Deutsch-polnischer Sprachschatz für den Kita-Alltag veröffentlicht

Knapp fünf Monate lang arbeitete eine deutsch-polnische ExpertInnengruppe aus erfahrenen Kita-Fachkräften gemeinsam mit dem Projektteam des Niederschlesischen Lehrerfortbildungsinstituts Wroclaw und des Landkreises Görlitz, fachlich begleitet durch die LaNa, an der Konzipierung und inhaltlichen Erstellung eines praxisnahen Sprachschatzes für den Kita-Alltag. Mit Stolz präsentieren wir jetzt die Ergebnisse dieser grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.

Deutsch-polnischer Sprachschatz für den Kita-Alltag veröffentlicht weiterlesen

Mit Feierlaune, Dankbarkeit und einer besonderen Überraschung ins neue Kita-Jahr

Der September ist ein besonderer Monat für die LaNa, denn in diesen Tagen feiert sie ihren Geburtstag. In diesem Jahr ist es bereits das 7. Jubiläum für die Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung. Ein „Hip-hip-hurra, sto lat und hodně štěstí“ sagen wir als Team.

Mit Feierlaune, Dankbarkeit und einer besonderen Überraschung ins neue Kita-Jahr weiterlesen

Partnerschaft auf Augenhöhe: Hochschule Zittau/Görlitz und LaNa

Wussten Sie, dass die wichtigsten Inhalte der Nachbarsprachplattform www.nachbarsprachen-sachsen.eu auch auf Polnisch und Tschechisch veröffentlicht sind? Somit können Sie, liebe Kita-Fachkräfte, Informationen und mehrsprachige Materialien rund um die frühe nachbarsprachige Bildung auch mit Ihren Partnereinrichtungen im Nachbarland teilen!

Partnerschaft auf Augenhöhe: Hochschule Zittau/Görlitz und LaNa weiterlesen

Sommer, Sonne, Draußen sein…mit Biedronka, Maus und Žába

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Kitas: Die Ferien sind da, die Sonne scheint und die Urlaubszeit ruft. Uns als LaNa-Team lockt diese Zeit vor allem gern nach draußen ins Freie und wir genießen Stunden am See und in der schönen Natur Sachsens und in den Nachbarländern. Was ist denn eure Lieblingsbeschäftigung im Sommer, die ihr gern draußen unternehmt?

Sommer, Sonne, Draußen sein…mit Biedronka, Maus und Žába weiterlesen

Geschafft?

Jawohl, ihr habt es geschafft! Ihr kleinen und großen Schulkinder und auch Sie als LehrerInnen in Sachsen haben das Schuljahr 20/21 hinter sich gebracht. Sicherlich war es aufgrund der besonderen Bedingungen kein leichtes Jahr und der Atem musste auch bis weit in den Juli hinein reichen.
Haben Sie gewusst, dass die Schulkinder in Polen und Tschechien uns in Sachsen schon ein paar Ferienwochen voraus haben? Während in Deutschland, und damit auch in Sachsen, der Start in die Ferien jedes Jahr variiert, bleibt er bei unseren polnischen und tschechischen Nachbarn annähernd gleich. Polnische SchülerInnen genießen z.B. auch acht lange Wochen Sommerpause und starten immer zum 1. September in das nächste Schuljahr. Dafür dürfen wir in Sachsen im Herbst noch einmal zwei Wochen verschnaufen.

Geschafft? weiterlesen

Lust auf eine Ausstellung?!

Ja! Und zwar auf die Wanderausstellung „Nachbar?Sprache! – Geschichten aus der Grenzregion“! Genauer genommen will das Team der LaNa Ihnen Lust machen, sich die Ausstellung in Ihre Einrichtung zu holen. Coronabedingt war sie in diesem Jahr leider nur selten unterwegs. Nun kann sie sich wieder einem interessierten Publikum präsentieren.

Lust auf eine Ausstellung?! weiterlesen

SCHKOLA verleiht ab sofort den Nachbarsprachkoffer

Der SCHKOLA Schulverbund im Landkreis Görlitz ist ab sofort eine weitere Ausleihstelle für den Nachbarsprachkoffer der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung. Das Team der LaNa hat den Methodenkoffer zur Heranführung an die Nachbarsprachen Polnisch und Tschechisch ab der Kita am 3. Juni an Ute Wunderlich, Geschäftsführende des Schulträgervereins, überreicht. Sie berichtet uns, was die SCHKOLA damit vorhat und wie auch Sie als Kita, Hort oder Grundschule im Landkreis Görlitz davon profitieren können:

SCHKOLA verleiht ab sofort den Nachbarsprachkoffer weiterlesen

čaj & kawa mit der LaNa am 29.06.2021

Das Team der LaNa lädt Sie zum nächsten digitalen Fachaustausch „čaj&kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen“ ein.
Am 29.06.2021 widmen wir uns gemeinsam mit Ihnen dem Thema „Neue mehrsprachige Materialien für Ihre nachbarsprachige Bildungsarbeit in der Kita“:

čaj & kawa mit der LaNa am 29.06.2021 weiterlesen

Neues in der Nachbarsprachbibliothek

Liebe Kita-Fachkräfte, Eltern sowie Interessierte am Thema frühe Mehrsprachigkeit, aufgepasst: Neue Materialien sind in den vergangenen Wochen in unsere Bibliothek auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu eingezogen. Auf diese machen wir Sie gern aufmerksam und stellen Ihnen drei davon kurz vor:

Für die Kita-Praxis gibt es ab sofort dreisprachige Beschriftungen in Deutsch, Polnisch und Tschechisch aus der LaNa. Diese stehen Ihnen zum Herunterladen, Ausdrucken und damit für einen schnellen und unkomplizierten Einsatz in Ihren Einrichtungen kostenlos zur Verfügung. Die Auswahl an Vokabeln bezieht sich vor allem auf typische Kita-Gegenstände, Raumausstattungen, Türbeschriftungen und weitere Dinge, die in Kindertagesstätten im Tagesablauf verwendet werden. Eine einführende Handreichung bietet Ihnen darüber hinaus methodische Impulse zur praktischen Umsetzung. Viel Freude beim mehrsprachigen Ausgestalten Ihrer Kita, die auch prima gemeinsam mit den Kindern als Projektarbeit umgesetzt werden kann.

Neues in der Nachbarsprachbibliothek weiterlesen

Kennen Sie D-E-P-O-L-K-A schon?

D-e-p-o-l-k-a ist eine interaktive deutsch-polnische Landkarte! Das Deutsche Polen-Institut in Darmstadt hat sie entwickelt und lädt mit ihr dazu ein, Deutschland und Polen digital zu erkunden. Vielleicht sind Sie Eltern (nicht nur) in der deutsch-polnischen Grenzregion, die gemeinsam mit Ihren Kindern Interessantes über beide benachbarten Länder erfahren möchten? Oder sind Sie PädagogIn in einer sächsischen Kita, die zusammen mit den Hort- oder Vorschulkindern auf eine digitale Reise gehen möchte? Depolka bietet interessante Informationen über Bundesländer und polnische Woiwodschaften, die wichtigsten deutschen und polnischen Städte, Sehenswürdigkeiten sowie geographische Besonderheiten.

Kennen Sie D-E-P-O-L-K-A schon? weiterlesen