Willkommen, zapraszamy, vítáme vás...

... im Blog der Sächsischen Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (LaNa)!

LaNa kurzform bunt_RGB

Hier finden Sie aktuelle Beiträge rund um die Themen Nachbarsprache von Anfang an! in Sachsens Grenzregionen, Neuigkeiten aus der Arbeit der LaNa, Veröffentlichungen zum Thema frühe Mehrsprachigkeit, Downloadhinweise, aber auch Wissenswertes zur Arbeit im Nachbarsprachbereich deutsch-polnisch / deutsch-tschechisch.

Weiterführende Informationen zur nachbarsprachigen Bildung finden Sie auf unserem Online-Portal www.nachbarsprachen-sachsen.eu.

Das Team der Landesstelle Nachbarsprachen

Bilingual durch den Kita Alltag? Eine Kita ist auf dem Weg!

Genau vor einem Jahr haben wir davon berichtet, dass sich die Stadt Altenberg als Träger der Kindertagesstätte Käferlein gemeinsam mit der Kita-Leitung und dem Team der Einrichtung auf einen besonderen Weg begeben hat: Zur Sicherung des Kita-Standortes im grenznahen Ortsteil Zinnwald war 2021 die Idee geboren, das bisherige einrichtungsspezifische pädagogische Konzept zu erweitern und ein alltagsintegriertes, bilingual-immersives deutsch-tschechisches Sprachangebot zu entwickeln. Damit sollten grundlegend neue Lern- und Lebenswelten ermöglicht und so die Attraktivität der Einrichtung in der Region Altenberg und über die Landegrenzen hinaus erhöht werden. Wir als Team der LaNa begleiten die Stadt Altenberg und insbesondere Frau Preis und ihr Team seither fachlich bei der Umsetzung und unterstützen alle am Prozess Beteiligten auf diesem spannenden Weg. Unsere Kollegin Anne Bartusiak hat der kleinen Kindertagesstätte Käferlein im Juli einen Besuch abgestattet und berichtet heute, welche positiven Entwicklungen sich im vergangenen Jahr ergeben haben und welchen aktuellen Herausforderungen sich das Kita-Team widmet:

Bilingual durch den Kita Alltag? Eine Kita ist auf dem Weg! weiterlesen

Wenn Kind Dziecko trifft…

…dann treffen sich nicht nur zwei junge Menschen. Es treffen dabei mindestens zwei unterschiedliche Sprachen und Kulturen aufeinander und es findet Begegnung und neugieriges Kennenlernen über Grenzen hinweg statt. Solche grenzüberschreitenden Begegnungen können Sie, liebe Kitas und Elterninitiativen in der sächsisch-polnischen Grenzregion, auch Ihren Kindern ermöglichen. Dafür gibt es ein eigenes Förderprogramm: „Kind trifft Dziecko“. Es ist auf die Kita-Bedingungen zugeschnitten und damit eine wunderbar unkomplizierte Möglichkeit, sich Begegnungsprojekte mit max. 1000 € unterstützen zu lassen.

Wenn Kind Dziecko trifft… weiterlesen

Deutsch-tschechische Begegnungen im kommenden Kita-Jahr?

Wir sind mitten drin in der Sommerurlaubszeit, und doch steht schon das neue Kita-Jahr in den Startlöchern und will, frisch erholt und mit neuer Energie, vorbereitet werden. In Anbetracht der aktuellen Covid-Entwicklungen stellt sich sicher so manche/r die Frage, wie es wohl nach den Sommerferien weitergeht mit deutsch-tschechischen Begegnungen und ob und wie man unter diesen Bedingungen grenzüberschreitende Aktivitäten überhaupt planen kann.

Deutsch-tschechische Begegnungen im kommenden Kita-Jahr? weiterlesen

Zum Ferienabenteuer mit Kindern ins Nachbarland?

