Abenteuer Nachbarschaft…

… unter diesem Motto stehen die 1. Sachsenweiten Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen, zu denen wir als LaNa gemeinsam mit dem SMJusDEG Akteure entlang des gesamten sächsisch-polnischen und sächsisch-tschechischen Grenzraums zur Mitwirkung einladen. Freudig präsentieren wir Ihnen heute das neue Logo der Aktionstage– und in Kürze werden wir Akteuren darüber hinaus eine ganze Bandbreite von Materialien für die gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit kostenlos zur Verfügung stellen.

Sie wollen mehr darüber erfahren? Dann bieten wir Ihnen am 20.08.24 einen Online-Workshop für den Austausch und für weitere Informationen rund um die Aktionstage, IHRE Mitwirkungsmöglichkeiten und UNSERE Unterstützungsangebote an.

Abenteuer Nachbarschaft… weiterlesen

Schulstart und nachbarsprachig bunter Veranstaltungsherbst in Sachsen

Für die sächsischen Schülerinnen und Schüler gehen zum Wochenende die Sommerferien zu Ende. So zeitig im Sommer, wie lange nicht, feiern viele Kinder, die bis eben noch im Kindergarten waren, ihren Eintritt in die Schule. Bunte Zuckertüten warten bereits auf ihre Schulanfängerinnen und Schulanfänger.

Während unsere Nachbarn in Polen und Tschechien die Sommerferien noch bis Ende August genießen können, wünschen wir von der LaNa allen sächsischen Kindern und Jugendlichen, die ab Montag wieder in den Alltag von Kita und Schule eintauchen, ebenso wie allen Pädagoginnen und Pädagogen einen ebenso guten wie fröhlichen Start, Vorfreude auf so manche Höhepunkte in diesem Jahr sowie viele Begegnungsmöglichkeiten mit der polnischen oder tschechischen Sprache und Kultur.

Schulstart und nachbarsprachig bunter Veranstaltungsherbst in Sachsen weiterlesen

Was macht die LaNa in den Sommerferien? Heute: Ein Familienausflug nach Liberec

Sommerzeit, Ferienzeit, Ausflugszeit: Auch das Team der LaNa ist jetzt unterwegs und nicht immer im Büro anzutreffen. Wir nehmen Sie und Ihre Kinder gern ein Stück mit und berichten von Zielen im Nachbarland, die von uns das Prädikat „Für Familien empfehlenswert“ erhalten.
Heute, im 5. und letzten Teil unserer kleinen Ferien-Serie, nimmt Sie Regina Gellrich mit in die tschechische Stadt Liberec.

Was macht die LaNa in den Sommerferien? Heute: Ein Familienausflug nach Liberec weiterlesen

Was macht die LaNa in den Sommerferien? Heute: Sportlich aktiv im Dreiländereck

Sommerzeit, Ferienzeit, Ausflugszeit: Auch das Team der LaNa ist jetzt unterwegs und nicht immer im Büro anzutreffen. Wir nehmen Sie und Ihre Kinder gern ein Stück mit und berichten von unseren Zielen im Nachbarland, die von uns das Prädikat „Für Familien empfehlenswert“ erhalten.
Heute, im Teil 4 unserer kleinen Ferien-Serie entdecken wir gemeinsam mit Olga Deckert einen kleinen malerischen See im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien, der ein ideales Reiseziel für einen aktiven familienfreundlichen Urlaub ist.

Was macht die LaNa in den Sommerferien? Heute: Sportlich aktiv im Dreiländereck weiterlesen

Was macht die LaNa in den Sommerferien? Heute: Unterwegs auf dem Gebirgskamm zwischen Polen und Tschechien

Sommerzeit, Ferienzeit, Ausflugszeit: Auch das Team der LaNa ist jetzt unterwegs und nicht immer im Büro anzutreffen. Wir nehmen Sie und Ihre Kinder gern ein Stück mit und berichten von Zielen im Nachbarland, die von uns das Prädikat „Für Familien empfehlenswert“ erhalten.

Heute, im Teil 3 unserer kleinen Ferien-Serie, nimmt Sie Claudia Meusel mit auf eine Wanderung zu unseren polnischen und tschechischen Nachbarn, die Lust machen soll auf eines der schönsten Gebirge in Europa, das Riesengebirge.

Was macht die LaNa in den Sommerferien? Heute: Unterwegs auf dem Gebirgskamm zwischen Polen und Tschechien weiterlesen

Was macht die LaNa in den Sommerferien? Heute: Abschlusspraktikum in der LaNa!

Sommerzeit, Ferienzeit, Ausflugszeit: Auch das Team der LaNa ist jetzt unterwegs und nicht immer im Büro anzutreffen. Wir nehmen Sie und Ihre Kinder gern ein Stück mit und berichten u. a. von Zielen im Nachbarland, die von uns das Prädikat „Für Familien empfehlenswert“ erhalten.
Heute, im Teil 2 unserer kleinen Ferien-Serie, nimmt Sie unser Praktikant Moritz Kahlert mit zu seinen Erlebnissen während seines vorletzten Praktikumseinsatzes bei uns in der LaNa und hat selbst noch einen Tipp für einen Erlebnisort in Polen.

Hallo, ich absolviere jetzt in der Sommerzeit meine letzten beiden Praktikumseinsätze im Rahmen meines Studiums, welches ich im September 2021 an der Hochschule Meißen im Fachbereich Allgemeine Verwaltung begonnen habe. Ab Herbst steige ich dann ins Berufsleben hier im Landratsamt Görlitz ein.

