Gesundes neues Jahr! Szczęśliwego nowego roku! Šťastný nový rok!

..wünscht Ihnen das Team der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung in Görlitz. Auf dass Ihnen allen das neue Jahr 2020 viele glückliche Momente beschert und Sie Ihren persönlichen und beruflichen Ziele wieder ein Stück näher kommen! Möglicherweise unterstützt Sie dabei unser Jahreskalender, der Feste, Schulferien und Feiertage der drei Nachbarländer Sachsen, Niederschlesien und Tschechien beinhaltet?  Gesundes neues Jahr! Szczęśliwego nowego roku! Šťastný nový rok! weiterlesen

Biedronka, Maus und Žába on tour in Brüssel

In der vergangenen Woche waren die drei kleinen Botschafter unserer sächsisch-polnisch-tschechischen Dreiländerregion, Biedronka, Maus und Žába, gemeinsam mit der Leiterin der LaNa, Regina Gellrich, bei der Europäischen Woche der Regionen und Städte in Brüssel zu Gast. Biedronka, Maus und Žába on tour in Brüssel weiterlesen

Ein kulinarischer Gruß aus Polen

Innerhalb des 2. Pilotkurses der deutsch-polnischen Fortbildung „Groß für Klein – Duzi dla małych“ standen am vergangenen Freitag zwei ganz besondere Seminare auf dem Stundenplan der Erzieher-Fachschulklasse des Beruflichen Schulzentrums „Christoph Lüders“ in Görlitz: „Polnisch kochen“ und „Spielerisch die Euroregion entdecken“ – so lauteten die Titel. Ein kulinarischer Gruß aus Polen weiterlesen

Nächster LaNa-Newsletter ist erschienen

Im Abstand von zwei Monaten veröffentlicht die Landesstelle einen Newsletter rund um die Themen Nachbarsprache von Anfang an! in den sächsischen Grenzregionen zu Polen und Tschechien. Er fasst die zurückliegenden Höhepunkte kompakt zusammen, gibt Einblicke in die aktuelle Arbeit der LaNa und blickt auf die kommenden Ereignisse. Der vierte Newsletter 2018 ist pünktlich zum Start in das sächsische Schuljahr veröffentlicht worden und steht Ihnen unter www.nachbarsprachen-sachsen.eu kostenlos online zur Verfügung. Themen des aktuellen Newsletters sind u.a.

  • Ereignisse des 2. Halbjahres 2018 werfen ihre Schatten voraus
  • Neue Publikationen (nicht nur) für die Kita-Praxis herausgegeben
  • Für die Kita-Praxis – Fortbilden, von anderen lernen, Materialien ausleihen & Co
  • Neue Nachbarsprachgeschichten aus der Grenzregion

Sie möchten den Newsletter automatisch per E-Mail erhalten? Kein Problem. Melden Sie sich kostenlos für ein Abonnement des LaNa-Newsletter an unter http://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/blog/newsletter.

Fokus auf andere Grenzregionen: Vorpommern-Greifswald berichtet

Foto: Vorpommern-Greifswald

Fokus Online berichtete am 14.08. zum Thema Nachbarsprache von Anfang an! aus einer anderen Grenzregion Deutschlands, dem Landkreis Vorpommern-Greifswald. Die Sächsische Landesstelle und die Verantwortlichen der Strategie „Nachbarspracherwerb von der Kita bis zum Schulabschluss – der Schlüssel für die Kommunikation in der Euroregion Pomerania“ stehen in engem Austausch und Kooperation miteinander, um voneinander zu lernen und Schnittstellen zu nutzen. So ist die Teilnahme der LaNa an einer Fachkonferenz am 07.11.2018 in Greifswald geplant und auch Vertretende aus Vorpommern-Greifswald waren bereits in Sachsen zu Gast, um vom sächsischen Vorgehen in und mit den Kitas der Grenzregionen zu Polen und Tschechien zu erfahren. Einen aktuellen Einblick in die Nachbarsprachoffensive in Vorpommern-Greifswald erhalten Sie im nachfolgenden Beitrag:

