Ohne Moos nix los? Grenzüberschreitende Kita-Aktivitäten fördern lassen

Liebe Kitas im Grenzraum zu Polen und Tschechien, am 02.05.2023 findet das nächste Online-Beratungsangebot „čaj & kawa mit der LaNa“ statt. Zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stellen wir Ihnen die aktuellen „Fördermöglichkeiten für grenzüberschreitende Kita-Aktivitäten“ vor.  

Worum geht es dabei?

Wenn Sie z. B. Interesse daran haben, eine Begegnung mit Ihrer Partner-Kita in Sachsen zu organisieren oder Sie zu Ihrer Partner-Kita nach Polen eingeladen sind und noch das „nötige Kleingeld“ für den Transport brauchen, dann stellen wir Ihnen am 02.05.2023 unkomplizierte Möglichkeiten vor, wie Sie diese grenzüberschreitenden Aktivitäten fördern lassen können.

Ohne Moos nix los? Grenzüberschreitende Kita-Aktivitäten fördern lassen weiterlesen

Die EUREGIO EGRENSIS feiert – und wir feiern mit:

Der langjährige Kooperationspartner der LaNa, die EUREGIO EGRENSIS, hat einen guten Grund zum Feiern: Die Euroregion wurde im Februar vor 30 Jahren aus insgesamt drei PartnerInnen als gemeinsame grenzüberschreitende Institution im Vierländereck Sachsen-Thüringen-Bayern-Tschechien gegründet. Dieser runde Geburtstag wird als Festveranstaltung am 21. April 2023 im Rahmen der Jahreskonferenz am Gründungsort, dem tschechischen Cheb/Eger gefeiert. Auch die LaNa wird als Gast und Partnerin der EUREGIO EGRENSIS ihre Glückwünsche in Cheb persönlich übermitteln und der Veranstaltung beiwohnen. Mit im Gepäck hat sie die Wanderausstellung „Nachbar?Sprache! Geschichten aus der Grenzregion“, die an diesem Tag im Kulturzentrum Svoboda dem deutsch-tschechischen Publikum präsentiert wird.

Die EUREGIO EGRENSIS feiert – und wir feiern mit: weiterlesen

Ich bin ein Buch, lies mich

Pädagogen Arbeit mit Büchern

„Ich bin ein Buch, lies mich“ ist das Motto des diesjährigen Internationalen Kinderbuchtages. Er wird seit 1967 jährlich um den 2. April herum gefeiert, dem Geburtstag des Dänischen Dichters und Schriftstellers Hans Christian Andersen. Intention des Tages ist es, die Freude am Lesen zu unterstützen und das Interesse für Kinder- und Jugendbücher zu wecken.

Bücher sind ebenso ein wunderbares Medium, um andere Sprachen zu lernen: Wenn Sie und Ihre Kinder also in der sächsischen Grenzregion zu Polen und Tschechien leben, dann sind besonders die Nachbarsprachen Polnisch und Tschechisch Teil Ihrer Lebenswelt. Wir als Team der LaNa wollen Ihnen Lust darauf machen, den Internationalen Kinderbuchtag auch mit und in den Sprachen unserer Nachbarn zu gestalten:

Ich bin ein Buch, lies mich weiterlesen

čaj & kawa mit der LaNa am 04.04.23

Liebe Kita-Akteure und Interessierte an früher nachbarsprachiger Bildung in den sächsischen Grenzregionen: Wollen Sie sich persönlich informieren, nachfragen und sich im direkten Gespräch zum Thema Nachbarsprache von Anfang an mit der LaNa austauschen? Dann bringen Sie Ihr Lieblingsgetränk mit und schalten sich ein zu „čaj & kawa mit der LaNa“ am 4. April um 13:00 Uhr.

čaj & kawa mit der LaNa am 04.04.23 weiterlesen

Lust auf Praktika und Hospitation in Polen?