Was macht die LaNa in den Sommerferien? Heute: Abschlusspraktikum in der LaNa! weiterlesen

Was macht die LaNa in den Sommerferien? Heute: Vulkane voraus!

Sommerzeit, Ferienzeit, Ausflugszeit: Auch das Team der LaNa ist jetzt unterwegs und nicht immer im Büro anzutreffen. Wir nehmen Sie und Ihre Kinder gern ein Stück mit und berichten von Zielen im Nachbarland, die von uns das Prädikat „Für Familien empfehlenswert“ erhalten haben.
Heute, im Teil 1 unserer kleinen Ferien-Serie, nimmt Sie Anne Bartusiak mit zu einem Erlebnisort nach Polen:
In der Wojewodschaft Niederschlesien und nur ca. 1 Fahrtstunde mit dem PKW von der sächsisch-polnischen Grenze entfernt, gibt es eine Region, die landschaftlich geprägt ist von kegelartigen Bergkuppen. Es ist einer Region erloschener Vulkane. Was ist spannender, als beinah vor der Haustür gemeinsam mit den Kindern in „ein Land vor unserer Zeit“ einzutauchen und es gemeinsam zu erkunden?

Was macht die LaNa in den Sommerferien? Heute: Vulkane voraus! weiterlesen

LaNa-Newsletter: Die Sommerausgabe 2024 ist online

Hallo, cześć und ahoj, liebe Freunde der Kultur und Sprachen unserer Nachbarinnen und Nachbarn in Polen und Tschechien: Heute haben wir wieder gebündelte Informationen rund um die nachbarsprachige Bildung in den sächsischen Euroregionen zu Polen und Tschechien für Sie. Diese gibt es regelmäßig per Newsletter in Ihr Postfach, wenn Sie wollen. Interessieren Sie sich z. B. für Materialien zur Mehrsprachigkeit oder suchen Sie Anregungen aus und für die Kita-Praxis? Oder möchten Sie über Angebote zum Fach- und Erfahrungsaustausch oder zur Finanzierung grenzüberschreitender Begegnungen informiert sein?

Dann ist unser LaNa-Newsletter genau das Richtige für Sie. Er erscheint einmal pro Quartal und bietet eine gute Möglichkeit, auf dem aktuellen Stand rund um Nachbarsprache von Anfang an in Sachsen zu bleiben. Gestern ist der 2. Newsletter 2024 erschienen.

LaNa-Newsletter: Die Sommerausgabe 2024 ist online weiterlesen

Geht wählen. Jede Stimme zählt!

Es ist wieder so weit, „Europa wählt“. In Deutschland sind wir als Mitbürgerinnen und Mitbürger am 9. Juni, kommenden Sonntag, gefragt. Bundesweit wird das erste Mal ab einem Alter von 16 Jahren gewählt. Gemeinsam wählen wir in Deutschland, sowie alle EU-Staatsbürgerinnen und – Staatsbürger in den anderen 26 Ländern, die Vertretungen unseres Landes im Europäischen Parlament. Es ist das einzige direkt gewählte Organ in der Europäischen Union.
Bei der Europawahl geben wir unsere Stimme für eine regionale Wahlliste einer politischen Partei oder Vereinigung. Wir wählen Fürsprecherinnen und Fürsprecher für unserer Regionen!

Als Team der Sächsischen Landesstelle für nachbarsprachige Bildung stehen wir für ein vielfältiges Europa, für ein gemeinsames Europa der Regionen. Wir fördern und unterstützen den grenzüberschreitenden Austausch und das nachbarschaftliche Miteinander auf Augenhöhe von Klein auf, und das aus Überzeugung. Gemeinsam mit vielen anderen Menschen sowie Einrichtungen sind wir aktiv in einem engagierten Netzwerk, das sich dafür einsetzt, dass das Potenzial der Regionen entlang innereuropäischer Grenzen sichtbar und ausgeschöpft wird. Dafür geben wir am Sonntag unsere Stimme.

Geben auch Sie am 9. Juni 2024 Ihre Stimme für Europa.

Ferienangebot für Familien – Elternseminare Polnisch und Deutsch

Unser Kooperationspartner, das Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch (KoKoPol), bietet in diesem Sommer mehrtägige Seminare für Familien zur Rolle der Herkunftssprache in der Familie, der Sprachentwicklung der Kinder und Bedeutung der zwei- oder mehrsprachigen Erziehung für die Entwicklung der Kinder an. Das Angebot richtet sich an zwei- und mehrsprachige Familien, in denen Polnisch gesprochen wird.

Familien, die nach einem Angebot in den Sommerferien mit polnischer Sprache suchen, gemeinsame Zeit in schöner Umgebung unmittelbar an der deutsch-polnischen Grenze verbringen und ihren Wissenshorizont durch inhaltsvolle Workshops zum Thema Zwei- und Mehrsprachigkeit erweitern wollen, sind im Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal genau richtig!

Während der Elternseminare gibt es ein Kinderprogramm auf Polnisch, das von erfahrenen und qualifizierten Betreuerinnen und Betreuern durchgeführt wird, so dass die Kinder gut aufgehoben sind. Es besteht aus kreativen Spielen, Basteln und Malen. Die frühkindliche Bildung wird durch Lieder, Geschichten und Spiele gefördert.

Ferienangebot für Familien – Elternseminare Polnisch und Deutsch weiterlesen