Adventsbriefe aus der LaNa für die Kita-Praxis

Maus, Frosch und Marienkäfer stehen um einen geschmückten Weihnachtsbaum

Nun ist es wieder soweit! Der Advent hält langsam Einzug in unsere Herzen und unser Zuhause. In vielen Häusern wurde bereits weihnachtlich geschmückt, der Adventskranz aufgestellt und die erste Kerze angezündet. Auf diese Art und Weise stimmen z.B. wir uns hier in Sachsen auf die besinnliche Zeit des Jahres ein. Sie ist vor allem mit Vorfreude, Heimlichkeiten und Gemütlichkeit sowie auch mit Erwartungen an das bevorstehende Weihnachtsfest gefüllt. Dennoch ist unser aller Alltag auch in dieser Weihnachtszeit durch viele Einschränkungen bestimmt.
Wir möchten Sie, liebe Kita-Fachkräfte und Eltern, umso mehr dazu ermuntern, sich die Adventszeit mit Ihren Kindern in der Kita und daheim so schön wie möglich zu gestalten. Schließlich ist die Adventszeit vor allem eine Zeit der Traditionen, Bräuche, Geschichten, Gesänge u.v.a.m.

Die LaNa hat sich deshalb etwas  ganz besonderes für Ihren Advent (nicht nur) in der Kita-Praxis einfallen lassen: Eine pädagogische Materialsammlung „Mit Biedronka, Maus und Žába durch die Adventszeit in Tschechien“.

Adventsbriefe aus der LaNa für die Kita-Praxis weiterlesen

Neue Übersicht: Feste und Feiertage bei uns Nachbarn 2022

Interessieren Sie sich für unsere Nachbarländer, ihre Kultur, Sprache, Feste und Bräuche? Werfen Sie vielleicht schon jetzt den einen oder anderen hoffnungsvollen Blick auf das kommende Jahr und Ihre (Kita-) Planungen, während sich das alte Jahr langsam dem Ende neigt? Wir haben für Sie die Feier- und Festtage sowie die Ferientermine in Sachsen, Niederschlesien und Tschechien in einem neuen Terminkalender für 2022 zusammengestellt. Darin finden Sie alle wichtigen kulturellen Höhepunkte.  Lernen Sie kennen, welche Festtage zeitgleich bei uns drei Nachbarn gefeiert werden, wie z.B. der Nikolaus. Oder lernen Sie kulturelle Tage kennen, die nur bei uns bzw. in Polen oder Tschechien eine Rolle im Jahresplan spielen. Ein Beispiel dafür sind die Gedenktage für alle Großeltern in Polen.

Neue Übersicht: Feste und Feiertage bei uns Nachbarn 2022 weiterlesen

Leserpost für die LaNa: Ein Hoch auf Kenntnisse unserer Nachbarsprachen

Sind Sie, wie wir, Fan von unseren „Geschichten aus der Grenzregion“? Regelmäßig veröffentlichen wir Portraits von Menschen über unseren Blog, die sich für die Sprachen und Kulturen unserer NachbarInnen in Polen und Tschechisch geöffnet haben. Die Geschichten sind so vielfältig wie die Personen und ihre Motivationen dahinter: Vom Schüler über die Seniorin ist alles vertreten. Einen Teil dieser bunten und lebensnahen Geschichten zeigt die Wanderausstellung „Nachbar?Sprache! Geschichten aus der Grenzregion“. Diese können Sie zu Ihren Veranstaltungen oder kulturellen Höhepunkten übrigens kostenlos in der LaNa ausleihen. Zuletzt waren die insgesamt 10 Portraits im Kulturpalast Dresden zu sehen. Eine begeisterte Besucherin dieser Ausstellung hat uns per Postkarte ihre ganz eigene Geschichte übersendet und wir freuen uns, diese mit Ihnen teilen zu dürfen:

Leserpost für die LaNa: Ein Hoch auf Kenntnisse unserer Nachbarsprachen weiterlesen

Bürgerforum

Am 27.11.2021 findet das trinationale BürgerInnenforum „Nahtstellen Europas: Grenzregionen im Gespräch“ für Sachsen, Niederschlesien, Karlovy Vary und Usti über eine Onlineveranstaltung statt. Sie ist der erste Teil eines grenzüberschreitenden Dialogs in drei Phasen und ist eingebettet in die Konferenz zur Zukunft Europas. Organisiert wird die Dialogreihe von der Stabsstelle Europa des Sächsischen Staatsministeriums für Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung.

Am 27.11.2021 sind etwa 60-80 Bürgerinnen und Bürger aus Sachsen (Deutschland), Niederschlesien (Polen), der Region Karlovy Vary und der Region Ústí (Tschechien) zu einem ersten Online-Dialog über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsfragen der Europäischen Union eingeladen. Diese Veranstaltung bildet die Grundlage für weitere Veranstaltungen.

Bürgerforum weiterlesen

Vorlesetag auch in Ihrer Kita? Ein Tipp für die Praxis!

