Schon gehört? Kaffee und Tee sind im Angebot!

Und zwar bei der LaNa. Wir setzen in diesem Jahr unser kostenloses Angebot „čaj & kawa mit der LaNa: informieren, nachfragen, austauschen“ fort. Dazu laden wir Sie, liebe Kita-Akteure der sächsischen Grenzregionen,  wieder ein, sich mit uns an die virtuelle Kaffee- und Teetafel zu setzen und sich zu aktuellen Themen rund um die frühe nachbarsprachige Bildung zu informieren und nachzufragen,  aber vor allem auch untereinander in einen lockeren Erfahrungsaustausch zu kommen.

Schon gehört? Kaffee und Tee sind im Angebot! weiterlesen

Fördermöglichkeiten für Deutsch-tschechische Kita-Begegnungen 2022 (Teil 2)

Liebe Kitas in der sächsisch-tschechischen Grenzregion, in diesem Beitrag informieren wir Sie, welche Möglichkeiten Ihnen unser Kooperationspartner Tandem 2022 bietet, um sich grenzüberschreitende Begegnungen mit einer Kita im Nachbarland Tschechien fördern zu lassen. Außerdem möchten wir Ihnen als Kita-Fachkräfte eine Fortbildungsmöglichkeit von Tandem im Bereich Sprachanimation weiterempfehlen. 

Welche Fördermöglichkeiten bietet Tandem Ihrer Kita?

Das Förderprogramm „Von klein auf“ fördert auch in diesem Jahr deutsch-tschechische Projekte mit Kindern im Vorschulbereich. Kitas können ab sofort ihre Anträge für Projekte einreichen, die bis zum 31.12.2022 mit den folgenden Schwerpunkten umgesetzt werden:

  • gemeinsame Unternehmungen deutscher und tschechischer Kinder
  • fachlicher Austausch für deutsche und tschechische pädagogische Fachkräfte
  • Angebote zur Vermittlung von Kultur und Sprache des Nachbarlandes
Fördermöglichkeiten für Deutsch-tschechische Kita-Begegnungen 2022 (Teil 2) weiterlesen

Fördermöglichkeiten für Deutsch-tschechische Kita-Begegnungen 2022 (Teil 1)

Liebe Kitas in der sächsisch-tschechischen Grenzregion, es gibt gute Nachrichten für Sie: Auch 2022 gibt es mit dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds (DTZF) und dem Koordinierungszentrum für deutsch-tschechischen Jugendaustausch (Tandem) zwei treue Förderpartner für den Vorschulbereich.

Wichtige Voraussetzung für eine Förderung ist die grenzüberschreitende Begegnung bzw. der Austausch der Kinder und ihrer ErzieherInnen mit einer Kita im Nachbarland. Diese Begegnungsprojekte können Sie pandemiebedingt weiterhin sowohl physisch als auch digital umsetzen.

Fördermöglichkeiten für Deutsch-tschechische Kita-Begegnungen 2022 (Teil 1) weiterlesen

Mit 66 fängt das Leben an?

das kann das Team der LaNa noch nicht beurteilen. Aber wir können Ihnen mit Gewissheit sagen, dass wir mit dem heutigen 666. Beitrag in unserem LaNa-Blog ein kleines Jubiläum feiern, welches wir gern mit Ihnen teilen. Sechshundertsechsundsechzig! Wer von Ihnen kann diese Zahlen wohl fließend in allen drei Nachbarsprachen aussprechen?

Während Sie noch etwas üben :), können wir Ihnen voller Stolz sagen, dass dieses kleine Schnappszahlenjubiläum für die LaNa nicht nur eine ordinäre Zahl ist. Nein. Darin stecken immerhin 666 Nachrichten rund um einen vielfältigen, herausfordernden und  gleichwohl spannenden und mutmachenden Weg der frühen nachbarsprachigen Bildung in Kitas der sächsischen Grenzregionen und vor allem mit Ihnen, liebe Kita-Fachkräfte und liebe KooperationspartnerInnen, die diesen Weg gemeinsam mit uns beschreiten.

Mit 66 fängt das Leben an? weiterlesen

Mission possible? Jawohl!

