Ein freiwilliges tschechisches Jahr in CORONA-Zeiten? Leonie zwischen Leipzig und Ústí nad Labem

Die LaNa berichtet gern von Menschen, vom Schüler bis zur Seniorin, die sich den Nachbarsprachen Polnisch bzw. Tschechisch und der Kultur der Nachbarn geöffnet haben. Lesen Sie heute die Geschichte von einer jungen Frau, die nach ihrem Abitur ein Jahr als Freiwillige in Tschechien gearbeitet hat, was sie dazu bewogen hat und warum sie sich für das Nachbarland und nicht einen fernen Ort für ihr freiwilliges Jahr entschieden hat: Leonie Mühle ist 19 Jahre alt und ist in Leipzig geboren und aufgewachsen.

Ein freiwilliges tschechisches Jahr in CORONA-Zeiten? Leonie zwischen Leipzig und Ústí nad Labem weiterlesen

Geschafft?

Jawohl, ihr habt es geschafft! Ihr kleinen und großen Schulkinder und auch Sie als LehrerInnen in Sachsen haben das Schuljahr 20/21 hinter sich gebracht. Sicherlich war es aufgrund der besonderen Bedingungen kein leichtes Jahr und der Atem musste auch bis weit in den Juli hinein reichen.
Haben Sie gewusst, dass die Schulkinder in Polen und Tschechien uns in Sachsen schon ein paar Ferienwochen voraus haben? Während in Deutschland, und damit auch in Sachsen, der Start in die Ferien jedes Jahr variiert, bleibt er bei unseren polnischen und tschechischen Nachbarn annähernd gleich. Polnische SchülerInnen genießen z.B. auch acht lange Wochen Sommerpause und starten immer zum 1. September in das nächste Schuljahr. Dafür dürfen wir in Sachsen im Herbst noch einmal zwei Wochen verschnaufen.

Geschafft? weiterlesen

Bilingual durch den Kita-Alltag? Eine Kita macht sich auf den Weg

Altenberg ist eine Stadt im sächsischen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und ist im deutsch-tschechischen Grenzgebiet gelegen. Als staatlich anerkannter Kurort ist sie ein sehr beliebtes Urlaubsziel und bietet zu jeder Jahreszeit vielfältige Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Als Gastgeber internationaler Wettkämpfe ist sie weit über die deutschlandweiten Landesgrenzen hinaus bekannt. Darüber hinaus ist die Stadt Altenberg u.a. kommunaler Träger von 10 Kindertageseinrichtungen mit derzeit mehr als 540 betreuten Kindern im gesamten Gemeindegebiet. Eine dieser Einrichtungen ist die Kindertagesstätte Käferlein im Ortsteil Zinnwald-Georgenfeld, der direkt im Grenzgebiet zwischen Deutschland (Zinnwald) und Tschechien (Cínovec) liegt.

Bilingual durch den Kita-Alltag? Eine Kita macht sich auf den Weg weiterlesen

Lust auf eine Ausstellung?!

Ja! Und zwar auf die Wanderausstellung „Nachbar?Sprache! – Geschichten aus der Grenzregion“! Genauer genommen will das Team der LaNa Ihnen Lust machen, sich die Ausstellung in Ihre Einrichtung zu holen. Coronabedingt war sie in diesem Jahr leider nur selten unterwegs. Nun kann sie sich wieder einem interessierten Publikum präsentieren.

Lust auf eine Ausstellung?! weiterlesen

čaj & kawa mit der LaNa am 29.06.2021

Das Team der LaNa lädt Sie zum nächsten digitalen Fachaustausch „čaj&kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen“ ein.
Am 29.06.2021 widmen wir uns gemeinsam mit Ihnen dem Thema „Neue mehrsprachige Materialien für Ihre nachbarsprachige Bildungsarbeit in der Kita“:

čaj & kawa mit der LaNa am 29.06.2021 weiterlesen

Haben Sie Lust auf Tschechisch?

Wir in der LaNa haben immer Lust, Neues aus, von und mit unseren Nachbarsprachen zu erfahren. Deshalb sind wir neugierig auf ein neues Angebot der Sprachbegegnung unseres Kooperationspartners, den Paritätischen Freiwilligendiensten Sachsen. Dieses soll bei allen die Lust auf Tschechisch wecken und kann auch in Ihrer Kita genutzt werden! Lesen Sie selbst, was sich die sächsische Organisation ausgedacht hat:

Haben Sie Lust auf Tschechisch? weiterlesen

Neue Kita des Monats ist online

Auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu  stellen wir regelmäßig sächsische Kitas vor, die sich auf den Weg zur „Nachbarsprache von Anfang an!“ gemacht haben. Derzeit ist die Kita Hechtstraße aus Dresden unsere Kita des Monats.

Neue Kita des Monats ist online weiterlesen

Von Rumburk nach Vanuatu

Die Kinder und PädagogInnen der Kita Regenbogen aus Sebnitz haben sich in den vergangen Wochen auf den Weltgebetstag vorbereitet. Wie sie das gemacht haben und warum sie damit eine Brücke von der Nachbarsprache Tschechisch in ein fernes Land aufgeschlagen haben, erzählt der folgende Beitrag:

Von Rumburk nach Vanuatu weiterlesen

Tipp für die Kita-Praxis

Wie ist es zu Hause bei meinen polnischen Freunden? Welche Spielsachen mögen sie? Was essen sie gern?… Kennen Sie diese oder ähnliche Fragen Ihrer Kinder aus der Kita? Die deutsch-polnische Zentralkindertagesstätte Kinderschloss Sonnenschein zum Beispiel, geht diesen Fragen auf den Grund und begleitet die Kinder auf ihren gemeinsamen Erlebnisreisen hinein in ihre Lebenswelten. Die Sammelkarte „Komm, ich zeige dir meine Welt“ aus der Serie „Mit Impulsen aus der Kita-Praxis durch das Jahr“ beschreibt, wie die Kita das macht und wie wertvoll es für die beteiligten Kinder und Erwachsenen ist, sich auf diese Erlebnisreise zu begeben.

Tipp für die Kita-Praxis weiterlesen

Neue Kita des Monats vorgestellt

Ansicht auf Falkensteiner Kita von oben

Auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu  stellen wir regelmäßig Kitas der sächsischen Grenzregionen vor, die sich auf den Weg zur „Nachbarsprache von Anfang an!“ gemacht haben. In den Februar starten wir mit der Kita Albert Schweitzer aus dem vogtländischen Falkenstein.

Neue Kita des Monats vorgestellt weiterlesen