Polnischer oder tschechischer Advent in Ihrer Kita?

Diese Woche Sonntag ist der erste Advent. Groß und Klein freuen sich nun wieder darauf, gemeinsam die vielen Bräuche und Traditionen dieser stillen und warmherzigen Zeit zu erleben. Besonders unsere Kinder staunen dabei und blicken mit Neugier auf den Heiligen Abend. Doch wie verleben unsere polnischen und tschechischen Nachbarn die Adventszeit? Welche besonderen Bräuche gibt es bei ihnen?
Haben Sie Lust, diese in Ihren Kita-Alltag einfließen zu lassen? Sie fragen sich vielleicht, wie das gehen kann? Wir von der Landesstelle Nachbarsprachen habem dazu gemeinsam mit Studierenden der Hochschule Zittau/Görlitz zwei kostenlose Materialsets entwickelt: Mit Biedronka, Maus und Žába durch die Adventszeit in Polen bzw. in Tschechien.

Polnischer oder tschechischer Advent in Ihrer Kita? weiterlesen

Zum Ferienabenteuer mit Kindern ins Nachbarland?

Unbedingt!, sagen wir im LaNa-Team und stellen Ihnen in unserem Blog in den nächsten Wochen in loser Folge ein paar Ideen dafür vor. Es sind Erlebnisorte, die wir selbst schon erkundet haben und die von uns das unbedingte Prädikat „Für Familien empfehlenswert“ erhalten.

Heute im Teil 3 unserer kleinen Ferien-Serie nimmt Sie unsere Kollegin Anne Bartusiak mit in luftige Höhen ins tschechische Janské Lázně, also ins Riesengebirge auf der tschechischen Seite. Lesen Sie selbst:

Im Riesengebirge, welches auf Tschechisch Krkonoše heißt, gibt es jede Menge für Groß und Klein zu erleben. In besonderer Erinnerung für unsere ganze Familie (inklusive Großeltern) ist ein Ausflug nach Janské Lázně am Schwarzen Berg (Černá hora). Hier sind wir zwischen den Baumkronen spazieren und auf spannende Entdeckungsreise gegangen, konnten unsere Geschicklichkeit und unser Wissen testen, anschließend in einem hölzernen Tornado über die Baumkronen emporsteigen um danach in 10-facher Geschwindigkeit wieder hinunter zu sausen. Das klingt nach Abenteuer? Das ist es auch wirklich.

Zum Ferienabenteuer mit Kindern ins Nachbarland? weiterlesen

Zum Ferienabenteuer mit Kindern ins Nachbarland?

Unbedingt!, sagen wir im LaNa-Team und stellen Ihnen in unserem Blog in den nächsten Wochen in loser Folge ein paar Ideen dafür vor. Es sind Erlebnisorte, die wir selbst schon erkundet haben und die von uns das unbedingte Prädikat „Für Familien empfehlenswert“ erhalten.

Heute im Teil 1 unserer kleinen Ferien-Serie reist unsere Leiterin Regina Gellrich mit uns nach Amerika. Amerika im Nachbarland??? Lesen Sie selbst:

Da mein Vater aus Bad Brambach stammt, gehörten Besuche im schönen Vogtland in meiner Kindheit zu den Ferien immer dazu. Oft unternahmen wir dabei auch Tagesausflüge ins tschechische Nachbarland nach Franzensbad (Františkovy Lázně) und ich erinnere mich, dass wir Kinder uns immer besonders auf die noch warmen, ofenfrischen Oblaten freuten, die es in den Kuranlagen „auf die Hand“ zu kaufen gibt.

Zum Ferienabenteuer mit Kindern ins Nachbarland? weiterlesen

Freiwillig ins Nachbarland macht alles anders

Haben Sie schon einmal längere Zeit in Polen oder Tschechien verbracht? Sind Sie schon einmal so richtig in die Sprache, die Kultur und das (Arbeits-) Leben vor Ort bei unseren Nachbarn eingetaucht? Unser Kooperationspartner, die Paritätischen Freiwilligendienste Sachsen gGmbH, vermitteln jedes Jahr junge Menschen aus Polen, Sachsen und Tschechien, um im Rahmen eines Freiwilligendienstes eines der Nachbarländer „von innen“ kennen zu lernen.

