenswert“ erhalten.

Heute im Teil 3 unserer kleinen Ferien-Serie nimmt Sie unsere Kollegin Anne Bartusiak mit in luftige Höhen ins tschechische Janské Lázně, also ins Riesengebirge auf der tschechischen Seite. Lesen Sie selbst:

Im Riesengebirge, welches auf Tschechisch Krkonoše heißt, gibt es jede Menge für Groß und Klein zu erleben. In besonderer Erinnerung für unsere ganze Familie (inklusive Großeltern) ist ein Ausflug nach Janské Lázně am Schwarzen Berg (Černá hora). Hier sind wir zwischen den Baumkronen spazieren und auf spannende Entdeckungsreise gegangen, konnten unsere Geschicklichkeit und unser Wissen testen, anschließend in einem hölzernen Tornado über die Baumkronen emporsteigen um danach in 10-facher Geschwindigkeit wieder hinunter zu sausen. Das klingt nach Abenteuer? Das ist es auch wirklich.

Zum Ferienabenteuer mit Kindern ins Nachbarland? weiterlesen