Vorgestellt: Neue deutsch-polnische Materialien für Kitas

Entlang der deutsch-polnischen Grenze gibt es neben der LaNa in Sachsen weitere Initiativen, die sich der Förderung der frühen Heranführung an die Nachbarsprachen ab der Kita widmen. Eine dieser Initiativen ist das Projekt „Nachbarspracherwerb von der Kita bis zum Schulabschluss – Schlüssel für die Kommunikation in der Euroregion Pomerania“, welches zwischen 2017 und 2020 umgesetzt wurde. Ein konkretes Ergebnis dieser Projektarbeit sind die deutsch-polnischen Lehr- und Lernmaterialien „Polnisch mit dem kleinen Greif“ für die Kita-Praxis, welche wir auch Ihnen als Kitas der sächsisch-polnischen Grenzregion empfehlen. Frau Hyrniewicz-Piechowska und Frau Dr. Putzier vom Instititut für Slawistik der Universität Greifswald stellen sie uns vor:  

Die Reihe Polnisch mit dem kleinen Greif enthält

  • didaktische Materialien,
  • zahlreiche Vorlagen für die Unterrichtspraxis und
  • facettenreiche Vorschläge mit vielfältigen Sprachlernspielformen für die Umsetzung erprobter Methoden und Ansätze im Bereich des frühbeginnenden Nachbarsprachenunterrichts.
Vorgestellt: Neue deutsch-polnische Materialien für Kitas weiterlesen

Neues auf NiKiS: Lassen Sie sich inspirieren!

Was ist eine grenzüberschreitende Kita-Partnerschaft? Wie funktioniert das? Wer ist daran beteiligt? Welche Chancen ergeben sich daraus für Kinder, Kitas-Teams und nicht zuletzt die Familien? Diese und andere Fragen bringt der neue Erklärfilm „Grenzüberschreitende Kita-Partnerschaft“ auf den Punkt. Der 4-minütige Film zeigt, wie unkompliziert eine Kita-Partnerschaft zwischen einer Einrichtung aus Sachsen und dem Nachbarland sein kann. Lassen Sie sich von den Hauptcharakteren, den Kindern Daria und Jan, inspirieren und mitnehmen auf ihrem fröhlichen, grenzüberschreitenden Austausch ihrer Kitas. Vielleicht ist ja genau das der richtige Weg für Ihre Einrichtung? 

Neues auf NiKiS: Lassen Sie sich inspirieren! weiterlesen

Ausstellung Nachbar?Sprache! auf Wanderschaft

Die Ausstellung Nachbar?Sprache! – Geschichten aus der Grenzregion freut sich derzeit wieder über reales Publikum. Aktuell sind die 10 Portraits im Foyer der Zentralbibliothek Dresden im Dresdner Kulturpalast zu sehen. Zwischen dem 1. und dem 16.10.2021 begleitet sie dort Veranstaltungen, die im Rahmen der Tschechisch-Deutschen Kulturtage stattfinden. „Die Ausstellung ist attraktiv und wird von unseren BesucherInnen gern angenommen.“, berichten Verantwortliche aus der Zentralbibliothek.

Ausstellung Nachbar?Sprache! auf Wanderschaft weiterlesen

čaj & kawa mit der LaNa am 2.11.2021

Das Team der LaNa lädt Sie zum nächsten digitalen Fachaustausch „čaj&kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen“ ein. Am 02.11.2021 geht es um das Thema Nachbarsprachhelfer für die pädagogische Arbeit in der Kita. Wir stellen Ihnen u.a. den Deutsch-Polnischen Sprachschatz als ein Ergebnis des Projektes „Groß und Klein gemeinsam“, die Kommunikationsbildkarten des Landkreises Görlitz und das Deutsch-Tschechische Wörterbuch für ErzieherInnen vom Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem vor.

čaj & kawa mit der LaNa am 2.11.2021 weiterlesen

Neuer Newsletter ist veröffentlicht

Schon gewusst? Die LaNa veröffentlicht viermal im Jahr einen kostenlosen Newsletter rund um die frühe nachbarsprachige Bildung in den Kitas der sächsischen Grenzregionen! Die aktuelle Ausgabe ist im September veröffentlicht worden und steht Ihnen online auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu zum Lesen und Herunterladen zur Verfügung.

Neuer Newsletter ist veröffentlicht weiterlesen

Unternehmen Sie eine Reise durch die sprachliche und kulturelle Vielfalt Europas!

Der September ist ein besonderer Monat, der immer wieder Anlässe und Impulse bietet, auf die besonderen Chancen und die Bedeutung früher nachbarsprachiger Bildung in den Kitas der Grenzregionen aufmerksam zu machen. Nachdem wir in der LaNa vor einer Woche am 20.09. den Weltkindertag gemeinsam mit 10 deutschen und polnischen Kitas mit einem großen Kinderfest gefeiert haben, wurde am gestrigen 26.09. der 20. Geburtstag des Europäischen Tages der Sprachen begangen. Mit diesem 2001 vom Europarat ins Leben gerufenen Tag wird die sprachliche und kulturelle Vielfalt in Europa gefeiert!

Unternehmen Sie eine Reise durch die sprachliche und kulturelle Vielfalt Europas! weiterlesen

Deutsch-polnischer Sprachschatz für den Kita-Alltag veröffentlicht

Knapp fünf Monate lang arbeitete eine deutsch-polnische ExpertInnengruppe aus erfahrenen Kita-Fachkräften gemeinsam mit dem Projektteam des Niederschlesischen Lehrerfortbildungsinstituts Wroclaw und des Landkreises Görlitz, fachlich begleitet durch die LaNa, an der Konzipierung und inhaltlichen Erstellung eines praxisnahen Sprachschatzes für den Kita-Alltag. Mit Stolz präsentieren wir jetzt die Ergebnisse dieser grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.

Deutsch-polnischer Sprachschatz für den Kita-Alltag veröffentlicht weiterlesen

Mit Feierlaune, Dankbarkeit und einer besonderen Überraschung ins neue Kita-Jahr

Der September ist ein besonderer Monat für die LaNa, denn in diesen Tagen feiert sie ihren Geburtstag. In diesem Jahr ist es bereits das 7. Jubiläum für die Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung. Ein „Hip-hip-hurra, sto lat und hodně štěstí“ sagen wir als Team.

Mit Feierlaune, Dankbarkeit und einer besonderen Überraschung ins neue Kita-Jahr weiterlesen

Partnerschaft auf Augenhöhe: Hochschule Zittau/Görlitz und LaNa

Wussten Sie, dass die wichtigsten Inhalte der Nachbarsprachplattform www.nachbarsprachen-sachsen.eu auch auf Polnisch und Tschechisch veröffentlicht sind? Somit können Sie, liebe Kita-Fachkräfte, Informationen und mehrsprachige Materialien rund um die frühe nachbarsprachige Bildung auch mit Ihren Partnereinrichtungen im Nachbarland teilen!

Partnerschaft auf Augenhöhe: Hochschule Zittau/Görlitz und LaNa weiterlesen

Sommer, Sonne, Draußen sein…mit Biedronka, Maus und Žába

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Kitas: Die Ferien sind da, die Sonne scheint und die Urlaubszeit ruft. Uns als LaNa-Team lockt diese Zeit vor allem gern nach draußen ins Freie und wir genießen Stunden am See und in der schönen Natur Sachsens und in den Nachbarländern. Was ist denn eure Lieblingsbeschäftigung im Sommer, die ihr gern draußen unternehmt?

Sommer, Sonne, Draußen sein…mit Biedronka, Maus und Žába weiterlesen