Willkommen, zapraszamy, vítáme vás...

... im Blog der Sächsischen Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (LaNa)!

LaNa kurzform bunt_RGB

Hier finden Sie aktuelle Beiträge rund um die Themen Nachbarsprache von Anfang an! in Sachsens Grenzregionen, Neuigkeiten aus der Arbeit der LaNa, Veröffentlichungen zum Thema frühe Mehrsprachigkeit, Downloadhinweise, aber auch Wissenswertes zur Arbeit im Nachbarsprachbereich deutsch-polnisch / deutsch-tschechisch.

Weiterführende Informationen zur nachbarsprachigen Bildung finden Sie auf unserem Online-Portal www.nachbarsprachen-sachsen.eu.

Das Team der Landesstelle Nachbarsprachen

Auf Spurensuche mit Kindern bei den Tschechisch-Deutschen Kulturtagen

In einer Woche ist es soweit: Die Tschechisch-Deutschen Kulturtage laden vom 29.09. bis 16.10.22 bereits zum 24. Mal zu Veranstaltungen an zahlreichen Veranstaltungsorten in der Euroregion Elbe/Labe ein. Auch in diesem Jahr werden in den Genres Film, Theater sowie Literatur viele Veranstaltungsformate für Kinder und Familien  angeboten. Einige von ihnen möchten wir Euch und Ihnen näher vorstellen. Getreu dem diesjährigen Festivalmotto „Spuren“ wollen wir gemeinsam tschechische Spuren suchen – und natürlich auch finden! Ausführliche Programminformationen gibt es unter www.tdkt.info.

Auf Spurensuche mit Kindern bei den Tschechisch-Deutschen Kulturtagen weiterlesen

Morgen ist Weltkindertag!

Vielleicht ja ein guter Anlass für Sie, gemeinsam mit Ihren Kindern in der Kita über sprachliche und kulturelle Vielfalt, über Freundschaft, Toleranz und friedliches Miteinander, auch über Sprach- oder Ländergrenzen hinweg,  zu philosophieren und sich spielerisch damit auseinanderzusetzen? Vielleicht denken Sie ja dabei morgen auch besonders an die Kinder Ihrer Partner-Kita im Nachbarland oder Ihrer Partner-Kommune und schicken ihnen einen postalischen Gruß?  Dafür können Sie z. B. ganz einfach die neuen Postkarten mit unseren drei Freunden Biedronka, Maus und Žába nutzen. Sie stehen – auch als Ausmalpostkarten – auf https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/biedronka-maus-zaba zum kostenlosen Herunterladen zur Verfügung.

Morgen ist Weltkindertag! weiterlesen

Sächsisch-polnische Kita-Partnerschaften im Rückblick und Ausblick

Am Montag trafen sich in Jelenia Góra Vertreterinnen der sächsischen und niederschlesischen Kitas, die seit zwei Jahren eine deutsch-polnische Kita-Partnerschaft im Rahmen des Projektes „Groß und Klein gemeinsam“ pflegen.

Sächsisch-polnische Kita-Partnerschaften im Rückblick und Ausblick weiterlesen

Ein spannendes Programm beim trinationalen Kita-Forum am 07.10.2022 erwartet Sie …

… und wir erwarten Sie dazu im virtuellen Tagungshaus DINA. Melden Sie sich gern noch an – Anmeldeschluss ist der 16.09.2022.

Mit- und voneinander lernen – unter diesem Motto steht diese trinationale Veranstaltung, zu der wir alle deutschen, polnischen und tschechischen Kita-Akteure einladen. Sind Sie an einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit einer Kita im Nachbarland interessiert? Oder suchen Sie neue Anregungen, Methoden und Instrumente für Ihre Kita-Praxis? Oder sind Sie einfach nur neugierig darauf, mit Kita-Akteuren unserer sächsisch-polnisch-tschechischen Dreiländerregion in den Austausch zu treten? Das trinationale Kita-Fachforum am 07.10.22 bietet für all dies ein reichhaltiges Angebot.

Ein spannendes Programm beim trinationalen Kita-Forum am 07.10.2022 erwartet Sie … weiterlesen

Auf zur Vernetzungsreise!

Sie möchten eine deutsch-polnische Kinderbegegnung oder ein Praktikum organisieren, haben aber keine Kontakte auf der anderen Seite der Neiße? Mit dem Programm „Auf zum Nachbarn“ unterstützt das Deutsch-Polnische Jugendwerk Vernetzungsreisen nach Polen für Gruppen von 5 bis 20 Personen mit dem Ziel, einen langfristigen Kooperationspartner im Nachbarland zu finden.

Auf zur Vernetzungsreise! weiterlesen

Die LaNa wird 8 und feiert die Nachbarsprachen in und mit den Kitas

Kinder, wie die Zeit vergeht! – Am 1. September 2014 wagten wir es, in und für Sachsen einen neuen Weg zu gehen: Mit Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und des Landkreises Görlitz starteten wir den Aufbau der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung. Seither haben insbesondere Kita-Akteure (nicht nur) aus den sächsischen Grenzregionen eine zentrale Anlaufstelle, wenn sie fachliche Unterstützung bei der Umsetzung von Angeboten zur Heranführung der Kinder an Sprache und Kultur unserer Nachbarländer, beim Aufbau oder bei der Finanzierung lebendiger grenzüberschreitender Kita-Partnerschaften etc. suchen.

Die LaNa wird 8 und feiert die Nachbarsprachen in und mit den Kitas weiterlesen

LaNa sagt DANKE!

