In einer Woche ist es soweit!

Das Team der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung (LaNa) lädt erstmals alle interessierten Eltern (nicht nur) aus den sächsischen Grenzregionen zu einem Online-Elternabend rund um das Aufwachsen mit mehreren Sprachen und Kulturen und frühe nachbarsprachige Bildung ein – seien Sie dabei und melden Sie sich an!

Zum Online-Elternforum am 08.11.2022 ab 19.30 Uhr wollen wir nicht nur informieren, sondern vor allem auch miteinander ins Gespräch kommen und eine Plattform für den Austausch bieten: Wie kann mehrsprachiges Aufwachsen schon bei jungen Kindern gelingen? Welche Chancen bietet dafür die unmittelbare Nachbarschaft zu Polen bzw. Tschechien und wie werden sie bereits in den Kitas im grenznahen Raum genutzt? Wie können Sie als Eltern unterstützen und den (Mehr-) Spracherwerb Ihres Kindes fördern? …

In einer Woche ist es soweit! weiterlesen

Unser deutsch-polnisches Interreg-Projekt geht zu Ende …

… und so heißt es für uns Bilanz zu ziehen und die Projektergebnisse einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.

Am 09.12.2022 findet dazu die Abschlusskonferenz „Groß und Klein gemeinsam – Duzi i Mali razem“ statt. Die Projektpartner Niederschlesisches Lehrerfortbildungsinstitut Wroclaw und Landkreis Görlitz laden gemeinsam mit der LaNa alle Interessierten herzlich dazu ein.

(Achtung: Der Termin war ursprünglich für den 25.11.22 angekündigt und musste nun leider auf den 09.12.22 verlegt werden.)

Unser deutsch-polnisches Interreg-Projekt geht zu Ende … weiterlesen

Sie dürfen gespannt sein…

… auf eine ganze Reihe von Publikationen und Materialien für die Kita-Praxis, an deren Feinschliff wir in der LaNa derzeit intensiv arbeiten, um sie Ihnen noch dieses Jahr zur Verfügung stellen zu können. Heute kommt schon einmal eine kleine Vorankündigung:

Sie dürfen gespannt sein… weiterlesen

Die LaNa lädt ein zum Online-Elternforum am 08.11.22

Sie leben in der sächsisch-polnischen oder sächsisch-tschechischen Grenzregion und wollen, dass auch Ihr Kind mehrsprachig aufwächst? Dann bieten die vielfältigen Möglichkeiten der alltäglichen, authentischen Begegnung mit Sprache und Kultur des Nachbarlandes, nicht zuletzt auch in der Kita, beste Voraussetzungen.

Wie dies bereits im frühkindlichen Bereich konkret funktionieren kann, was es Ihrem Kind bringt und wie Sie als Eltern Ihr Kind auf seinem Weg zur Mehrsprachigkeit unterstützen können, darüber will die Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung (LaNa) beim Online-Elternforum am 08.11.22 von 19:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr informieren und den Austausch dazu anregen.

Die LaNa lädt ein zum Online-Elternforum am 08.11.22 weiterlesen

Gelebte Sprachenvielfalt und internationaler Fachaustausch…

… erwartet Sie, liebe Kita-Fachkräfte, bei unserem Kita-Fachforum am kommenden Freitag Nachmittag.

Unser digitaler Tagungsort DINA macht es möglich: Der ursprünglich als trinational deutsch-polnisch-tschechische Veranstaltung geplante Online-Austausch wird nunmehr wahrhaft international, denn wir dürfen auch Teilnehmende aus der österreichisch-ungarisch-slowakisch-tschechischen Vierländerregion begrüßen.

Gelebte Sprachenvielfalt und internationaler Fachaustausch… weiterlesen

Sprachen feiern???

Sprachen und deren Vielfalt feiern! Umso mehr am heutigen Tag, denn auf Initiative des Europarats in Straßburg ist seit 2001 jedes Jahr am 26. September der Europäische Tag der Sprachen. Wir als LaNa feiern natürlich mit – und zwar heute beim Sprachentag im Verbindungsbüro des Freistaates Sachsen in Wrocław und hoffentlich auch morgen gemeinsam mit Ihnen bei „čaj & kawa“ zum Thema „Geschichten faszinieren in allen Sprachen – Mehrsprachiges Vorlesen und Erzählen in Ihrer Kita“. Melden Sie sich gern noch kurzfristig an!

Sprachen feiern??? weiterlesen

Auf Spurensuche mit Kindern bei den Tschechisch-Deutschen Kulturtagen

In einer Woche ist es soweit: Die Tschechisch-Deutschen Kulturtage laden vom 29.09. bis 16.10.22 bereits zum 24. Mal zu Veranstaltungen an zahlreichen Veranstaltungsorten in der Euroregion Elbe/Labe ein. Auch in diesem Jahr werden in den Genres Film, Theater sowie Literatur viele Veranstaltungsformate für Kinder und Familien  angeboten. Einige von ihnen möchten wir Euch und Ihnen näher vorstellen. Getreu dem diesjährigen Festivalmotto „Spuren“ wollen wir gemeinsam tschechische Spuren suchen – und natürlich auch finden! Ausführliche Programminformationen gibt es unter www.tdkt.info.

Auf Spurensuche mit Kindern bei den Tschechisch-Deutschen Kulturtagen weiterlesen

Sächsisch-polnische Kita-Partnerschaften im Rückblick und Ausblick

Am Montag trafen sich in Jelenia Góra Vertreterinnen der sächsischen und niederschlesischen Kitas, die seit zwei Jahren eine deutsch-polnische Kita-Partnerschaft im Rahmen des Projektes „Groß und Klein gemeinsam“ pflegen.

Sächsisch-polnische Kita-Partnerschaften im Rückblick und Ausblick weiterlesen

Ein spannendes Programm beim trinationalen Kita-Forum am 07.10.2022 erwartet Sie …

… und wir erwarten Sie dazu im virtuellen Tagungshaus DINA. Melden Sie sich gern noch an – Anmeldeschluss ist der 16.09.2022.

Mit- und voneinander lernen – unter diesem Motto steht diese trinationale Veranstaltung, zu der wir alle deutschen, polnischen und tschechischen Kita-Akteure einladen. Sind Sie an einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit einer Kita im Nachbarland interessiert? Oder suchen Sie neue Anregungen, Methoden und Instrumente für Ihre Kita-Praxis? Oder sind Sie einfach nur neugierig darauf, mit Kita-Akteuren unserer sächsisch-polnisch-tschechischen Dreiländerregion in den Austausch zu treten? Das trinationale Kita-Fachforum am 07.10.22 bietet für all dies ein reichhaltiges Angebot.

Ein spannendes Programm beim trinationalen Kita-Forum am 07.10.2022 erwartet Sie … weiterlesen

Die LaNa wird 8 und feiert die Nachbarsprachen in und mit den Kitas

Kinder, wie die Zeit vergeht! – Am 1. September 2014 wagten wir es, in und für Sachsen einen neuen Weg zu gehen: Mit Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und des Landkreises Görlitz starteten wir den Aufbau der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung. Seither haben insbesondere Kita-Akteure (nicht nur) aus den sächsischen Grenzregionen eine zentrale Anlaufstelle, wenn sie fachliche Unterstützung bei der Umsetzung von Angeboten zur Heranführung der Kinder an Sprache und Kultur unserer Nachbarländer, beim Aufbau oder bei der Finanzierung lebendiger grenzüberschreitender Kita-Partnerschaften etc. suchen.

Die LaNa wird 8 und feiert die Nachbarsprachen in und mit den Kitas weiterlesen