Schlagabtausch im LaNa-Team

Digitale Absprachen sind dieser Tage notwendig und praktisch, aber nicht immer gut genug, um sich in einem Team auf Augenhöhe auszutauschen, in kreativer Atmosphäre gemeinsam Dinge weiterzuentwickeln, verschiedene Kompetenzen zusammenzubringen und Synergien aufzutun. Deshalb haben wir uns als LaNa-Team nach einer langen Phase räumlich getrennter Arbeitsplätze und häufig nur telefonischer Absprachen endlich einmal wieder ganz real getroffen. Wir haben unsere verschiedenen Arbeitsschwerpunkte auf den Tisch gepackt, unsere Köpfe darüber „rauchen“ gelassen und nebenbei leckere Karnevals-Pfannkuchen vernascht ;)  Das hat nicht nur unserem Team gut getan und den gemeinsamen Blick für gegenwärtige und kommende Aufgaben geschärft.

Schlagabtausch im LaNa-Team weiterlesen

Heute ist Internationaler Tag der Muttersprache!

Der 21. Februar ist Internationaler Tag der Muttersprachen! Das Team der LaNa findet, dass nicht zuletzt dieser Tag einen wunderbaren Anlass bietet, um einmal nach links und rechts, insbesondere auch zu unseren NachbarInnen zu schauen: Welche Sprachen werden denn überall „von Haus aus“ und in der Kita „von klein auf“ gesprochen? Vielleicht philosophieren Sie auch einmal mit Ihren kleinsten SprachkünstlerInnen zu diesem Thema? Oder Sie holen die Sprachen der Kinder an einen Tisch in Ihrer Kita? Dreisprachige Materialien in Deutsch, Polnisch und Tschechisch finden Sie z. B. auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu/biedronka-maus-zaba.

Heute ist Internationaler Tag der Muttersprache! weiterlesen

Schon daran gedacht? Nachbarsprachige Bildung gehört in Ihre Kita-Konzeption!

Zählen Sie zu den engagierten Kitas in Sachsen, die ihre Kinder an die Kultur und Sprache unserer Nachbarn in Polen oder Tschechien heranführen? Egal, ob Sie bereits zu den erfahrenen „alten Kita-Hasen“ im Bereich der frühen nachbarsprachigen Bildung gehören oder sich erst frisch auf den Weg zur Nachbarsprache von Anfang an gemacht haben, die LaNa ermutigt Sie dazu, diese wertvolle Arbeit in Ihrer Kita-Konzeption nachhaltig zu verankern.

Sie fragen sich, wie das gelingen kann?

Die Landesstelle empfiehlt Ihnen dazu das neue Arbeitsinstrument NiKiS: Lassen Sie sich hier zum Thema „Nachbarsprachige Bildung in Ihrer Kita-Konzeption“ inspirieren und holen Sie sich konkrete Anregungen für die Ausgestaltung Erarbeitungsprozesses in Ihrer Kita. NiKiS steht für Nachbarsprachen in Kitas in Sachsen und stellt Ihnen u.a. zu diesem Thema übersichtlich und gut strukturiert vor,

Schon daran gedacht? Nachbarsprachige Bildung gehört in Ihre Kita-Konzeption! weiterlesen

Ausstellung, Ausstellung, du musst wandern…

…und das am besten von einer Veranstaltung zur nächsten Einrichtung. Gemeint ist die Wanderausstellung „Nachbar?Sprache! – Geschichten aus der Grenzregion“, die die Landesstelle Nachbarsprachen in Kooperation mit der Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz entwickelt hat. Sie zeigt Portraits von Menschen vom Schüler bis zur Seniorin die sich aus ganz persönlichen Motivationen heraus den Nachbarsprachen Polnisch bzw. Tschechisch und der Kultur der Nachbarn geöffnet haben.

Ausstellung, Ausstellung, du musst wandern… weiterlesen

Adventsausgabe des LaNa-Newsletters

Wünschen Sie sich ein kompaktes Medium, um regelmäßig zu Themen rund um frühe nachbarsprachige Bildung in den sächsischen Kitas informiert zu werden? Dann empfehlen wir Ihnen ein kostenloses Abonnement unseres Newsletters. Die LaNa veröffentlicht viermal im Jahr die wichtigsten Informationen aus den zurückliegenden drei Monaten!

Die aktuelle Ausgabe ist im Dezember veröffentlicht worden und steht Ihnen online auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu zum Lesen und Herunterladen zur Verfügung.

