Frühzeitig die Weichen gestellt

Foto von Adéla Králová
Quelle: Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH (ENO)

„In meiner Familie sind alle sehr stolz auf mich.“, freut sich Adéla Králová. Die junge Frau aus Liberec absolviert bei der Sparkasse Oberlausitz Niederschlesien ein duales Studium der Finanzwirtschaft.

Bereits in der 7. Klasse hat sie die Weichen für eine berufliche Perspektive in Deutschland gestellt. Sie besuchte ein Gymnasium, bei dem sie neben dem tschechischen Abschluss auch das deutsche Abitur ablegen konnte. Voraussetzung war das intensive Lernen der deutschen Sprache. In den letzten zwei Jahren wurden alle Fächer in Deutsch unterrichtet. „Anfangs wollte ich einfach nur deutsch lernen, weil das im Dreiländereck durchaus sinnvoll ist.“, erinnert sich Adéla. „Doch bald schon entstand der Wunsch, in Deutschland auch studieren zu können.“ Frühzeitig die Weichen gestellt weiterlesen

Geschäftliche Erfolge durch Sprachkompetenz

 

Foto mit Landwirt Andreas Kremmer
Foto: Entwicklungsgesellschaft niederschlesische Oberlausitz mbH (ENO)

„Es ärgert mich enorm, wenn ich nichts verstehe.“ Für den aus Nordhessen stammenden gelernten Landwirt Andreas Kremmer ist eine funktionierende Kommunikation wichtige Geschäftsgrundlage. Er ist im Vertrieb von Landmaschinen tätig. 2008 kam er erstmals in den Osten Sachsens und noch im gleichen Jahr erschloss er sich ein neues Betätigungsfeld im benachbarten Polen im Raum Bolesławiec. Geschäftliche Erfolge durch Sprachkompetenz weiterlesen

Sprache macht Spaß

Markus Köhler ERNNN_neu„Erst durch die Sprache lernt man sich wirklich kennen – Vorurteile verschwinden und Freundschaften entstehen.“, so die persönliche Erfahrung von Markus Köhler. Der gebürtige Seifhennersdorfer hat durch die Sprache nicht nur Freunde gefunden sondern auch einen Arbeitsplatz. Seit 2012 arbeitet er als Projektkoordinator für Kleinprojekte beim Euroregion Neisse e.V. Zuvor hatte er sein Studium an der Hochschule Zittau/Görlitz als Diplom-Übersetzer erfolgreich abgeschlossen. Sprache macht Spaß weiterlesen

Sprache schafft berufliche Perspektiven

Blog11.03.16 - Paulina Trela„Wenn ich anfange, zu sprechen, öffnet das Türen. Die Menschen sind automatisch freundlicher. Sie freuen sich, dass sie in ihrer Sprache angesprochen werden.“
Paulina Trela baut Brücken zwischen den Menschen. Die gebürtige Polin absolviert derzeit eine Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation bei der Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH (ENO).

Sprache schafft berufliche Perspektiven weiterlesen

Sport und Sprache verbinden

Volleyhasen_LaNa_2Autor: Ingo Goschütz, Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH

Als vor etwa sieben Jahren deutsche und polnische Schülerinnen erstmals gemeinsam am Volleyballnetz trainieren sollten, hätte niemand geahnt, dass daraus eine erfolgreiche Mannschaft und gelebte Freundschaften entstehen würden. Die Volleyballerinnen des ASV Rothenburg bekamen damals die Möglichkeit, in der neuen Turnhalle im polnischen Piensk trainieren zu können – unter der Voraussetzung, dass auch polnische Schülerinnen am Training teilnehmen dürfen. Sport und Sprache verbinden weiterlesen