Zum Ferienabenteuer mit Kindern ins Nachbarland?

Unbedingt!, sagen wir im LaNa-Team und stellen Ihnen in unserem Blog in den nächsten Wochen in loser Folge ein paar Ideen dafür vor. Es sind Erlebnisorte, die wir selbst schon erkundet haben und die von uns das unbedingte Prädikat „Für Familien empfehlenswert“ erhalten.

Heute im Teil 3 unserer kleinen Ferien-Serie nimmt Sie unsere Kollegin Anne Bartusiak mit in luftige Höhen ins tschechische Janské Lázně, also ins Riesengebirge auf der tschechischen Seite. Lesen Sie selbst:

Im Riesengebirge, welches auf Tschechisch Krkonoše heißt, gibt es jede Menge für Groß und Klein zu erleben. In besonderer Erinnerung für unsere ganze Familie (inklusive Großeltern) ist ein Ausflug nach Janské Lázně am Schwarzen Berg (Černá hora). Hier sind wir zwischen den Baumkronen spazieren und auf spannende Entdeckungsreise gegangen, konnten unsere Geschicklichkeit und unser Wissen testen, anschließend in einem hölzernen Tornado über die Baumkronen emporsteigen um danach in 10-facher Geschwindigkeit wieder hinunter zu sausen. Das klingt nach Abenteuer? Das ist es auch wirklich.

Zum Ferienabenteuer mit Kindern ins Nachbarland? weiterlesen

Zum Ferienabenteuer mit Kindern ins Nachbarland?

Unbedingt!, sagen wir im LaNa-Team und stellen Ihnen in unserem Blog in den nächsten Wochen in loser Folge ein paar Ideen dafür vor. Es sind Erlebnisorte, die wir selbst schon erkundet haben und die von uns das unbedingte Prädikat „Für Familien empfehlenswert“ erhalten.

Heute im Teil 2 unserer kleinen Ferien-Serie reist unsere Kollegin Claudia Meusel mit uns zum Fuße des Isergebirges, in den Kurort Świeradów Zdrój.  Lesen Sie selbst:

Im Dreiländereck Deutschland – Polen – Tschechien liegt mein persönlicher Ausflugstipp: Der kleine Kurort Świeradów Zdrój am Fuße des Isergebirges.

Schon seit vielen Jahren zählen das kleine Städtchen und die Berge ringsherum zu meinen Favoriten als Reiseziel für eine Stippvisite ins polnische Nachbarland.

Zum Ferienabenteuer mit Kindern ins Nachbarland? weiterlesen

Zum Ferienabenteuer mit Kindern ins Nachbarland?

Unbedingt!, sagen wir im LaNa-Team und stellen Ihnen in unserem Blog in den nächsten Wochen in loser Folge ein paar Ideen dafür vor. Es sind Erlebnisorte, die wir selbst schon erkundet haben und die von uns das unbedingte Prädikat „Für Familien empfehlenswert“ erhalten.

Heute im Teil 1 unserer kleinen Ferien-Serie reist unsere Leiterin Regina Gellrich mit uns nach Amerika. Amerika im Nachbarland??? Lesen Sie selbst:

Da mein Vater aus Bad Brambach stammt, gehörten Besuche im schönen Vogtland in meiner Kindheit zu den Ferien immer dazu. Oft unternahmen wir dabei auch Tagesausflüge ins tschechische Nachbarland nach Franzensbad (Františkovy Lázně) und ich erinnere mich, dass wir Kinder uns immer besonders auf die noch warmen, ofenfrischen Oblaten freuten, die es in den Kuranlagen „auf die Hand“ zu kaufen gibt.

Zum Ferienabenteuer mit Kindern ins Nachbarland? weiterlesen

Schon gehört von der Methodensuchmaschine für grenzüberschreitende Begegnungen?

Sie organisieren eine internationale Begegnung und suchen nach Methoden für Ihre Gruppe? Ein Programmpunkt ist ausgefallen und Sie brauchen schnell noch eine passende Übung für einen kreativen Austausch? Oder es  steht ein Online-Treffen zur Auswertung einer Begegnung an und Sie wissen nicht so wirklich, wie Sie das Treffen digital ausgestalten können? Unser Kooperationspartner, das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) hat einen neuen Ideenfundus veröffentlicht: Eine Methodensuchmaschine! Unter https://ideenfundus.dpjw.org/ finden Sie ca. 300 Methoden rund um die Integration, das Kennenlernen, die Vermittlung von Wissen oder das interkulturelle Lernen.

