Elternworkshop am 02.10.2025: Mehrsprachig erziehen in der Familie

Leben Sie in einer Familie in der mehrere Sprachen ganz natürlich zu Hause sind? Kennen Sie Eltern, die Ihre Kinder mit zwei oder mehr Sprachen erziehen? Haben Sie als pädagogische Fachkräfte Fragen zu mehrsprachiger Erziehung?

Ja? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum online-Elternabend zum Thema „Mehrsprachig erziehen in der Familie“. Die Referenten Dr. Thomas Vogel (deutscher Sprachwissenschaftler und derzeit Berater für mehrsprachige Erziehung in Brandenburg und Sachsen) und Elena Dormann (bis 2024 Leiterin des Russischen Lektorats an der Europa-Universität Viadrina) möchten ihre langjährige Expertise und praktischen Erfahrungen in der mehrsprachigen Erziehung mit den Teilnehmenden teilen. Dabei sind sie neugierig auf andere Erfahrungen, Einsichten und Herausforderungen.

Elternworkshop am 02.10.2025: Mehrsprachig erziehen in der Familie weiterlesen

In einer Woche ist es soweit!

Das Team der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung (LaNa) lädt erstmals alle interessierten Eltern (nicht nur) aus den sächsischen Grenzregionen zu einem Online-Elternabend rund um das Aufwachsen mit mehreren Sprachen und Kulturen und frühe nachbarsprachige Bildung ein – seien Sie dabei und melden Sie sich an!

Zum Online-Elternforum am 08.11.2022 ab 19.30 Uhr wollen wir nicht nur informieren, sondern vor allem auch miteinander ins Gespräch kommen und eine Plattform für den Austausch bieten: Wie kann mehrsprachiges Aufwachsen schon bei jungen Kindern gelingen? Welche Chancen bietet dafür die unmittelbare Nachbarschaft zu Polen bzw. Tschechien und wie werden sie bereits in den Kitas im grenznahen Raum genutzt? Wie können Sie als Eltern unterstützen und den (Mehr-) Spracherwerb Ihres Kindes fördern? …

In einer Woche ist es soweit! weiterlesen