Sie und Ihre Partner-Kita im Nachbarland planen ein gemeinsames Projekt? In den meisten Fällen kostet das Geld. Das wissen Sie als OrganisatorInnen von grenzüberschreitenden Kita-Begegnungen am besten.
Für Kitas gibt es mehrere Möglichkeiten solche Kita-Projekte mit dem Nachbarland zu fördern. Manchmal braucht es aber vielleicht auch noch etwas mehr Geld, um zusätzliche Projektideen, wie z.B. Eintrittsgelder oder Transportkosten, mit abzudecken. Das Deutsch-Polnische Jugendwerk z.B. veröffentlicht in regelmäßigen Abständen auf dpjw.org/drittmitteltipps-fuer-traeger-des-deutsch-polnischen-jugendaustauschs aktuelle Informationen, wo weitere Mittel, sogenannte Drittmittel, für grenzüberschreitende Austausche von Kindern beantragt werden können. Hier finden Sie u.a. eine Liste mit weiteren „Fördertöpfen“ sowie einen ansprechenden Erklärfilm mit Tipps und Hinweisen.

Sie sind eine sächsische Kita in der Grenzregion zu Tschechien? Sie suchen den Austausch mit einer Kindertageseinrichtung über die Grenze hinweg? Sie fragen sich, wie Sie die Suche nach einer passenden Partner-Kita im Nachbarland Tschechien angehen sollen und wie die erste Kontaktaufnahme erfolgt?
Frohe Botschaft für alle sächsischen Kitas, die mit einer polnischen Partner-Kita zusammenarbeiten (wollen) und dafür noch finanzielle Mittel suchen: Ab sofort steht dafür das 