Am 19. November 2021 ist es wieder soweit: Das größte Vorlesefest in Deutschland findet statt. Dieses Jahr lautet das Motto „Freundschaft und Zusammenhalt“. Liebe Kitas in den sächsischen Grenzregionen, das Thema könnte passender nicht sein, um dabei auch die Sprachen unserer Nachbarn mit einzubinden und mehrsprachig vorzulesen. Wie das funktionieren kann zeigt ein wunderbares Erklärvideo der Stiftung Lesen. Schauen Sie rein und fragen Sie anschließend z.B. Eltern oder Großeltern aus polnisch- oder tschechisch-sprachigen Familien, die in Ihre Einrichtung kommen, ob diese Sie dabei unterstützen möchten. Oder fragen Sie Ihre Partner-Kita im Nachbarland, ob Sie daraus eine gemeinsame Aktion durchführen, vielleicht auch digital?

Vorlesetag auch in Ihrer Kita? Ein Tipp für die Praxis! weiterlesen

Neue Kita des Monats: Die Wichtelburg aus Garnsdorf

Auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu  stellt die LaNa regelmäßig sächsische Kitas vor, die sich auf den Weg zu „Nachbarsprache von Anfang an!“ ab der Kita begeben (wollen). Aktuell stellt sich die Kindertagesstätte Wichtelburg aus Garnsdorf bei Lichtenau als neue Kita des Monats vor.

Erfahren Sie, warum sich die Leiterin Frau Meyer für die Nachbarsprache Tschechisch begeistert und wie sie diese Begeisterung im Kita-Alltag mit den Kindern und ihrem Team teilen möchte. Welche Materialien nutzt die Kita dazu und welche Pläne hat die Wichtelburg für das kommende Jahr 2022? Diese und weitere Einblicke lesen Sie im Beitrag der Kindertagestätte aus Garnsdorf  sowie im Steckbrief der Einrichtung in der Kita-Landkarte auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu

Das Team der LaNa dankt Frau Meyer für ihren Beitrag aus der Wichtelburg und wünscht ihr, dem Team und den Kindern viel Freude und Entdeckerlust beim Kennenlernen der Nachbarsprache und Kultur Tschechiens.

Arbeiten auch Sie in einer Kita, die ihre Kinder an eine der Nachbarsprachen Polnisch oder Tschechisch heranführt? Wollen Sie darüber als Kita des Monats berichten? Dann sprechen Sie uns gern an.

Neues auf NiKiS: Lassen Sie sich inspirieren!

Was ist eine grenzüberschreitende Kita-Partnerschaft? Wie funktioniert das? Wer ist daran beteiligt? Welche Chancen ergeben sich daraus für Kinder, Kitas-Teams und nicht zuletzt die Familien? Diese und andere Fragen bringt der neue Erklärfilm „Grenzüberschreitende Kita-Partnerschaft“ auf den Punkt. Der 4-minütige Film zeigt, wie unkompliziert eine Kita-Partnerschaft zwischen einer Einrichtung aus Sachsen und dem Nachbarland sein kann. Lassen Sie sich von den Hauptcharakteren, den Kindern Daria und Jan, inspirieren und mitnehmen auf ihrem fröhlichen, grenzüberschreitenden Austausch ihrer Kitas. Vielleicht ist ja genau das der richtige Weg für Ihre Einrichtung? 

Neues auf NiKiS: Lassen Sie sich inspirieren! weiterlesen

Ausstellung Nachbar?Sprache! auf Wanderschaft

Die Ausstellung Nachbar?Sprache! – Geschichten aus der Grenzregion freut sich derzeit wieder über reales Publikum. Aktuell sind die 10 Portraits im Foyer der Zentralbibliothek Dresden im Dresdner Kulturpalast zu sehen. Zwischen dem 1. und dem 16.10.2021 begleitet sie dort Veranstaltungen, die im Rahmen der Tschechisch-Deutschen Kulturtage stattfinden. „Die Ausstellung ist attraktiv und wird von unseren BesucherInnen gern angenommen.“, berichten Verantwortliche aus der Zentralbibliothek.

Ausstellung Nachbar?Sprache! auf Wanderschaft weiterlesen

Lassen Sie sich Ihre deutsch-tschechische Kitabegegnung fördern!

Sie sind eine Kita in Sachsen und haben eine Kita-Partnerschaft mit einer Einrichtung in Tschechien? Oder wollen Sie eine solche Partnerschaft aufbauen? Dann hat unser Kooperationspartner Tandem tolle Neuigkeiten für Sie:

Ab sofort kann das TANDEM – Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch sächsische Anträge im Rahmen des Förderprogramms „Von klein auf“ wieder aus Mitteln des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus fördern. Wenn Ihre Einrichtung 2021 noch nicht aus Mitteln des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds von TANDEM gefördert wurde, können Sie sich jederzeit um Fördermittel bewerben.

Lassen Sie sich Ihre deutsch-tschechische Kitabegegnung fördern! weiterlesen

Neuer Newsletter ist veröffentlicht

Schon gewusst? Die LaNa veröffentlicht viermal im Jahr einen kostenlosen Newsletter rund um die frühe nachbarsprachige Bildung in den Kitas der sächsischen Grenzregionen! Die aktuelle Ausgabe ist im September veröffentlicht worden und steht Ihnen online auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu zum Lesen und Herunterladen zur Verfügung.

Neuer Newsletter ist veröffentlicht weiterlesen