Geschichten aus der Nachbarschaft

Wussten Sie schon, dass die LaNa in Kooperation mit der Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH (ENO) eine Wanderausstellung „Nachbar?Sprache! Geschichten aus der Grenzregion“ ins Leben gerufen hat, die Sie auch in Ihre Einrichtung oder zu Ihrer Veranstaltung holen und kostenlos ausleihen können? Die Ausstellung zeigt Menschen – vom Schüler bis zur Seniorin – aus der sächsisch-polnisch-tschechischen Grenzregion und erzählt deren ganz persönliche Geschichten sich den Nachbarsprachen Polnisch bzw. Tschechisch und der Kultur der Nachbarn zu öffnen. Ist die Ausstellung unterwegs, lädt sie auch andere Menschen dazu ein ihre eigenen Geschichten über ihren ganz persönlichen Bezug zur Nachbarsprache und –Kultur zu berichten. Zwei dieser Geschichten möchten wir Ihnen heute vorstellen: Geschichten aus der Nachbarschaft weiterlesen

Neue Kita des Monats stellt sich vor: Kita Sonnenland

Foto: Detlev Müller

In der Rubrik Kita des Monats auf der Nachbarsprachplattform www.nachbarsprachen-sachsen.eu stellt die LaNa regelmäßig eine sächsische Kindertagesstätte vor, die sich auf den Weg zur Nachbarsprache von Anfang an! begeben hat und Angebote zur Nachbarsprache und -kultur im Kita-Alltag unterbreitet. Aktuell berichtet die Kindertagesstätte Sonnenland in Voigtsdorf im Landkreis Mittelsachsen von ihrem Vorhaben. Neue Kita des Monats stellt sich vor: Kita Sonnenland weiterlesen

Die Moldau ist in der Elbe mit drin

Foto: Susanne Max

In regelmäßigen Abständen veröffentlicht die LaNa Geschichten von Personen unterschiedlichen Alters, die sich aufgrund verschiedener Anlässe und Motivationen den Sprachen und der Kulturen unserer Nachbarn in Polen und Tschechien geöffnet haben.

Heute stellen wir Ihnen in dieser Serie eine junge Frau vor, die Tschechien kennen und lieben gelernt hat, die die offene, unkomplizierte und naturverbundene Art der Tschechen schätzt und deren Sprache so gut spricht, dass sie auch Anerkennung seitens der Tschechen erfährt: Die Moldau ist in der Elbe mit drin weiterlesen

Eine angehende Erzieherin erzählt vom Projekt „Groß für Klein – Duzi dla małych“

Heute stellen wir eine Teilnehmerin unseres deutsch-polnischen Pilotkurses für pädagogisches Kita-Personal vor. Der Kurs findet im Zuge des Projektes „Groß für Klein – Duzi dla małych“ statt, das im Rahmen der Kooperation des Landkreises Görlitz und der LaNa mit dem Niederschlesischen Lehrerfortbildungsinstitut Wroclaw entstanden ist. Am 1. Durchlauf im Schuljahr 2017/18 nehmen nicht nur Erzieherinnen aus 7 Kitas des Landkreises Görlitz teil, sondern auch Schülerinnen im 1. Ausbildungsjahr der Erzieher-Fachschule des Görlitzer Berufsschulzentrums „Christoph-Lüders“. Eine angehende Erzieherin erzählt vom Projekt „Groß für Klein – Duzi dla małych“ weiterlesen

Deutsch-polnische Elterninitiative Baby-CYRKUS stellt sich vor

Regelmäßig berichten Kindertagesstätten der sächsischen Grenzregionen im Blog der LaNa über ihre Projekte, Motivationen und Herausforderungen bei der Vermittlung der Nachbarsprachen sowie beim Kennenlernen der Kultur unserer Nachbarn in Polen und Tschechien. Heute lassen wir eine Elterninitiative zu Wort kommen, die sich diesem Thema außerhalb der Kita in einem ganz anderen Rahmen widmet. Welche Intention hinter dem zweisprachigen, deutsch-polnischen Angebot Baby-CYRKUS steht und wie das Angebot mit Leben gefüllt wird, haben uns die vier Initiatorinnen Magdalena Zielińska-König, Luise Träger, Josefina Degering und Liliana Brendel erzählt:

Liebe Initiatorinnen des Baby-CYRKUS, wer seid ihr und was ist eure Motivation, ein zweisprachiges Eltern-Kind-Angebot ins Leben zu rufen?
Wir sind vier Frauen unterschiedlichen Alters, mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen und kommen aus verschiedenen Gegenden Deutschlands und Polens. Was uns vereint, ist die Tatsache, dass wir Interesse an der Zweisprachigkeit Deutsch-Polnisch bzw. auch konkrete interkulturelle Erfahrungen aufgrund unserer familiären oder beruflichen Situationen haben und, dass wir Mütter sind. Deutsch-polnische Elterninitiative Baby-CYRKUS stellt sich vor weiterlesen