
„Wenn ich schon an der tschechischen Grenze wohne, sollte ich auch die Sprache des Nachbarn beherrschen.“ Für Bettina Jungnickel aus Oderwitz ist das selbstverständlich. Die Erzieherin wurde bereits durch ihr Elternhaus in dieser Hinsicht geprägt, da ihr Vater perfekt Tschechisch spricht. Als die Volkshochschule im Jahr 2004 Sprachkurse für Erzieherinnen anbot, nutzte sie die Chance, die Sprache zu erlernen. Zwei VHS-Kursen folgten weitere Kurse an der Schkola und eine vierwöchige Sommerschule an der Karls-Universität in Prag. Den Anstoß zu diesem Engagement lieferten die von ihr betreuten Kinder der Kita „Knirpsenland“. „Viele Kinder haben mir erzählt, dass sie mit ihren Eltern in Tschechien tanken oder einkaufen waren. Meine Frage, ob sie dort auch Tschechisch gesprochen hätten, haben sie verneint. Zumindest für die Kinder wollte ich das ändern.“ „Knirpse“ lernen Tschechisch weiterlesen

Deutschlands Grenzregionen zu Gast im Vogtland – auch so könnte man diesen Blogbeitrag überschreiben, denn zu der
Guten Tag und dobrý den!
Spannende Tage in Brüssel liegen hinter uns, wo wir als LaNa-Mitarbeiterinnen die Möglichkeit hatten an der 
Von der Kita aus in die Welt, oder, die (Nachbar)Welt in die Kita holen – Die Projektmappe Reise um die Welt von Autorin Maggie Jung, erschienen in der Serie Kita aktiv des
Der 