Morgen, am 1. Juni ist der Internationale Kindertag. Er wird bei uns in Sachsen sowie in Polen als dzień dziecka und in Tschechien als den dětí gefeiert. Ist Ihnen diese Gemeinsamkeit mit unseren Nachbarn bekannt? Der Kindertag wird über Ländergrenzen hinweg gefeiert. Es ist der Tag, an dem wir unsere Kinder hochleben lassen und der uns besonders daran erinnert, dass vor allem sie die Zukunft unserer gemeinsamen Welt sind. In ihren Händen liegt das Gestalten des Miteinanders von morgen. Und unser Miteinander (nicht nur) in der Grenzregion ist vielfältig und bunt. Vor allem hier erleben wir unterschiedliche (Nachbar-) Sprachen und Kulturen im alltäglichen Zusammensein. Diese bunte Welt gilt es, sich mit den Kindern gemeinsam und unbeschwert als wertvollen Schatz zu erschließen. Wir, das Team von der LaNa, sehen darin eine große Chance für die gegenseitige Toleranz, Akzeptanz und Wertschätzung von Vielfalt in unserer Gesellschaft von morgen.
Hurra, morgen ist Kindertag! weiterlesen
– und wir drei Freunde Biedronka, Maus und Žába feiern natürlich mit! Immerhin sind wir ja auch schon fast 3 Jahre dabei und begleiten das Team der LaNa bei ihren vielfältigen Bemühungen, Kitas entlang der sächsisch-polnischen / sächsisch-tschechischen Grenze zu motivieren, zu unterstützen und fachlich zu begleiten, den Kindern Sprache und Kultur unserer 3 Nachbarländer näher zu bringen und frühe nachbarsprachige Bildung in den Kita-Alltag zu integrieren.
Ein herzliches Dankeschön erreichte die LaNa letzte Woche aus
Von Mai bis November 2017 hat die Landesstelle Nachbarsprachen im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus (SMK) eine erste Datenerhebung im Rahmen eines längerfristig angelegten Monitorings zur frühen nachbarsprachigen Bildung in ca. 1.000 Kitas der sächsischen Grenzregionen durchgeführt. Der daraus resultierende