Wer ist denn die neue Kita des Monats? Die Kita Zwergenvilla aus Adorf im Vogtland!

Wer hat schon Olympische Winterspiele mit olympischem Feuer, Nationalhymnen zur Eröffnungsfeier, Fahnen, Wettkämpfen, Musik, Punsch und Leckereien im eigenen Kindergarten durchgeführt? Vermutlich nicht viele, nicht nur deshalb lohnt es sich, von den gemeinsamen Aktivitäten der Kita Zwergenvilla und der Mateřská škola aus Třebeň zu lesen: Wer ist denn die neue Kita des Monats? Die Kita Zwergenvilla aus Adorf im Vogtland! weiterlesen

Eine neue Kita des Monats stellt sich vor

Heute ist es wieder so weit: Mit Freude stellen wir Ihnen in der Rubrik „Kita des Monats“  auf der Nachbarsprachplattform www.nachbarsprachen-sachsen.eu eine weitere Kita vor, die im Bereich der Nachbarsprache von Anfang an! aktiv ist und Angebote zur Nachbarsprache und -kultur im Kita-Alltag unterbreitet. Eine neue Kita des Monats stellt sich vor weiterlesen

Ksenia Koba Gogodze: Gefühle und Muttersprache

In regelmäßigen Abständen veröffentlicht die LaNa Geschichten von Personen unterschiedlichen Alters, die sich aufgrund verschiedener Anlässe und Motivationen den Sprachen und der Kultur unseres Dreiländerecks geöffnet haben. Heute stellen wir Ihnen in dieser Reihe mit Ksenia Koba Gogodze eine polnische Muttersprachlerin vor, die die Fremdsprachen Deutsch und Russisch gelernt hat, an der Universität in Wien am Institut für Theater-, Medien- und Filmwissenschaft studiert und parallel dazu zwei Kinder bekommen hat: Ksenia Koba Gogodze: Gefühle und Muttersprache weiterlesen

Neue Kita des Monats stellt sich vor: Kita Sonnenland

Foto: Detlev Müller

In der Rubrik Kita des Monats auf der Nachbarsprachplattform www.nachbarsprachen-sachsen.eu stellt die LaNa regelmäßig eine sächsische Kindertagesstätte vor, die sich auf den Weg zur Nachbarsprache von Anfang an! begeben hat und Angebote zur Nachbarsprache und -kultur im Kita-Alltag unterbreitet. Aktuell berichtet die Kindertagesstätte Sonnenland in Voigtsdorf im Landkreis Mittelsachsen von ihrem Vorhaben. Neue Kita des Monats stellt sich vor: Kita Sonnenland weiterlesen

Am Anfang war Polnisch eine Geheimsprache

In regelmäßigen Abständen veröffentlicht die LaNa Geschichten von Personen unterschiedlichen Alters, die sich aufgrund verschiedener Anlässe und Motivationen den Sprachen und der Kulturen unserer Nachbarn in Polen und Tschechien geöffnet haben.

Heute stellen wir Ihnen in dieser Reihe einen Kenner Polens und Botschafter des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW) vor, der sich autodidaktisch die polnische Sprache erschlossen hat. Die Hintergründe dazu erzählt seine Geschichte:

Dr. Matthias Kneip hat einen geschichtsträchtigen deutsch-polnischen Familienhintergrund. Seine Großeltern lebten in der Nähe des damaligen Oppeln (heute Opole) in Oberschlesien. Nach dem zweiten Weltkrieg blieben die Großeltern in ihrer Heimat, mussten aber im Zuge der Polonisierung auf ihre Muttersprache Deutsch in der Öffentlichkeit verzichten. So wuchsen seine Eltern, damals 5 und 9 Jahre jung, ab diesem Zeitpunkt in der Schule und im öffentlichen Leben ausschließlich mit Polnisch heran, während zu Hause das Deutsche nur heimlich weiter gepflegt werden konnte. Am Anfang war Polnisch eine Geheimsprache weiterlesen

Die Moldau ist in der Elbe mit drin

Foto: Susanne Max

In regelmäßigen Abständen veröffentlicht die LaNa Geschichten von Personen unterschiedlichen Alters, die sich aufgrund verschiedener Anlässe und Motivationen den Sprachen und der Kulturen unserer Nachbarn in Polen und Tschechien geöffnet haben.