Der Kooperationspartner der LaNa, das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW), führt am 15.03.2023 ein deutsch-polnisches Beratungscafé zum Thema Praktika und Hospitationen in Polen durch. Die Veranstaltung findet von 16:00 bis 17:30 Uhr online über Zoom statt.

Lust auf Praktika und Hospitation in Polen? weiterlesen

Dreisprachiges Theaterfestival für Groß und Klein

Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau veranstaltet zusammen mit Partnertheatern aus Polen und Tschechien das trinationale Theaterfestival namens J-O-Ś. Zwischen dem 15. und dem 19.03.2023 finden ein- und mehrsprachige Inszenierungen der teilnehmenden Theater statt, die sich u. a. auch an Familien und Kinder richten.

Dreisprachiges Theaterfestival für Groß und Klein weiterlesen

Gemeinsam für die Zukunft: Deutsch-tschechische Förderprogramme

Liebe Kitas in der sächsisch-tschechischen Grenzregion, aufgepasst: Wollen Sie eine Partnerschaft mit einer Kita in Tschechien schließen? Oder haben Sie bereits einen festen Kita-Partner und planen dieses Jahr gemeinsame grenzüberschreitende Aktivitäten?  Möchten Sie Sprache und Kultur unserer tschechischen Nachbarn in Ihrem Kita-Alltag für alle erlebbar machen?

Wissen Sie, dass Sie sich solche und andere Vorhaben finanziell fördern lassen können? Dafür bieten unsere Kooperationspartner TANDEM – Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch sowie der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds (DTZF) auch 2023 wieder unkomplizierte Förderprogramme speziell für den Vorschulbereich an:

Gemeinsam für die Zukunft: Deutsch-tschechische Förderprogramme weiterlesen

Ein Angebot (nicht nur) für Kitas: čaj & kawa mit der LaNa

Wollen Sie sich persönlich informieren, nachfragen und sich im direkten Gespräch rund um frühe nachbarsprachige Bildung in Kitas in Sachsen austauschen? Dann haben wir etwas für Sie: „čaj & kawa mit der LaNa“, ein offenes online-Beratungsangebot, das jeden 1. Dienstag im Monat in der Zeit von 13 bis 14 Uhr stattfindet. Wir vom Team der LaNa stehen Ihnen dann gern für Ihre Fragen, Gesprächsbedarfe und einen lockeren Erfahrungsaustausch rund um die vielfältigen Themen der nachbarsprachigen  Bildung ab der Kita zur Verfügung. Schon am 07. Februar geht’s los!

Ein Angebot (nicht nur) für Kitas: čaj & kawa mit der LaNa weiterlesen

Vorlesen verbindet!

Liebe Kitas und liebe Eltern, kennen Sie das größte Vorlesefest in Deutschland? Gemeint ist der bundesweite Vorlesetag, der morgen, am 18. November 2022 stattfindet. Dieses Jahr lautet das Motto „Gemeinsam einzigartig“. Wir, das Team der Landesstelle Nachbarsprachen sind der Meinung, dass dieses Thema ganz wunderbar in Ihre Kitas und in Ihr zu Hause in den sächsischen Grenzregionen passt und sich prima mit den Nachbarsprachen Polnisch und Tschechisch verbinden lässt. Z. B. durch mehrsprachiges Vorlesen.

Vorlesen verbindet! weiterlesen

čaj & kawa mit der LaNa am 15.11.: Advent im Nachbarland

Das Team der LaNa lädt Sie zum nächsten digitalen Fachaustausch „čaj&kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen“ ein. Am 15.11.2022 wird es bereits adventlich, denn es geht um Weihnachtstraditionen aus den Nachbarländern in Ihrer Kita. Im Mittelpunkt stehen Materialien und Anregungen, die Sie in der Vorweihnachtszeit im Kita-Alltag nutzen können, um mit einfachen Mitteln polnische oder tschechische Weihnachtsbräuche mit Ihren Kindern zu entdecken und zu gestalten.

čaj & kawa mit der LaNa am 15.11.: Advent im Nachbarland weiterlesen