So sah mein Praktikum in der LaNa aus!

Kevin Schlei unterstützt unser Team der Landesstelle Nachbarsprachen seit April 2022 als Student der Hochschule Meißen (FH) im Rahmen eines Praktikums. Nun endet seine Zeit in der LaNa leider schon. Welche Aufgaben er während seines Praktikums bearbeitet hat und was er sich für seine Zukunft mitnimmt, berichtet er in diesem Beitrag:

Wie schnell die Zeit vergeht! – Auch ich musste einmal wieder feststellen, wie viel Wahrheit in diesem Ausspruch steckt. Die letzten knapp vier Monate vergingen sehr schnell und umso mehr schöne Eindrücke und Erfahrungen konnte ich in der LaNa sammeln.

So sah mein Praktikum in der LaNa aus! weiterlesen

Schon gehört von der Methodensuchmaschine für grenzüberschreitende Begegnungen?

Sie organisieren eine internationale Begegnung und suchen nach Methoden für Ihre Gruppe? Ein Programmpunkt ist ausgefallen und Sie brauchen schnell noch eine passende Übung für einen kreativen Austausch? Oder es  steht ein Online-Treffen zur Auswertung einer Begegnung an und Sie wissen nicht so wirklich, wie Sie das Treffen digital ausgestalten können? Unser Kooperationspartner, das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) hat einen neuen Ideenfundus veröffentlicht: Eine Methodensuchmaschine! Unter https://ideenfundus.dpjw.org/ finden Sie ca. 300 Methoden rund um die Integration, das Kennenlernen, die Vermittlung von Wissen oder das interkulturelle Lernen.

Schon gehört von der Methodensuchmaschine für grenzüberschreitende Begegnungen? weiterlesen

Sind Sie neugierig…?

Sind Sie, genauso wie wir im LaNa-Team, gespannt auf die Ergebnisse der 3. Datenerhebung zur frühen nachbarsprachigen Bildung? Dann nehmen Sie morgen gern an unserem Online-Fachaustausch „čaj & kawa mit der LaNa“ teil. Zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stellen wir Ihnen erste Ergebnisse zum IST-Stand der Datenlage vor und laden Sie zu einem gemeinsamen Austausch bzgl. Ihrer konkreten Herausforderungen in der Kita-Praxis ein.

Sind Sie neugierig…? weiterlesen

Die Euroregion Elbe/Labe hat Geburtstag – Feiern Sie mit!

Bereits seit 30 Jahren baut die Euroregion Elbe/Labe vielfältige Brücken zwischen Sachsen und Tschechien. Aus Anlass dieses runden Jubiläums lädt sie am 25. Juni 2022 Groß und Klein zu einem deutsch-tschechischen Fest mit Kultur aus beiden Ländern am Mückentürmchen ein.

Die Euroregion Elbe/Labe hat Geburtstag – Feiern Sie mit! weiterlesen

Ausstellung, Ausstellung, du musst wandern…

…und zwar am besten von einer Veranstaltung zur nächsten Einrichtung. Gemeint ist die Ausstellung „Nachbar?Sprache! – Geschichten aus der Grenzregion“. Die Ausstellung zeigt Menschen vom Schüler bis zur Seniorin aus den sächsischen Grenzregionen. Sie ist in Kooperation der Landesstelle Nachbarsprachen mit der Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH (ENO) entstanden und seither regional und auch grenzüberschreitend unterwegs. Zuletzt hat sie Station in einem  deutsch-tschechischen Gymnasium in Pirna gemacht. Hier war sie Bestandteil der Projekttage. Die Schulmanagerin Frau Walther und Felix Häring berichten, wie die Ausstellung genutzt wurde:

Ausstellung, Ausstellung, du musst wandern… weiterlesen

Freiwillig ins Nachbarland macht alles anders

Haben Sie schon einmal längere Zeit in Polen oder Tschechien verbracht? Sind Sie schon einmal so richtig in die Sprache, die Kultur und das (Arbeits-) Leben vor Ort bei unseren Nachbarn eingetaucht? Unser Kooperationspartner, die Paritätischen Freiwilligendienste Sachsen gGmbH, vermitteln jedes Jahr junge Menschen aus Polen, Sachsen und Tschechien, um im Rahmen eines Freiwilligendienstes eines der Nachbarländer „von innen“ kennen zu lernen.

Freiwillig ins Nachbarland macht alles anders weiterlesen

Übermorgen ist Internationaler Kindertag!

Einen Vorgeschmack auf diesen besonderen Tag gab es für die Kinder aus 5 polnischen und 5 sächsischen Kitas bereits vor einer Woche:  Am Montag, den 23.05.2022 trafen sie sich mit ihren Erzieherinnen und Erziehern in Jelenia Góra, um gemeinsam ein fröhliches Kinderfest zu feiern. Schönstes Wetter begleitete das bunte Treiben.

Übermorgen ist Internationaler Kindertag! weiterlesen

Kitas im Sprachbad Tschechisch

Liebe Interessierte am Thema der frühen nachbarsprachigen Bildung in Sachsen, unser Kooperationspartner, die EUREGIO EGRENSIS, engagiert sich seit vielen Jahren für den Nachbarspracherwerb in Kitas und hat dazu 2019/2020 gemeinsam mit uns ein Euroregionales deutsch-tschechisches Kita-Netzwerk aufgebaut. Heute berichten Kristin Gerhardt und Pavlína Kellerová, wie es dort gelungen ist neue Wege zu finden, um auch über schwierige Zeiten hinweg an Bewährtes anzuknüpfen:

Kitas im Sprachbad Tschechisch weiterlesen

Intensive Einblicke in die Kita-Arbeit und spannende Erlebnisse im Nachbarland 

Das war aber eine intensive Woche! Vom 03.05. bis 07.05.2022 fand in Görlitz ein Intensivkurs für polnische Kita-Pädagoginnen und -Pädagogen statt. Fünf Tage lang beschäftigten sich die 15 Teilnehmenden mit der Nachbarsprache und deren Vermittlungsmethoden in der Kita-Praxis und mit dem sächsischen Kita-System. Im Fokus lagen dabei vor allem das praktische Ausprobieren und der Erfahrungsaustausch sowohl zwischen den Teilnehmenden selbst, als auch mit den deutschen Kolleginnen und Kollegen bei Studienbesuchen vor Ort in Kitas im Landkreis Görlitz. Sie, liebe sächsische Kita-Fachkräfte, haben Interesse an einem solchen Angebot in Polen teilzunehmen? Dann haben wir etwas für Sie – einen Intensivkurs vom 21.06. bis 25.06.2022 in Jelenia Gora. Noch sind Plätze frei – melden Sie sich gern noch an!

Intensive Einblicke in die Kita-Arbeit und spannende Erlebnisse im Nachbarland  weiterlesen

Ohne Moos – Nichts los?

Wenn Sie, liebe Kita-Pädagoginnen und -Pädagogen, aktuell noch das nötige Kleingeld für Ihre grenzüberschreitenden Vorhaben mit Ihrer Partner-Kita im Nachbarland für 2022 suchen, dann empfehlen wir Ihnen, am nächsten Online-Fachaustausch „čaj&kawa mit der LaNa“ zum Thema: Ohne Moos nichts los? – Fördermöglichkeiten für grenzüberschreitende Kita-Projekte teilzunehmen. Er findet morgen, Dienstag, den 17.05.2022 zwischen 13:00 und 14:00 Uhr statt.

Ohne Moos – Nichts los? weiterlesen