Heute stellen wir Ihnen in dieser Serie eine junge Frau vor, die Tschechien kennen und lieben gelernt hat, die die offene, unkomplizierte und naturverbundene Art der Tschechen schätzt und deren Sprache so gut spricht, dass sie auch Anerkennung seitens der Tschechen erfährt: Die Moldau ist in der Elbe mit drin weiterlesen

Neue Kita des Monats stellt sich vor: Kita Sonnenhügel

In der Rubrik Kita des Monats auf der Nachbarsprachplattform www.nachbarsprachen-sachsen.eu stellt die LaNa regelmäßig eine sächsische Kindertagesstätte vor, die sich auf den Weg zur „Nachbarsprache von Anfang an!“ begeben hat und Angebote zur Nachbarsprache und -kultur im Kita-Alltag unterbreitet. Aktuell berichtet die Kindertagesstätte Sonnenhügel in Rothenburg/O.L. im Landkreis Görlitz. Die Leiterin der Einrichtung, Frau Prause, und ihr Kollegium haben im vergangenen Jahr begonnen, sich intensiv mit der Thematik der Nachbarsprachvermittlung auseinanderzusetzen. Anlass dazu war u.a. die Einstellung einer Fachkraft aus Polen, die ihre Muttersprache mit in die Kita gebracht hat. Neue Kita des Monats stellt sich vor: Kita Sonnenhügel weiterlesen

Eine angehende Erzieherin erzählt vom Projekt „Groß für Klein – Duzi dla małych“

Heute stellen wir eine Teilnehmerin unseres deutsch-polnischen Pilotkurses für pädagogisches Kita-Personal vor. Der Kurs findet im Zuge des Projektes „Groß für Klein – Duzi dla małych“ statt, das im Rahmen der Kooperation des Landkreises Görlitz und der LaNa mit dem Niederschlesischen Lehrerfortbildungsinstitut Wroclaw entstanden ist. Am 1. Durchlauf im Schuljahr 2017/18 nehmen nicht nur Erzieherinnen aus 7 Kitas des Landkreises Görlitz teil, sondern auch Schülerinnen im 1. Ausbildungsjahr der Erzieher-Fachschule des Görlitzer Berufsschulzentrums „Christoph-Lüders“. Eine angehende Erzieherin erzählt vom Projekt „Groß für Klein – Duzi dla małych“ weiterlesen

Ein wichtiger Partner mit großer Erfahrung

Die Projektteams des DODN (rechts) und der Landesstelle Nachbarsprachen (links).

Am 1. September 2017 startete unser Projekt „Groß für Klein – Duzi dla małych: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Förderung der interkulturellen und nachbarsprachigen Bildung im Bereich der Vorschulerziehung“ im Rahmen des Kooperationsprogramms Polen-Sachsen 2014-2020. Unser polnischer Leadpartner ist das Niederschlesische Lehrerfortbildungsinstitut in Wrocław (DODN – Dolnośląski Ośrodek Doskonalenia Nauczycieli we Wrocławiu). In diesem Blog wollen wir Ihnen unseren Projektpartner näher vorstellen: Ein wichtiger Partner mit großer Erfahrung weiterlesen

Kinderhaus Annett ist Kita des Monats

Foto: Kinderhaus Annett

In der Rubrik Kita des Monats stellt die LaNa regelmäßig eine sächsische Kindertagesstätte vor, die sich auf den Weg zur „Nachbarsprache von Anfang an!“ begeben hat oder bereits Angebote der Nachbarsprache und -kultur im Kita-Alltag unterbreitet. Aktuell berichtet Frau Keller aus dem Kinderhaus Annett in Heidenau, welcher Anlass und welche Motivation hinter der Annäherung zur tschechischen Sprache und Kultur stehen und mit welchen wenigen Mitteln daraus ein wunderbares und regelmäßiges interkulturelles Projekt entstanden ist:
Das Kinderhaus Annett in Heidenau ist ein Kindergarten mit 30 Plätzen. Zu unserer Konzeption gehört es, dass täglich frisch gekocht wird und sich die Kinder regelmäßig an der Zubereitung des Essens beteiligen.
Seit einiger Zeit arbeitet bei uns eine tschechische Köchin. Es ist üblich, dass diese ihr Mittagessen mit den Kindern gemeinsam einnimmt, um im direkten Kontakt mit den Kindern wichtige Rückmeldungen zu bekommen. Kinderhaus Annett ist Kita des Monats weiterlesen