Schon gehört von der Methodensuchmaschine für grenzüberschreitende Begegnungen? weiterlesen

Die Euroregion Elbe/Labe hat Geburtstag – Feiern Sie mit!

Bereits seit 30 Jahren baut die Euroregion Elbe/Labe vielfältige Brücken zwischen Sachsen und Tschechien. Aus Anlass dieses runden Jubiläums lädt sie am 25. Juni 2022 Groß und Klein zu einem deutsch-tschechischen Fest mit Kultur aus beiden Ländern am Mückentürmchen ein.

Die Euroregion Elbe/Labe hat Geburtstag – Feiern Sie mit! weiterlesen

Kitas im Sprachbad Tschechisch

Liebe Interessierte am Thema der frühen nachbarsprachigen Bildung in Sachsen, unser Kooperationspartner, die EUREGIO EGRENSIS, engagiert sich seit vielen Jahren für den Nachbarspracherwerb in Kitas und hat dazu 2019/2020 gemeinsam mit uns ein Euroregionales deutsch-tschechisches Kita-Netzwerk aufgebaut. Heute berichten Kristin Gerhardt und Pavlína Kellerová, wie es dort gelungen ist neue Wege zu finden, um auch über schwierige Zeiten hinweg an Bewährtes anzuknüpfen:

Kitas im Sprachbad Tschechisch weiterlesen

Kitabefragung gestartet

Es war spannend bis zur letzten Minute in der derzeit krankheitsgebeutelten LaNa, denn der Teufel liegt, wie so oft, im Detail und die technische Umsetzung unseres Online-Fragebogens zur frühen nachbarsprachigen Bildung in Kitas der sächsischen Grenzregionen war hürdenreicher  als erwartet. Aber nun ist sie auf dem Weg, die 3. Datenabfrage  im Rahmen des längerfristig angelegten Monitorings zur frühen nachbarsprachigen Bildung: Gestern erhielten rund 1.300 Kitas in den 6 sächsischen Grenzlandkreisen und erstmals auch in der Stadt Dresden eine Email mit einem Link zur Online-Befragung. Sie haben nun bis zum 20. Mai Zeit den Fragebogen zu beantworten.

Kitabefragung gestartet weiterlesen

Frühkindliche Sprachförderung im europäischen Kontext

In den zurückliegenden Wochen haben wir als LaNa die Chance für den berühmten „Blick über den Tellerrand“ genutzt und uns in verschiedenen Online-Veranstaltungen zur frühkindlichen Sprachbildung informiert, weitergebildet  und unsere Kompetenzen in den Diskurs eingebracht. Spannend für uns war dabei auch die Einordnung unserer Bemühungen um frühe nachbarsprachige Bildung in den Kitas der sächsischen Grenzregionen in übergeordnete europäische Kontexte:

Frühkindliche Sprachförderung im europäischen Kontext weiterlesen

Mehr Moos – mehr los: Drittmitteltipps für grenzüberschreitende Kita-Projekte

Sie und Ihre Partner-Kita im Nachbarland planen ein gemeinsames Projekt? In den meisten Fällen kostet das Geld. Das wissen Sie als OrganisatorInnen von grenzüberschreitenden Kita-Begegnungen am besten.

Für Kitas gibt es mehrere Möglichkeiten solche Kita-Projekte mit dem Nachbarland zu fördern. Manchmal braucht es aber vielleicht auch noch etwas mehr Geld, um zusätzliche Projektideen, wie z.B. Eintrittsgelder oder Transportkosten, mit abzudecken. Das Deutsch-Polnische Jugendwerk z.B. veröffentlicht in regelmäßigen Abständen auf  dpjw.org/drittmitteltipps-fuer-traeger-des-deutsch-polnischen-jugendaustauschs aktuelle Informationen, wo weitere Mittel, sogenannte Drittmittel, für grenzüberschreitende Austausche von Kindern beantragt werden können. Hier finden Sie u.a. eine Liste mit weiteren „Fördertöpfen“ sowie einen ansprechenden Erklärfilm mit Tipps und Hinweisen.