Leserpost für die LaNa: Ein Hoch auf Kenntnisse unserer Nachbarsprachen

Sind Sie, wie wir, Fan von unseren „Geschichten aus der Grenzregion“? Regelmäßig veröffentlichen wir Portraits von Menschen über unseren Blog, die sich für die Sprachen und Kulturen unserer NachbarInnen in Polen und Tschechisch geöffnet haben. Die Geschichten sind so vielfältig wie die Personen und ihre Motivationen dahinter: Vom Schüler über die Seniorin ist alles vertreten. Einen Teil dieser bunten und lebensnahen Geschichten zeigt die Wanderausstellung „Nachbar?Sprache! Geschichten aus der Grenzregion“. Diese können Sie zu Ihren Veranstaltungen oder kulturellen Höhepunkten übrigens kostenlos in der LaNa ausleihen. Zuletzt waren die insgesamt 10 Portraits im Kulturpalast Dresden zu sehen. Eine begeisterte Besucherin dieser Ausstellung hat uns per Postkarte ihre ganz eigene Geschichte übersendet und wir freuen uns, diese mit Ihnen teilen zu dürfen:

Leserpost für die LaNa: Ein Hoch auf Kenntnisse unserer Nachbarsprachen weiterlesen

Caj&kawa mit der LaNa: Adventsausgabe am 30.11.

Das Team der LaNa lädt Sie zum nächsten digitalen Fachaustausch „čaj&kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen“ ein. Am 30.11.2021 wird es adventlich, denn es geht um Weihnachtstraditionen aus den Nachbarländern in Ihrer Kita. Im Mittelpunkt stehen Materialien und Anregungen, mit denen Sie mit einfachen Mitteln polnische oder tschechische Weihnachtsbräuche mit Ihren Kindern gestalten und feiern können.

Caj&kawa mit der LaNa: Adventsausgabe am 30.11. weiterlesen

Die LaNa geht für Sie „auf Tour“

Haben Sie schon auf NiKiS gestöbert? Das neue Arbeitsinstrument bietet Ihnen als sächsische Kita Orientierung dabei, wenn Sie frühe nachbarsprachige Bildung in Ihren Kita-Alltag integrieren wollen, ganz entsprechend Ihrer konkreten Bedingungen, Fragen oder Bedarfe vor Ort in Ihren Einrichtungen. NiKiS steht Ihnen kostenlos und digital auf der Nachbarsprachplattform zur Verfügung:

Darüber hinaus können Sie auch mit uns, dem Team der LaNa, in den persönlichen Austausch treten.

Die LaNa geht für Sie „auf Tour“ weiterlesen

Neue Kita des Monats: Die Wichtelburg aus Garnsdorf

Auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu  stellt die LaNa regelmäßig sächsische Kitas vor, die sich auf den Weg zu „Nachbarsprache von Anfang an!“ ab der Kita begeben (wollen). Aktuell stellt sich die Kindertagesstätte Wichtelburg aus Garnsdorf bei Lichtenau als neue Kita des Monats vor.

Erfahren Sie, warum sich die Leiterin Frau Meyer für die Nachbarsprache Tschechisch begeistert und wie sie diese Begeisterung im Kita-Alltag mit den Kindern und ihrem Team teilen möchte. Welche Materialien nutzt die Kita dazu und welche Pläne hat die Wichtelburg für das kommende Jahr 2022? Diese und weitere Einblicke lesen Sie im Beitrag der Kindertagestätte aus Garnsdorf  sowie im Steckbrief der Einrichtung in der Kita-Landkarte auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu

Das Team der LaNa dankt Frau Meyer für ihren Beitrag aus der Wichtelburg und wünscht ihr, dem Team und den Kindern viel Freude und Entdeckerlust beim Kennenlernen der Nachbarsprache und Kultur Tschechiens.

Arbeiten auch Sie in einer Kita, die ihre Kinder an eine der Nachbarsprachen Polnisch oder Tschechisch heranführt? Wollen Sie darüber als Kita des Monats berichten? Dann sprechen Sie uns gern an.

