Noch ein Höhepunkt zum Ferienende gesucht?

Zwei Wochen Ferienzeit bleiben noch, bevor Anfang September das neue Kita-Jahr startet. Nutzen Sie (nicht nur) diese Zeit, um mit Ihren Kindern gemeinsam bei einem Tagesausflug unsere Nachbarländer Polen bzw. Tschechien zu erkunden. Dort gibt es viel Spannendes zu entdecken. Und wenn Sie sich weniger als 24 Stunden im Nachbarland aufhalten, benötigen Sie hierfür auch keinen Corona-Test.

Noch ein Höhepunkt zum Ferienende gesucht? weiterlesen

Sie haben eine Idee und suchen Geld für ihre Finanzierung?

Dann ist vielleicht das nachfolgende Angebot von  Lenka Kopřivová vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds etwas für Sie. Sie schrieb uns dieser Tage…

„Liebe Freunde,
vielleicht ist euch während eurer Urlaubszeit eine tolle Idee eingefallen, die man als ein deutsch-tschechisches Projekt realisieren könnte… 

Sie haben eine Idee und suchen Geld für ihre Finanzierung? weiterlesen

Lust auf eine Ausstellung?!

Ja! Und zwar auf die Wanderausstellung „Nachbar?Sprache! – Geschichten aus der Grenzregion“! Genauer genommen will das Team der LaNa Ihnen Lust machen, sich die Ausstellung in Ihre Einrichtung zu holen. Coronabedingt war sie in diesem Jahr leider nur selten unterwegs. Nun kann sie sich wieder einem interessierten Publikum präsentieren.

Lust auf eine Ausstellung?! weiterlesen

Die LaNa gratuliert zu 30 Jahre deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag

Am 17. Juni 1991 unterzeichneten Deutschland und Polen den „Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit“. Dieser Vertrag bildet neben dem Grenzvertrag vom 14. November 1990 bis heute die wichtigste Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen uns und unseren polnischen Nachbarn. Seit fast 7 Jahren sind auch wir als Landesstelle Nachbarsprachen (nicht nur) in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Sachsen und Dolny Śląsk aktiv und gern mit Herzblut dabei. Eine gute Nachbarschaft hat für uns in der deutsch-polnisch-tschechischen Grenzregion auch eine ganz persönliche Bedeutung: Sie ist die Basis für unser gemeinsames Leben, Arbeiten und Engagiert sein und für eine gedeihliche Zukunft unseres gemeinsamen Grenzraums. Sie ist für uns einfach lebendige Normalität und als Team der LaNa arbeiten wir mit daran, dass sie dies zunehmend auch für alle Menschen wird.

Die LaNa gratuliert zu 30 Jahre deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag weiterlesen

Deutsch-polnische Förderung noch einfacher für sächsische Kitas

Richtig ist, auch dieses Jahr ist von vielen Einschränkungen geprägt. In der sächsisch-polnisch-tschechischen Grenzregion leiden darunter u.a. auch viele grenzüberschreitende Kita-Partnerschaften und Begegnungsprojekte.
Aber es gibt gute Nachrichten! U.a. das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) erleichtert als Fördermittelgeber 2021 seine Antragsverfahren, hat Fördersätze angehoben und unterstützt auch die Anschaffung von Technik und Materialien, die sonst nicht förderfähig sind.
Für sächsische Kitas und das Förderprogramm „Kind trifft Dziecko“ bedeutet das diese konkreten Neuerungen:

Deutsch-polnische Förderung noch einfacher für sächsische Kitas weiterlesen

Kennen Sie D-E-P-O-L-K-A schon?

D-e-p-o-l-k-a ist eine interaktive deutsch-polnische Landkarte! Das Deutsche Polen-Institut in Darmstadt hat sie entwickelt und lädt mit ihr dazu ein, Deutschland und Polen digital zu erkunden. Vielleicht sind Sie Eltern (nicht nur) in der deutsch-polnischen Grenzregion, die gemeinsam mit Ihren Kindern Interessantes über beide benachbarten Länder erfahren möchten? Oder sind Sie PädagogIn in einer sächsischen Kita, die zusammen mit den Hort- oder Vorschulkindern auf eine digitale Reise gehen möchte? Depolka bietet interessante Informationen über Bundesländer und polnische Woiwodschaften, die wichtigsten deutschen und polnischen Städte, Sehenswürdigkeiten sowie geographische Besonderheiten.

Kennen Sie D-E-P-O-L-K-A schon? weiterlesen

De-cz Förderprogramm für Kitas wieder aufgelegt

Tolle Neuigkeiten gibt es für alle sächsischen Kitas, die eine Partnerschaft mit einer tschechischen Kita pflegen oder eine neue grenzüberschreitenden Kooperationen aufbauen wollen. Ab sofort kann das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch TANDEM sächsische Anträge im Rahmen des Förderprogramms „Von klein auf“ wieder aus Mitteln des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds (DTZF) fördern.

De-cz Förderprogramm für Kitas wieder aufgelegt weiterlesen

Maifeiertage bei den Nachbarn

Haben Sie am Wochenende den Kalender umgeblättert? Der Wonnemonat Mai, maj (pl) und květen (cz) grüßt uns frühlingshaft und wartet mit einer Reihe Feiertagen auf. Dabei stehen nicht nur Höhepunkte in Sachsen an, sondern auch in  Polen und Tschechien. Kennen Sie sich mit den Feiertagen bei unseren Nachbarn aus? Wissen Sie, warum was gefeiert wird? Nein? Dann geben wir Ihnen gern einen kleinen Überblick für diesen Monat.

Maifeiertage bei den Nachbarn weiterlesen

Deutsch-tschechische Kinderbegegnungen fördern lassen

Auch 2021 fördert der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds (DTZF) den Austausch über die Grenze ins Nachbarland für Kinderbegegnungen im Vorschulbereich. Wichtig dabei ist, dass es sich bei den geplanten Projekten um Begegnungen handelt, die entweder physisch oder digital geplant und umgesetzt werden:

  • Mit dem Programm Auf geht´s! können Sie neue Partnerschaften mit einer Einrichtung im Nachbarland aufbauen oder eine bestehende Kita-Partnerschaft mit neuem Leben füllen. Die Antragstellung erfolgt online und ist zu jeder Zeit möglich. Die Entscheidung über eine Förderung durch den DTZF wird innerhalb einer verkürzten Frist getroffen. Gefördert werden bis zu 70% der Gesamtkosten bei einem maximalen Gesamtbudget von 4000 EUR.
Deutsch-tschechische Kinderbegegnungen fördern lassen weiterlesen

Von der LaNa empfohlen: Gespräche unter Nachbarn im Radio

„Drei Länder, drei Sender – eine gemeinsame Sendung.“ So fasst der Radio Sender MDR SACHSEN seine Sendung „Mensch Nachbar schaut über Grenzen“ zusammen. Immer sonntags um 18:00 Uhr treffen sich jeweils ein Moderator aus Wrocław (Tomasz Sikora), aus Liberec (Petr Kumpfe) und vom MDR SACHSEN für eine halbe Stunde per Telefon und plaudern über aktuelle Themen in ihren Ländern. Unsere Kollegin Claudia Meusel ist treue Zuhörerin dieser Sendung und berichtet uns von ihren Eindrücken persönlich:

Von der LaNa empfohlen: Gespräche unter Nachbarn im Radio weiterlesen