Vormerken: Deutsch-polnischer Methodik-Workshop für Kita-PraktikerInnen

Der Landkreis Görlitz lädt zusammen mit der Landesstelle Nachbarsprachen und dem Niederschlesischen Lehrerfortbildungsinstitut in Jelenia Gora zum deutsch-polnischen Methodik-Workshop ein. Der ganztätige Workshop findet am Samstag, den 11. September 2021 in Jelenia Góra (Polen) statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. 

Vormerken: Deutsch-polnischer Methodik-Workshop für Kita-PraktikerInnen weiterlesen

čaj & kawa mit der LaNa am 29.06.2021

Das Team der LaNa lädt Sie zum nächsten digitalen Fachaustausch „čaj&kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen“ ein.
Am 29.06.2021 widmen wir uns gemeinsam mit Ihnen dem Thema „Neue mehrsprachige Materialien für Ihre nachbarsprachige Bildungsarbeit in der Kita“:

čaj & kawa mit der LaNa am 29.06.2021 weiterlesen

Gut informiert zu Nachbarsprache von Anfang an! in Sachsen

Wünschen Sie sich regelmäßig Informationen rund um die frühe Heranführung Ihrer Kinder an die Nachbarsprachen Polnisch oder Tschechisch? Oder interessieren Sie sich für Literatur zur frühen Mehrsprachigkeit und Materialien oder Anregungen aus und für die Kita-Praxis? Suchen Sie Angebote zum Fach- und Erfahrungsaustausch oder zur Finanzierung grenzüberschreitender Begegnungen?
Wissenswertes zu diesen und anderen Themen lesen Sie 4x jährlich mit einem kostenlosen Abo des Newsletters aus der Landesstelle Nachbarsprachen (LaNa): Letzte Woche erschien der zweite Newsletter der LaNa in diesem Jahr.

Gut informiert zu Nachbarsprache von Anfang an! in Sachsen weiterlesen

Neues in der Nachbarsprachbibliothek

Liebe Kita-Fachkräfte, Eltern sowie Interessierte am Thema frühe Mehrsprachigkeit, aufgepasst: Neue Materialien sind in den vergangenen Wochen in unsere Bibliothek auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu eingezogen. Auf diese machen wir Sie gern aufmerksam und stellen Ihnen drei davon kurz vor:

Für die Kita-Praxis gibt es ab sofort dreisprachige Beschriftungen in Deutsch, Polnisch und Tschechisch aus der LaNa. Diese stehen Ihnen zum Herunterladen, Ausdrucken und damit für einen schnellen und unkomplizierten Einsatz in Ihren Einrichtungen kostenlos zur Verfügung. Die Auswahl an Vokabeln bezieht sich vor allem auf typische Kita-Gegenstände, Raumausstattungen, Türbeschriftungen und weitere Dinge, die in Kindertagesstätten im Tagesablauf verwendet werden. Eine einführende Handreichung bietet Ihnen darüber hinaus methodische Impulse zur praktischen Umsetzung. Viel Freude beim mehrsprachigen Ausgestalten Ihrer Kita, die auch prima gemeinsam mit den Kindern als Projektarbeit umgesetzt werden kann.

Neues in der Nachbarsprachbibliothek weiterlesen

Hurra, morgen ist Kindertag!

Morgen, am 1. Juni ist der Internationale Kindertag. Er wird bei uns in Sachsen sowie in Polen als dzień  dziecka und in Tschechien als den dětí gefeiert. Ist Ihnen diese Gemeinsamkeit mit unseren Nachbarn bekannt? Der Kindertag wird über Ländergrenzen hinweg gefeiert. Es ist der Tag, an dem wir unsere Kinder hochleben lassen und der uns besonders daran erinnert, dass vor allem sie die Zukunft unserer gemeinsamen Welt sind. In ihren Händen liegt das Gestalten des Miteinanders von morgen. Und unser Miteinander (nicht nur) in der Grenzregion ist vielfältig und bunt. Vor allem hier erleben wir unterschiedliche (Nachbar-) Sprachen und Kulturen im alltäglichen Zusammensein. Diese bunte Welt gilt es, sich mit den Kindern gemeinsam und unbeschwert als wertvollen Schatz zu erschließen. Wir, das Team von der LaNa, sehen darin eine große Chance für die gegenseitige Toleranz, Akzeptanz und Wertschätzung von Vielfalt in unserer Gesellschaft von morgen.

Hurra, morgen ist Kindertag! weiterlesen

Haben Sie sowas schon gehört?

Das Team der LaNa lädt zum Tee- und Kaffeetrinken ein. Und das online! Was dahinter steckt? Eine neue Veranstaltungsreihe namens „čaj&kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen“. Und Sie sind dazu eingeladen, liebe Kita-Fachkräfte, Fachberatungen und Kita-Träger! Informieren Sie sich zu aktuellen Themen rund um die frühe nachbarsprachige Bildung in den Kitas der sächsischen Grenzregionen. Tragen Sie Ihre Fragen an uns heran. Tauschen Sie sich mit uns bzw. den anderen Teilnehmenden dazu aus. Wie der Name es schon sagt:

Haben Sie sowas schon gehört? weiterlesen

Maifeiertage bei den Nachbarn

Haben Sie am Wochenende den Kalender umgeblättert? Der Wonnemonat Mai, maj (pl) und květen (cz) grüßt uns frühlingshaft und wartet mit einer Reihe Feiertagen auf. Dabei stehen nicht nur Höhepunkte in Sachsen an, sondern auch in  Polen und Tschechien. Kennen Sie sich mit den Feiertagen bei unseren Nachbarn aus? Wissen Sie, warum was gefeiert wird? Nein? Dann geben wir Ihnen gern einen kleinen Überblick für diesen Monat.

Maifeiertage bei den Nachbarn weiterlesen

Wir sind ein Leuchtturm!

Genauer gesagt ist die Landesstelle Nachbarsprachen einer von aktuell 12 Leuchttürmen der deutsch-polnischen Zusammenarbeit! Wie das gemeint ist? Ganz einfach: Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) unterstützt in diesem Jahr erfahrene Träger dabei, ihre Kooperationen über die Grenze hinweg zu erhalten. Außerdem können diese Leuchttürme ihre Angebote und Sichtbarkeit weiter entwickeln.

Wir sind ein Leuchtturm! weiterlesen

Lust auf čaj&kawa mit der LaNa?

„čaj&kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen“ ist eine neue Veranstaltungsreihe der Landesstelle Nachbarsprachen für Sie, liebe Kita-Fachkräfte, und Ihre Kitas. Dabei können Sie sich zu aktuellen Themen rund um die frühe nachbarsprachige Bildung in den Kitas der sächsischen Grenzregionen informieren, Ihre Fragen an uns herantragen  und sich dazu mit uns bzw. den anderen Teilnehmenden austauschen.

Lust auf čaj&kawa mit der LaNa? weiterlesen

Polnisch-Sprachkurs für ErzieherInnen – Jetzt anmelden!

Der Landkreis Görlitz lädt zusammen mit der Landesstelle Nachbarsprachen und der vhs Dreiländereck zu einem kostenfreien, berufsspezifischen Polnisch-Sprachkurs für ErzieherInnen ein. Er findet im Rahmen des Projektes „Groß und Klein gemeinsam – Duzi i Mali razem“ statt. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020.

Polnisch-Sprachkurs für ErzieherInnen – Jetzt anmelden! weiterlesen