Vorlesen verbindet!

Liebe Kitas und liebe Eltern, kennen Sie das größte Vorlesefest in Deutschland? Gemeint ist der bundesweite Vorlesetag, der morgen, am 18. November 2022 stattfindet. Dieses Jahr lautet das Motto „Gemeinsam einzigartig“. Wir, das Team der Landesstelle Nachbarsprachen sind der Meinung, dass dieses Thema ganz wunderbar in Ihre Kitas und in Ihr zu Hause in den sächsischen Grenzregionen passt und sich prima mit den Nachbarsprachen Polnisch und Tschechisch verbinden lässt. Z. B. durch mehrsprachiges Vorlesen.

Vorlesen verbindet! weiterlesen

In einer Woche ist es soweit!

Das Team der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung (LaNa) lädt erstmals alle interessierten Eltern (nicht nur) aus den sächsischen Grenzregionen zu einem Online-Elternabend rund um das Aufwachsen mit mehreren Sprachen und Kulturen und frühe nachbarsprachige Bildung ein – seien Sie dabei und melden Sie sich an!

Zum Online-Elternforum am 08.11.2022 ab 19.30 Uhr wollen wir nicht nur informieren, sondern vor allem auch miteinander ins Gespräch kommen und eine Plattform für den Austausch bieten: Wie kann mehrsprachiges Aufwachsen schon bei jungen Kindern gelingen? Welche Chancen bietet dafür die unmittelbare Nachbarschaft zu Polen bzw. Tschechien und wie werden sie bereits in den Kitas im grenznahen Raum genutzt? Wie können Sie als Eltern unterstützen und den (Mehr-) Spracherwerb Ihres Kindes fördern? …

In einer Woche ist es soweit! weiterlesen

Die LaNa lädt ein zum Online-Elternforum am 08.11.22

Sie leben in der sächsisch-polnischen oder sächsisch-tschechischen Grenzregion und wollen, dass auch Ihr Kind mehrsprachig aufwächst? Dann bieten die vielfältigen Möglichkeiten der alltäglichen, authentischen Begegnung mit Sprache und Kultur des Nachbarlandes, nicht zuletzt auch in der Kita, beste Voraussetzungen.

Wie dies bereits im frühkindlichen Bereich konkret funktionieren kann, was es Ihrem Kind bringt und wie Sie als Eltern Ihr Kind auf seinem Weg zur Mehrsprachigkeit unterstützen können, darüber will die Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung (LaNa) beim Online-Elternforum am 08.11.22 von 19:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr informieren und den Austausch dazu anregen.

Die LaNa lädt ein zum Online-Elternforum am 08.11.22 weiterlesen

Gelebte Sprachenvielfalt und internationaler Fachaustausch…

… erwartet Sie, liebe Kita-Fachkräfte, bei unserem Kita-Fachforum am kommenden Freitag Nachmittag.

Unser digitaler Tagungsort DINA macht es möglich: Der ursprünglich als trinational deutsch-polnisch-tschechische Veranstaltung geplante Online-Austausch wird nunmehr wahrhaft international, denn wir dürfen auch Teilnehmende aus der österreichisch-ungarisch-slowakisch-tschechischen Vierländerregion begrüßen.

Gelebte Sprachenvielfalt und internationaler Fachaustausch… weiterlesen

Ein spannendes Programm beim trinationalen Kita-Forum am 07.10.2022 erwartet Sie …

… und wir erwarten Sie dazu im virtuellen Tagungshaus DINA. Melden Sie sich gern noch an – Anmeldeschluss ist der 16.09.2022.

Mit- und voneinander lernen – unter diesem Motto steht diese trinationale Veranstaltung, zu der wir alle deutschen, polnischen und tschechischen Kita-Akteure einladen. Sind Sie an einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit einer Kita im Nachbarland interessiert? Oder suchen Sie neue Anregungen, Methoden und Instrumente für Ihre Kita-Praxis? Oder sind Sie einfach nur neugierig darauf, mit Kita-Akteuren unserer sächsisch-polnisch-tschechischen Dreiländerregion in den Austausch zu treten? Das trinationale Kita-Fachforum am 07.10.22 bietet für all dies ein reichhaltiges Angebot.

Ein spannendes Programm beim trinationalen Kita-Forum am 07.10.2022 erwartet Sie … weiterlesen

Mit den Kindern zur tschechischen Saison nach Dresden

Haben Sie gewusst, dass Tschechisch in unserer sächsischen Landeshauptstadt derzeit Saison hat? Unser Netzwerkpartner, der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds und die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden präsentieren derzeit unter dem Motto „Alle Macht der Imagination“ eine Tschechische Saison in der Stadt Dresden. Das gesamte zweite Halbjahr 2022 können Sie sich auf verschiedene Veranstaltungen und künstlerische Beiträge freuen, bei denen sich tschechische Spitzenkünstler der kleinen und großen sächsischen Öffentlichkeit vorstellen.