Freiwillig ins Nachbarland macht alles anders weiterlesen

Europäischer Austausch zur Nachbarsprachbildung in Kitas

Heute ist Europatag! Er wird alljährlich am 9. Mai für Frieden und Einheit in Europa begangen. Er markiert den Jahrestag der Schuman-Erklärung, in der Robert Schuman seine Idee für eine neue Form der politischen Zusammenarbeit in Europa vorstellte, die einen Krieg zwischen den Nationen Europas undenkbar machen sollte. War es eine Illusion statt einer Vision angesichts des aktuellen Kriegsgeschehens mitten in Europa?

Europäischer Austausch zur Nachbarsprachbildung in Kitas weiterlesen

Wie kann man deutsch-tschechische Begegnungen gestalten?

Wenn Sie hierfür neue Inspirationen, Methoden und Impulse aus der Praxis suchen oder sich mit anderen deutschen und tschechischen Akteuren vernetzen und austauschen wollen, dann sind Sie bei der gleichnamigen Fortbildung für pädagogische Fachkräfte richtig: Sie findet vom 13. bis 14.05.2022 im Haus der Böhmischen Schweiz in Krásná Lípa statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Wie kann man deutsch-tschechische Begegnungen gestalten? weiterlesen

Partnerschaft – Partnerstwo – Partnerství

So lautet das neue dreisprachige online-Angebot, welches sich u.a. an Sie, liebe Kitas in der sächsisch-polnisch-tschechischen Grenzregion richtet, wenn Sie am grenzüberschreitenden Kontakt mit KollegInnen, Kindern und Eltern interessiert sind.

Dort finden Sie praktische Hinweise und Inspirationen, was eine grenzüberschreitende Kita-Partnerschaft ausmacht, wie Sie eine solche Zusammenarbeit aufbauen können, wo Sie Unterstützung bei der Finanzierung und Sprachmittlung finden oder welche pädagogischen Handwerkszeuge Sie für die Ausgestaltung der Treffen einsetzen können. Ergänzt wird das Angebot durch Berichte aus der Kita-Praxis und praktische Checklisten sowie Vordrucke für die Vorbereitung geplanter Begegnungen.

Partnerschaft – Partnerstwo – Partnerství weiterlesen

Enthusiastinnen und Macher gesucht!

Haben Sie Interesse und Bezug zu deutsch-tschechischen Themen? Sind Sie in der Grenzregion Sachsen-Tschechien zu Hause? Haben Sie Sprachkenntnisse in Deutsch und Tschechisch? Oder kennen Sie einen Menschen, auf den die o.g. Dinge zutreffen? Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds (DTZF) freut sich bis zum 28.02.2022 auf Bewerbungen von aktiven und kreativen Personen beider Länder für das neue Programm „Ein Jahr an der Grenze“. Es soll die deutsch-tschechische Nachbarschaft stärken, indem die acht ausgewählten Personen ab dem 1. Mai ein Jahr lang die Annäherung zwischen den Menschen auf beiden Seiten der Grenze vereinfachen helfen. 

Enthusiastinnen und Macher gesucht! weiterlesen

Fördermöglichkeiten für Deutsch-tschechische Kita-Begegnungen 2022 (Teil 1)

Liebe Kitas in der sächsisch-tschechischen Grenzregion, es gibt gute Nachrichten für Sie: Auch 2022 gibt es mit dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds (DTZF) und dem Koordinierungszentrum für deutsch-tschechischen Jugendaustausch (Tandem) zwei treue Förderpartner für den Vorschulbereich.

Wichtige Voraussetzung für eine Förderung ist die grenzüberschreitende Begegnung bzw. der Austausch der Kinder und ihrer ErzieherInnen mit einer Kita im Nachbarland. Diese Begegnungsprojekte können Sie pandemiebedingt weiterhin sowohl physisch als auch digital umsetzen.

Fördermöglichkeiten für Deutsch-tschechische Kita-Begegnungen 2022 (Teil 1) weiterlesen