Sie fragen sich, ob es in diesen turbulenten Zeiten überhaupt möglich ist an der pädagogischen Arbeit der frühen nachbarsprachigen Bildung festzuhalten und auch die Partnerschaften mit Kitas aus dem Nachbarland nicht aus dem Blick zu verlieren? Jawohl! Es ist möglich!
Ein aktuelles und schönes Beispiel einer Kita, die auch in diesen Zeiten den Kontakt mit den PädagogInnen und Kindern im benachbarten Pieńsk (Polen) aufrechterhält, ist das Schlumpfenhaus in Deschka im Landkreis Görlitz. Sie hat die Chance genutzt und nimmt gemeinsam mit ihrer Partner-Kita an den Aktivitäten für Kita-Fachkräfte im deutsch-polnischen Projekt „Groß und Klein gemeinsam“ teil. So können beide Kitas profitieren und erhalten hierüber vielfältige fachliche Anregungen für ihre pädagogische Arbeit, wie sie ihre grenzüberschreitende Kita-Partnerschaft mit Leben erfüllen können:

Mission possible? Jawohl! weiterlesen

Die LaNa geht für Sie „auf Tour“

Haben Sie schon auf NiKiS gestöbert? Das neue Arbeitsinstrument bietet Ihnen als sächsische Kita Orientierung dabei, wenn Sie frühe nachbarsprachige Bildung in Ihren Kita-Alltag integrieren wollen, ganz entsprechend Ihrer konkreten Bedingungen, Fragen oder Bedarfe vor Ort in Ihren Einrichtungen. NiKiS steht Ihnen kostenlos und digital auf der Nachbarsprachplattform zur Verfügung:

Darüber hinaus können Sie auch mit uns, dem Team der LaNa, in den persönlichen Austausch treten.

Die LaNa geht für Sie „auf Tour“ weiterlesen

Deutsch-polnische Kita-Tandems in Aktion

Anfang des Kita-Jahres 2020/2021 haben sich fünf Kitas aus Polen und fünf aus Sachsen auf den Weg gemacht, um eine grenzüberschreitende Kita-Partnerschaft aufzubauen.  Mit viel Engagement  wurde die Initiative  im Rahmen des Projektes „Groß und Klein gemeinsam“ gestartet – den schwierigen Bedingungen der Corona-Pandemie zum Trotz.

Im vergangenen November sollte es ein deutsch-polnisches Auftakttreffen und eine Partnerbörse für Kita-Fachkräfte geben, beides konnte dann pandemiebedingt nicht stattfinden. So wurden alternative Wege für das gegenseitige Kennenlernen gesucht, bevor am 01.10. dieses Jahres dann endlich das geplante Treffen nachgeholt werden konnte. Wie dies funktionierte? Lesen Sie selbst!

Deutsch-polnische Kita-Tandems in Aktion weiterlesen

Lassen Sie sich Ihre deutsch-tschechische Kitabegegnung fördern!

Sie sind eine Kita in Sachsen und haben eine Kita-Partnerschaft mit einer Einrichtung in Tschechien? Oder wollen Sie eine solche Partnerschaft aufbauen? Dann hat unser Kooperationspartner Tandem tolle Neuigkeiten für Sie:

Ab sofort kann das TANDEM – Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch sächsische Anträge im Rahmen des Förderprogramms „Von klein auf“ wieder aus Mitteln des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus fördern. Wenn Ihre Einrichtung 2021 noch nicht aus Mitteln des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds von TANDEM gefördert wurde, können Sie sich jederzeit um Fördermittel bewerben.

Lassen Sie sich Ihre deutsch-tschechische Kitabegegnung fördern! weiterlesen

Unternehmen Sie eine Reise durch die sprachliche und kulturelle Vielfalt Europas!

Der September ist ein besonderer Monat, der immer wieder Anlässe und Impulse bietet, auf die besonderen Chancen und die Bedeutung früher nachbarsprachiger Bildung in den Kitas der Grenzregionen aufmerksam zu machen. Nachdem wir in der LaNa vor einer Woche am 20.09. den Weltkindertag gemeinsam mit 10 deutschen und polnischen Kitas mit einem großen Kinderfest gefeiert haben, wurde am gestrigen 26.09. der 20. Geburtstag des Europäischen Tages der Sprachen begangen. Mit diesem 2001 vom Europarat ins Leben gerufenen Tag wird die sprachliche und kulturelle Vielfalt in Europa gefeiert!

Unternehmen Sie eine Reise durch die sprachliche und kulturelle Vielfalt Europas! weiterlesen

Mit Feierlaune, Dankbarkeit und einer besonderen Überraschung ins neue Kita-Jahr

Der September ist ein besonderer Monat für die LaNa, denn in diesen Tagen feiert sie ihren Geburtstag. In diesem Jahr ist es bereits das 7. Jubiläum für die Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung. Ein „Hip-hip-hurra, sto lat und hodně štěstí“ sagen wir als Team.

Mit Feierlaune, Dankbarkeit und einer besonderen Überraschung ins neue Kita-Jahr weiterlesen