Unbedingt!, sagen wir im LaNa-Team und stellen Ihnen in unserem Blog in den nächsten Wochen in loser Folge ein paar Ideen dafür vor. Es sind Erlebnisorte, die wir selbst schon erkundet haben und die von uns das unbedingte Prädikat „Für Familien empfehlenswert“ erhalten.

Heute im Teil 4 unserer kleinen Ferien-Serie möchte Sie unsere Kollegin Anna Caban auf einer Entdeckungsreise nach Polen einladen und Ihnen ein „Geheimausflugsziel“ verraten – den  größten Sandkasten in Niederschlesien. Lesen Sie selbst:

Zum Ferienabenteuer mit Kindern ins Nachbarland? weiterlesen

Kennen Sie die Sprachenwelt Ihrer Kinder?

Die sprachliche Entwicklung von Kindern ist eng mit den vielfältigen Spracheinflüssen in ihrer Lebenswelt verbunden. Welche Sprache(n) werden in der Familie gesprochen? Welche in der Kita oder von Bezugspersonen bei Freizeitaktivitäten? (Nicht nur) In der Grenzregion begegnen Kinder auch den Nachbarsprachen in Alltagssituationen: beim Einkaufen, auf dem Spielplatz, beim Ausflug ins Nachbarland…  Kinder wachsen damit in eine mehrsprachige Welt hinein. Diesen Schatz gilt es in der pädagogischen Arbeit für eine erfolgreiche Gestaltung ihrer Sprachlern- und Bildungsbiografien zu heben.

Kennen Sie die Sprachenwelt Ihrer Kinder? weiterlesen

Zum Ferienabenteuer mit Kindern ins Nachbarland?

Unbedingt!, sagen wir im LaNa-Team und stellen Ihnen in unserem Blog in den nächsten Wochen in loser Folge ein paar Ideen dafür vor. Es sind Erlebnisorte, die wir selbst schon erkundet haben und die von uns das unbedingte Prädikat „Für Familien empfehlenswert“ erhalten.

Heute im Teil 3 unserer kleinen Ferien-Serie nimmt Sie unsere Kollegin Anne Bartusiak mit in luftige Höhen ins tschechische Janské Lázně, also ins Riesengebirge auf der tschechischen Seite. Lesen Sie selbst:

Im Riesengebirge, welches auf Tschechisch Krkonoše heißt, gibt es jede Menge für Groß und Klein zu erleben. In besonderer Erinnerung für unsere ganze Familie (inklusive Großeltern) ist ein Ausflug nach Janské Lázně am Schwarzen Berg (Černá hora). Hier sind wir zwischen den Baumkronen spazieren und auf spannende Entdeckungsreise gegangen, konnten unsere Geschicklichkeit und unser Wissen testen, anschließend in einem hölzernen Tornado über die Baumkronen emporsteigen um danach in 10-facher Geschwindigkeit wieder hinunter zu sausen. Das klingt nach Abenteuer? Das ist es auch wirklich.

Zum Ferienabenteuer mit Kindern ins Nachbarland? weiterlesen

Nachbarsprachige „Übersetzungshilfen“ für Ihre pädagogische Arbeit in der Kita

Sie betreuen Kinder mit polnisch-sprachigem oder tschechisch-sprachigem Familienhintergrund in Ihrer Kita und gelangen mitunter an Ihre Grenzen, wenn es um die Kommunikation in Alltagssituationen geht?

Neben viel Mimik und Gestik hilft die Visualisierung von Aufforderungen oder Informationen, die Sie vermitteln wollen. Hierfür sind verschiedene Materialien entwickelt worden, die Ihnen kostenlos zum Download in der Materialbibliothek auf der Nachbarsprachplattform zur Verfügung stehen. Dazu gehören z. B. das Deutsch-tschechische Wörterbuch für ErzieherInnen  bzw. der Deutsch-polnische Sprachschatz für die Kita-Praxis oder auch die in Polnisch und Tschechisch verfügbaren Kommunikationsbildkarten für die Kommunikation mit den Eltern. Diese Materialien und weitere nützliche Tipps im Kontext der Betreuung von Kindern mit nachbarsprachigem Familienhintergrund in der Kita finden Sie auch in unserem Online-Ratgeber NiKiS (Nachbarsprachen in Kitas in Sachsen) auf der Themenseite „Kinder“.

