Mit Feierlaune, Dankbarkeit und einer besonderen Überraschung ins neue Kita-Jahr

Der September ist ein besonderer Monat für die LaNa, denn in diesen Tagen feiert sie ihren Geburtstag. In diesem Jahr ist es bereits das 7. Jubiläum für die Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung. Ein „Hip-hip-hurra, sto lat und hodně štěstí“ sagen wir als Team.

Mit Feierlaune, Dankbarkeit und einer besonderen Überraschung ins neue Kita-Jahr weiterlesen

Der berühmte Blick über den Tellerrand

Einen solchen verspricht eine Konferenz zum Thema „Frühkindliches Sprachenlernen im deutsch-polnischen Verflechtungsraum“, die am 7. und 8. Oktober 2021 am IBZ St. Marienthal stattfindet. Veranstaltet wird sie vom Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch (KoKoPol), das dazu auch mit der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung zusammenarbeitet.

Der berühmte Blick über den Tellerrand weiterlesen

Partnerschaft auf Augenhöhe: Hochschule Zittau/Görlitz und LaNa

Wussten Sie, dass die wichtigsten Inhalte der Nachbarsprachplattform www.nachbarsprachen-sachsen.eu auch auf Polnisch und Tschechisch veröffentlicht sind? Somit können Sie, liebe Kita-Fachkräfte, Informationen und mehrsprachige Materialien rund um die frühe nachbarsprachige Bildung auch mit Ihren Partnereinrichtungen im Nachbarland teilen!

Partnerschaft auf Augenhöhe: Hochschule Zittau/Görlitz und LaNa weiterlesen

Neue Anregungen für die Nachbarsprachförderung in der Kita gewünscht?

Dann haben wir eine spannende Fortbildungsempfehlung für alle Kita-Fachkräfte – den deutsch-polnischen Methodik-Workshop am 11.09. in Jelenia Gora.

Der Workshop richtet sich an VorschulpädagogInnen und Kita-MitarbeiterInnen aus Deutschland und Polen, die Lust haben, Methoden und Materialien zur Heranführung von Kindern an Sprache und Kultur des Nachbarlandes kennenzulernen, praxisnah auszuprobieren und dazu in den Erfahrungsaustausch mit KollegInnen aus dem Nachbarland zu treten. Erfahrenen Dozentinnen vom Niederschlesischen Lehrerfortbildungsinstitut Wroclaw leiten den Workshop. Die Workshop-Sprachen sind Deutsch und Polnisch.

Neue Anregungen für die Nachbarsprachförderung in der Kita gewünscht? weiterlesen

5 Monate LaNa-Luft geschnuppert

Im März berichtete Anja Rößler an dieser Stelle von ihrem Praktikumsstart in der LaNa. Und schwupps – schon sind die 5 Monate ihres organisationsorientierten Pflichtpraktikums im Rahmen ihres Bachelorstudiums der Sozialen Arbeit an der Hochschule Zittau/Görlitz auch schon wieder vorbei. Wie es ihr dabei ergangen ist, davon berichtet sie zum Abschluss zusammenfassend:

5 Monate LaNa-Luft geschnuppert weiterlesen

Saure-Gurken-Zeit in der LaNa?

NEIN, ganz und gar nicht! Natürlich ist auch bei uns „Sommerferienzeit gleich Urlaubszeit“. Aber wir sind dennoch auch weiterhin für Sie „am Ball“ und nutzen die Zeit für die Weiterentwicklung unseres Angebots zur Unterstützung der Kitas in den sächsischen Grenzregionen im Bereich der frühen nachbarsprachigen Bildung.

Saure-Gurken-Zeit in der LaNa? weiterlesen

Sommer, Sonne, Draußen sein…mit Biedronka, Maus und Žába

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Kitas: Die Ferien sind da, die Sonne scheint und die Urlaubszeit ruft. Uns als LaNa-Team lockt diese Zeit vor allem gern nach draußen ins Freie und wir genießen Stunden am See und in der schönen Natur Sachsens und in den Nachbarländern. Was ist denn eure Lieblingsbeschäftigung im Sommer, die ihr gern draußen unternehmt?

Sommer, Sonne, Draußen sein…mit Biedronka, Maus und Žába weiterlesen

Geschafft?

Jawohl, ihr habt es geschafft! Ihr kleinen und großen Schulkinder und auch Sie als LehrerInnen in Sachsen haben das Schuljahr 20/21 hinter sich gebracht. Sicherlich war es aufgrund der besonderen Bedingungen kein leichtes Jahr und der Atem musste auch bis weit in den Juli hinein reichen.
Haben Sie gewusst, dass die Schulkinder in Polen und Tschechien uns in Sachsen schon ein paar Ferienwochen voraus haben? Während in Deutschland, und damit auch in Sachsen, der Start in die Ferien jedes Jahr variiert, bleibt er bei unseren polnischen und tschechischen Nachbarn annähernd gleich. Polnische SchülerInnen genießen z.B. auch acht lange Wochen Sommerpause und starten immer zum 1. September in das nächste Schuljahr. Dafür dürfen wir in Sachsen im Herbst noch einmal zwei Wochen verschnaufen.

Geschafft? weiterlesen

Bilingual durch den Kita-Alltag? Eine Kita macht sich auf den Weg

Altenberg ist eine Stadt im sächsischen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und ist im deutsch-tschechischen Grenzgebiet gelegen. Als staatlich anerkannter Kurort ist sie ein sehr beliebtes Urlaubsziel und bietet zu jeder Jahreszeit vielfältige Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Als Gastgeber internationaler Wettkämpfe ist sie weit über die deutschlandweiten Landesgrenzen hinaus bekannt. Darüber hinaus ist die Stadt Altenberg u.a. kommunaler Träger von 10 Kindertageseinrichtungen mit derzeit mehr als 540 betreuten Kindern im gesamten Gemeindegebiet. Eine dieser Einrichtungen ist die Kindertagesstätte Käferlein im Ortsteil Zinnwald-Georgenfeld, der direkt im Grenzgebiet zwischen Deutschland (Zinnwald) und Tschechien (Cínovec) liegt.

Bilingual durch den Kita-Alltag? Eine Kita macht sich auf den Weg weiterlesen

Dürfen wir vorstellen? Die neue Kita des Monats ist online!

Auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu  stellt die LaNa regelmäßig sächsische Kitas vor, die auf dem Weg zu „Nachbarsprache von Anfang an!“ ab der Kita sind. Aktuell stellt sich das Kinderhaus „Am Zauberwäldchen“ der AWO Oberlausitz aus Görlitz als neue Kita des Monats vor.

Erfahren Sie, was die Einrichtung bewegt hat, sich mit der Heranführung an die Nachbarsprache Polnisch zu beschäftigen und welche konkreten Bedingungen die Kita vor Ort hat. In welchem Rahmen werden die Angebote umgesetzt? Wer aus dem Kita-Team hat sich dem Thema in der Kita angenommen und wie wird dieses Vorhaben unterstützt? Diese und weitere interessante Einblicke lesen Sie im Beitrag des Kinderhauses „Am Zauberwäldchen“ sowie im Steckbrief der Einrichtung in der Kita-Landkarte auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu

Das Team der LaNa dankt Frau Malik (Sprachfachkraft der Einrichtung) für ihren Beitrag aus dem Kinderhaus „Am Zauberwäldchen“ und wünscht Ihnen viel Freude beim Lesen! Arbeiten auch Sie in einer Kita, die ihre Kinder an eine der Nachbarsprachen Polnisch oder Tschechisch heranführt? Wollen Sie darüber als Kita des Monats berichten? Dann sprechen Sie uns gern an.