Es ist vollbracht! Die 3. Datenabfrage im Rahmen des Monitorings zur frühen nachbarsprachigen Bildung in Kitas der sächsischen Grenzregionen ist abgeschlossen. Nun tüfteln wir in der LaNa bereits an der Auswertung, um bis zum Ende des Jahres einen fundierten Datenreport 2022 bereitzustellen. Welche Entwicklungen zeichnen sich in diesem Bildungsbereich ab? Welche Auswirkungen hatten die zwei schwierigen Jahre der Corona-Pandemie? Sind seit der vorangegangenen Datenabfrage (2019) Angebote oder grenzüberschreitende Partnerschaften weggebrochen oder neue hinzugekommen? Wo können wir als LaNa ansetzen, um Ihre Arbeit in den Kitas noch bedarfsgerechter zu unterstützen und fachlich zu begleiten? Das alles sind Fragen, auf die wir uns nun Antworten erhoffen.

Danke für’s Beteiligen, liebe Kitas!

Vor allem aber möchten wir Ihnen, liebe Kita-Leitungen, die Sie sich an der Datenabfrage beteiligt haben, an dieser Stelle noch einmal sehr herzlich Danke sagen, dass Sie sich trotz knapper Ressourcen die Zeit genommen haben, um unseren Fragebogen auszufüllen. Mit Rückmeldungen aus mehr als 800 der rund 1300 befragten Kitas in den 6 sächsischen Grenzlandkreises und erstmals auch der Stadt Dresden haben wir eine solide Datengrundlage, um repräsentative Ergebnisse ableiten zu können. Darüber freuen wir uns sehr. Ohne Ihr Mittun und Ihr Engagement, liebe Kita-Leitungen, wäre dies nicht möglich gewesen!

Der Dank wird per Post versendet!

Und so hat Sie in dieser Woche sicher schon ein kleines symbolisches Dankeschön aus der LaNa erreicht: Unser dreisprachige Kalender 2023. Er soll Ihnen, Ihrem Team und natürlich den Kindern Ihrer Einrichtung ein treuer Begleiter durch das neue Jahr mit seinen Festen und Höhepunkten in der Dreiländerregion Sachsen – Polen – Tschechien sein. Und er kann Ihnen bereits heute dabei helfen, Aktivitäten für das Kita-Jahr zu planen, um Traditionen unserer polnischen bzw. tschechischen Nachbarn in Ihrem Kita-Alltag erlebbar zu machen oder auch gemeinsame Aktivitäten mit Ihrer Partner-Einrichtung im Nachbarland ins Auge zu fassen. Viele weitere Anregungen dazu finden Sie u. a. auf https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/nikis bzw.  https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/biedronka-maus-zaba.

Übrigens gibt es diesen Kalender auch in digitaler Form für alle Interessierten zum Herunterladen. Schauen Sie in unsere Materialbibliothek auf (https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/materialbibliothek – Suchwort „Kalender 2023“).

Wir wünschen allen Kitas viel Freude beim Kennenlernen spannender Traditionen und Bräuche in unseren Nachbarländern Polen und Tschechien!

Ihr LaNa-Team

Einladung zum deutsch-polnisch-tschechischen Kita-Fachaustausch

Haben Sie sich schon zum trinationalen Kita-Forum am 07.10.2022 angemeldet? Nein? Dann laden wir Sie gern noch einmal zu dieser Veranstaltung ein.

Mit- und voneinander lernen – unter diesem Motto steht der trinationale Kita-Fachaustausch, zu dem wir alle deutschen, polnischen und tschechischen Kita-Akteure einladen Sind Sie an einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit einer Kita im Nachbarland interessiert? Oder suchen Sie neue Anregungen, Methoden und Instrumente für eine bestehende Kita-Partnerschaft? Dann sind Sie genau richtig beim trinationalen Kita-Forum!

Einladung zum deutsch-polnisch-tschechischen Kita-Fachaustausch weiterlesen

Deutsch-ukrainischer Sprachschatz in Printversion

In unserem Blogbeitrag im Juni haben wir bereits den deutsch-ukrainischen Sprachschatz präsentiert. Vielen Dank für Ihre wunderbaren Rückmeldungen, die uns bestätigt haben, wie wichtig und nötig solche Arbeitshilfen sind. Durch Ihre Zustimmung haben wir uns nun entschieden, die Publikation auch als Printversion in kleiner Auflage zu veröffentlichen. Die Kita-Fachkräfte können diese kostenfrei bei der Landesstelle Nachbarsprachen erwerben.

Der Sprachschatz enthält Vokabeln und Redewendungen, die sich direkt auf die Erfahrungswelt der Kinder und den Tagesablauf im Kita-Alltag beziehen. Ergänzt wird jedes Thema durch Signalkarten, die die Kita-Fachkräfte zur visuellen Kommunikation mit den Kindern in Alltagssituationen nutzen können. Komplettiert wird die Publikation durch eine Audio-Version zum Nachhören.

Deutsch-ukrainischer Sprachschatz in Printversion weiterlesen

Neue Kita des Monats ist online

Auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu stellt die LaNa regelmäßig sächsische Kitas vor, die sich auf dem Weg zu „Nachbarsprache von Anfang an!“ befinden. Aktuell ist die Kita „Unterm Regenbogen“ der Kinderarche Sachsen  aus Sebnitz unsere Kita des Monats.

Neue Kita des Monats ist online weiterlesen