Erst kürzlich veröffentlicht wurde ein im Rahmen des trinationalen Projekts „Vom Kindergarten ohne Grenzen – Sport, Kultur, Ökologie“ entstandenes viersprachiges (tschechisch-deutsch-polnisch-ukrainisches) Set an Bildkarten, die Ihnen die Kommunikation mit den Kindern erleichtern sollen. Es wurde aus Mittel der Europäischen Union aus dem Programm für Grenzüberschreitende Programmkooperation Interreg V-A Tschechien-Polen finanziell unterstützt. Das Material können Sie ebenfalls in unserer Materialbibliothek (Suchbegriff: Bildkartenset für die Kita) kostenlos herunterladen.

Zum Ferienabenteuer mit Kindern ins Nachbarland?

Unbedingt!, sagen wir im LaNa-Team und stellen Ihnen in unserem Blog in den nächsten Wochen in loser Folge ein paar Ideen dafür vor. Es sind Erlebnisorte, die wir selbst schon erkundet haben und die von uns das unbedingte Prädikat „Für Familien empfehlenswert“ erhalten.

Heute im Teil 2 unserer kleinen Ferien-Serie reist unsere Kollegin Claudia Meusel mit uns zum Fuße des Isergebirges, in den Kurort Świeradów Zdrój.  Lesen Sie selbst:

Im Dreiländereck Deutschland – Polen – Tschechien liegt mein persönlicher Ausflugstipp: Der kleine Kurort Świeradów Zdrój am Fuße des Isergebirges.

Schon seit vielen Jahren zählen das kleine Städtchen und die Berge ringsherum zu meinen Favoriten als Reiseziel für eine Stippvisite ins polnische Nachbarland.

Zum Ferienabenteuer mit Kindern ins Nachbarland? weiterlesen

Mit den Kindern zur tschechischen Saison nach Dresden

Haben Sie gewusst, dass Tschechisch in unserer sächsischen Landeshauptstadt derzeit Saison hat? Unser Netzwerkpartner, der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds und die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden präsentieren derzeit unter dem Motto „Alle Macht der Imagination“ eine Tschechische Saison in der Stadt Dresden. Das gesamte zweite Halbjahr 2022 können Sie sich auf verschiedene Veranstaltungen und künstlerische Beiträge freuen, bei denen sich tschechische Spitzenkünstler der kleinen und großen sächsischen Öffentlichkeit vorstellen.

Mit den Kindern zur tschechischen Saison nach Dresden weiterlesen

Zum Ferienabenteuer mit Kindern ins Nachbarland?

Unbedingt!, sagen wir im LaNa-Team und stellen Ihnen in unserem Blog in den nächsten Wochen in loser Folge ein paar Ideen dafür vor. Es sind Erlebnisorte, die wir selbst schon erkundet haben und die von uns das unbedingte Prädikat „Für Familien empfehlenswert“ erhalten.

Heute im Teil 1 unserer kleinen Ferien-Serie reist unsere Leiterin Regina Gellrich mit uns nach Amerika. Amerika im Nachbarland??? Lesen Sie selbst:

Da mein Vater aus Bad Brambach stammt, gehörten Besuche im schönen Vogtland in meiner Kindheit zu den Ferien immer dazu. Oft unternahmen wir dabei auch Tagesausflüge ins tschechische Nachbarland nach Franzensbad (Františkovy Lázně) und ich erinnere mich, dass wir Kinder uns immer besonders auf die noch warmen, ofenfrischen Oblaten freuten, die es in den Kuranlagen „auf die Hand“ zu kaufen gibt.

Zum Ferienabenteuer mit Kindern ins Nachbarland? weiterlesen