Adventsausgabe des LaNa-Newsletters weiterlesen

Der LaNa-Nikolaus hat etwas für Sie versteckt…

Heute zum Nikolaus möchten wir Sie, liebe Kita-Fachkräfte, Eltern sowie Interessierte am Thema frühe Mehrsprachigkeit ab dem Kita-Alter, gern darauf aufmerksam machen, dass neue Materialien in unsere Nachbarsprachbibliothek auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu gewandert sind. Vielleicht suchen Sie ja noch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk für Ihre Gruppe in der Kita? Vielleicht möchten Sie Ihrer Partner-Kita oder Freunden und KollegInnen in Polen oder Tschechien eine Freude bereiten?

Mit Biedronka, Maus und Žába durch die Adventszeit in Tschechien

Die pädagogische Materialsammlung „Mit Biedronka, Maus und Žába durch die Adventszeit in Tschechien“ der Landesstelle Nachbarsprachen nimmt Sie und Ihre Kinder über die vier Adventswochen mit auf eine spannende Reise durch bekannte und weniger bekannte Adventstraditionen im Nachbarland. Die drei Freunde Biedronka, Maus und Žába haben beschlossen gemeinsam den Advent zu feiern. Aus diesem Anlass hat Žába seine Freunde zu sich nach Tschechien eingeladen, um ihnen die tschechischen Advents- und Weihnachtstraditionen vorzustellen. Die Materialsammlung steht in den drei Nachbarsprachen zur Verfügung und bietet für jede Adventswoche umfangreiche Anregungen für Ihre pädagogische Arbeit in der Kita-Praxis.  

Der LaNa-Nikolaus hat etwas für Sie versteckt… weiterlesen

Leserpost für die LaNa: Ein Hoch auf Kenntnisse unserer Nachbarsprachen

Sind Sie, wie wir, Fan von unseren „Geschichten aus der Grenzregion“? Regelmäßig veröffentlichen wir Portraits von Menschen über unseren Blog, die sich für die Sprachen und Kulturen unserer NachbarInnen in Polen und Tschechisch geöffnet haben. Die Geschichten sind so vielfältig wie die Personen und ihre Motivationen dahinter: Vom Schüler über die Seniorin ist alles vertreten. Einen Teil dieser bunten und lebensnahen Geschichten zeigt die Wanderausstellung „Nachbar?Sprache! Geschichten aus der Grenzregion“. Diese können Sie zu Ihren Veranstaltungen oder kulturellen Höhepunkten übrigens kostenlos in der LaNa ausleihen. Zuletzt waren die insgesamt 10 Portraits im Kulturpalast Dresden zu sehen. Eine begeisterte Besucherin dieser Ausstellung hat uns per Postkarte ihre ganz eigene Geschichte übersendet und wir freuen uns, diese mit Ihnen teilen zu dürfen:

Leserpost für die LaNa: Ein Hoch auf Kenntnisse unserer Nachbarsprachen weiterlesen

Die LaNa geht für Sie „auf Tour“

Haben Sie schon auf NiKiS gestöbert? Das neue Arbeitsinstrument bietet Ihnen als sächsische Kita Orientierung dabei, wenn Sie frühe nachbarsprachige Bildung in Ihren Kita-Alltag integrieren wollen, ganz entsprechend Ihrer konkreten Bedingungen, Fragen oder Bedarfe vor Ort in Ihren Einrichtungen. NiKiS steht Ihnen kostenlos und digital auf der Nachbarsprachplattform zur Verfügung:

Darüber hinaus können Sie auch mit uns, dem Team der LaNa, in den persönlichen Austausch treten.

Die LaNa geht für Sie „auf Tour“ weiterlesen

Ausstellung Nachbar?Sprache! auf Wanderschaft

Die Ausstellung Nachbar?Sprache! – Geschichten aus der Grenzregion freut sich derzeit wieder über reales Publikum. Aktuell sind die 10 Portraits im Foyer der Zentralbibliothek Dresden im Dresdner Kulturpalast zu sehen. Zwischen dem 1. und dem 16.10.2021 begleitet sie dort Veranstaltungen, die im Rahmen der Tschechisch-Deutschen Kulturtage stattfinden. „Die Ausstellung ist attraktiv und wird von unseren BesucherInnen gern angenommen.“, berichten Verantwortliche aus der Zentralbibliothek.

Ausstellung Nachbar?Sprache! auf Wanderschaft weiterlesen

čaj & kawa mit der LaNa am 2.11.2021

Das Team der LaNa lädt Sie zum nächsten digitalen Fachaustausch „čaj&kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen“ ein. Am 02.11.2021 geht es um das Thema Nachbarsprachhelfer für die pädagogische Arbeit in der Kita. Wir stellen Ihnen u.a. den Deutsch-Polnischen Sprachschatz als ein Ergebnis des Projektes „Groß und Klein gemeinsam“, die Kommunikationsbildkarten des Landkreises Görlitz und das Deutsch-Tschechische Wörterbuch für ErzieherInnen vom Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem vor.

čaj & kawa mit der LaNa am 2.11.2021 weiterlesen