Neues auf NiKiS: Lassen Sie sich inspirieren!

Was ist eine grenzüberschreitende Kita-Partnerschaft? Wie funktioniert das? Wer ist daran beteiligt? Welche Chancen ergeben sich daraus für Kinder, Kitas-Teams und nicht zuletzt die Familien? Diese und andere Fragen bringt der neue Erklärfilm „Grenzüberschreitende Kita-Partnerschaft“ auf den Punkt. Der 4-minütige Film zeigt, wie unkompliziert eine Kita-Partnerschaft zwischen einer Einrichtung aus Sachsen und dem Nachbarland sein kann. Lassen Sie sich von den Hauptcharakteren, den Kindern Daria und Jan, inspirieren und mitnehmen auf ihrem fröhlichen, grenzüberschreitenden Austausch ihrer Kitas. Vielleicht ist ja genau das der richtige Weg für Ihre Einrichtung? 

Neues auf NiKiS: Lassen Sie sich inspirieren! weiterlesen

čaj & kawa mit der LaNa am 2.11.2021

Das Team der LaNa lädt Sie zum nächsten digitalen Fachaustausch „čaj&kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen“ ein. Am 02.11.2021 geht es um das Thema Nachbarsprachhelfer für die pädagogische Arbeit in der Kita. Wir stellen Ihnen u.a. den Deutsch-Polnischen Sprachschatz als ein Ergebnis des Projektes „Groß und Klein gemeinsam“, die Kommunikationsbildkarten des Landkreises Görlitz und das Deutsch-Tschechische Wörterbuch für ErzieherInnen vom Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem vor.

čaj & kawa mit der LaNa am 2.11.2021 weiterlesen

Neuer Newsletter ist veröffentlicht

Schon gewusst? Die LaNa veröffentlicht viermal im Jahr einen kostenlosen Newsletter rund um die frühe nachbarsprachige Bildung in den Kitas der sächsischen Grenzregionen! Die aktuelle Ausgabe ist im September veröffentlicht worden und steht Ihnen online auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu zum Lesen und Herunterladen zur Verfügung.

Neuer Newsletter ist veröffentlicht weiterlesen

Frischer Wind in der LaNa

Derzeit schnuppert wieder eine Studierende der Hochschule Zittau/Görlitz Praxisluft in der LaNa. Hier stellt sie sich etwas näher vor:

Dzień dobry – Guten Tag! Mein Name ist Ewelina Florczak, ich studiere Wirtschaft und Sprachen an der Hochschule in Görlitz und bin seit dem 31.08.21 für 20 Wochen ein Teil des LaNa-Teams. Hier absolviere ich ein einsemestriges Pflichtpraktikum.

Frischer Wind in der LaNa weiterlesen

Mit čaj & kawa in den Herbst?

Dann melden Sie sich gern an zu den Veranstaltungen der beliebten Online-Reihe „čaj & kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen“!  Denn auch im neuen Kita-Jahr lädt die LaNa wieder Kita-Fachkräfte zum ungezwungenen thematischen Fachaustausch ein.

Mit čaj & kawa in den Herbst? weiterlesen

Deutsch-polnischer Sprachschatz für den Kita-Alltag veröffentlicht

Knapp fünf Monate lang arbeitete eine deutsch-polnische ExpertInnengruppe aus erfahrenen Kita-Fachkräften gemeinsam mit dem Projektteam des Niederschlesischen Lehrerfortbildungsinstituts Wroclaw und des Landkreises Görlitz, fachlich begleitet durch die LaNa, an der Konzipierung und inhaltlichen Erstellung eines praxisnahen Sprachschatzes für den Kita-Alltag. Mit Stolz präsentieren wir jetzt die Ergebnisse dieser grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.

Deutsch-polnischer Sprachschatz für den Kita-Alltag veröffentlicht weiterlesen