Mit den Kindern zur tschechischen Saison nach Dresden weiterlesen

Termin vormerken und anmelden: Trinationales Kita-Forum am 07.10.2022

Liebe Kita-Akteure in der deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländerregion,

liebe Interessierte an und liebe Engagierte in der grenzüberschreitenden Kita-Zusammenarbeit!

Haben Sie Lust etwas Neues auszuprobieren, gemeinsam mit deutschen, polnischen und tschechischen Kolleginnen und Kollegen auf Entdeckungsreise zu gehen und mit- und voneinander zu lernen? Dann merken Sie sich bitte schon heute das trinationale Kita-Forum am Nachmittag des 07.10.2022 vor!

Detaillierte Informationen zur Veranstaltung und den Link zur Anmeldung finden Sie auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu/termine

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und auf einen lebendigen trinationalen Austausch am 07.10.2022 im virtuellen Tagungshaus DINA.


Wersja w języku polskim

Drodzy przedstawiciele przedszkoli w polsko-niemiecko-czeskim regionie,
szanowni Państwo, drodzy zainteresowani międzynarodowymi partnerstwami przedszkolnymi!

Czy są Państwo ciekawi nowych rozwiązań i gotowi odkryć je razem z partnerami z Niemiec, Czech i Polski? W takim razie prosimy już dzisiaj zapisać w kalendarzu datę forum specjalistycznego, które odbędzie się 7.10.2022 w godzinach popołudniowych!

Więcej informacji dotyczących wydarzenia, jak również formularz zgłoszeniowy znajdą Państwo na stronie www.nachbarsprachen-sachsen.eu/termine.

Cieszymy się na Państwa zgłoszenia i aktywną wymianę w dniu 07.10.2022 na platformie DINA.

Česká verze

Milí aktéři z mateřských škol v česko-německo-polském Trojzemí,

milí zájemci a všichni, kdo jste aktivní v přeshraniční spolupráci MŠ!

Máte chuť vyzkoušet něco nového, vydat se společně s německými, českými a polskými kolegy a kolegyněmi na objevnou cestu a učit se spolu a od sebe navzájem?  Pak si prosím zapište již dnes do svých kalendářů trinacionální fórum mateřských škol 7.10.2022 odpoledne!

Více informací o akci a link na přihlášení najdete na webových stránkách www.nachbarsprachen-sachsen.eu/termine.

Těšíme se na Vaši účast a živou trinacionální výměnu zkušeností 7.10.2022 ve virtuálním konferenčním prostoru DINA.

Die Euroregion Elbe/Labe hat Geburtstag – Feiern Sie mit!

Bereits seit 30 Jahren baut die Euroregion Elbe/Labe vielfältige Brücken zwischen Sachsen und Tschechien. Aus Anlass dieses runden Jubiläums lädt sie am 25. Juni 2022 Groß und Klein zu einem deutsch-tschechischen Fest mit Kultur aus beiden Ländern am Mückentürmchen ein.

Die Euroregion Elbe/Labe hat Geburtstag – Feiern Sie mit! weiterlesen

Unsere Empfehlung für Sie: Mehrsprachige Bilderbücher

Das gemeinsame Betrachten von Bilderbüchern und das Eintauchen in mehrsprachige Geschichten  sind ein guter Weg, um die Sprachen der Lebenswelt Ihrer Kinder in den Kitas der Grenzregion lebendig werden zu lassen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Im Fundus unseres Online-Wegweisers NiKiS haben wir dazu auf der Themenseite „Kinder“ vielfältige Projektideen und Materialien für Sie bereitgestellt. Dort finden Sie u. a. auch eine Übersicht mit deutsch-polnischen bzw. deutsch-tschechischen Kinderbüchern, die wir für den Einsatz in der Kita empfehlen können. Dieser Tage haben wir diese durch neue Bilderbücher ergänzt:

Unsere Empfehlung für Sie: Mehrsprachige Bilderbücher weiterlesen

Englisch ersetzt nicht das Lernen von Nachbarsprachen

Die LaNa erzählt gern Geschichten von Menschen, vom Schüler bis zur Seniorin, die sich den Nachbarsprachen Polnisch bzw. Tschechisch geöffnet haben und welche in die Kultur der Nachbarn eingetaucht sind. Lernen Sie heute Felix Häring und seine persönliche Geschichte zu Tschechien, sein grenzüberschreitendes Engagement und seine Sichtweisen auf die deutsch-tschechische Grenzregion kennen: 

Ahoj, mein Name ist Felix Häring und ich bin 25 Jahre alt. Nach meinem Bachelor der Westslawistik an der Uni Leipzig befinde ich mich aktuell am Ende meines Masters in European Studies (auch in Leipzig). Zuhause fühle ich mich zwischen Leipzig, meiner Heimatstadt Vilshofen an der Donau (in Niederbayern) und Prag.

Englisch ersetzt nicht das Lernen von Nachbarsprachen weiterlesen