Willkommen, zapraszamy, vítáme vás...

... im Blog der Sächsischen Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (LaNa)!

LaNa kurzform bunt_RGB

Hier finden Sie aktuelle Beiträge rund um die Themen Nachbarsprache von Anfang an! in Sachsens Grenzregionen, Neuigkeiten aus der Arbeit der LaNa, Veröffentlichungen zum Thema frühe Mehrsprachigkeit, Downloadhinweise, aber auch Wissenswertes zur Arbeit im Nachbarsprachbereich deutsch-polnisch / deutsch-tschechisch.

Weiterführende Informationen zur nachbarsprachigen Bildung finden Sie auf unserem Online-Portal www.nachbarsprachen-sachsen.eu.

Das Team der Landesstelle Nachbarsprachen

Schulen im deutsch-polnischen Grenzraum – Angebote für euch!

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, aufgepasst! Es gibt zwei spannende Angebote für Sie von unseren Kooperationspartnern, dem Gerhart-Hauptmann-Theater und KoKoPol im Kontext der Heranführung Ihrer Schülerinnen und Schüler an die polnische Sprache und Kultur:

Theaterbesuch im Gerhardt-Hauptmann-Theater in Zittau

  • Wann? Mittwoch, 25.09.2024, 11:00-12:00 Uhr
  • Wo? Große Bühne, Theater Zittau
  • Welches Stück wird gezeigt? Animationstheater „Füchse lügen nicht“
  • Für wen ist das Stück gedacht? Für Schülerinnen und Schüler ab 8 Jahren
  • Hintergrund? Das Stück ist nach dem Kinderbuch von Ulrich Hub in polnischer Sprache mit deutscher Simultanübersetzung inszeniert.
  • Worum geht es?
Schulen im deutsch-polnischen Grenzraum – Angebote für euch! weiterlesen

Nachbarn treffen, Freunde finden

Hast du dich schon mal gefragt, wer hinter der Grenze wohnt? Vielleicht dein neuer bester Freund? Oder jemand, der deine Lieblingsspeise kennt? Bald kannst du es herausfinden!

Vom 17. September bis 1. Oktober 2024 gibt es die „Sachsenweiten Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen“. Ein Motto der Aktionstage lautet: „Abenteuer Nachbarschaft“.

Was passiert da?

  • Du triffst Menschen aus Polen, Tschechien und Deutschland
  • Du lernst neue Wörter ihrer Sprache kennen
  • Ihr kocht, entdeckt, wandert, diskutiert, spielt, singt und lacht zusammen
Nachbarn treffen, Freunde finden weiterlesen

Sind SIE aktuell? Nachrichten vom internationalen Kinder- und Jugendaustausch

Liebe Aktive der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Sachsen und Polen bzw. Tschechien, unsere Partner im Netzwerk der nachbarsprachigen Bildung, das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) und Tandem – Koordinierungszentrum für deutsch-tschechischen Jugendaustausch, haben neue Informationen für Ihre grenzüberschreitenden Projektideen und Vorhaben veröffentlicht. Lesen Sie rein, finden Sie Ihre Unterstützungsoptionen und bleiben Sie weiterhin auf dem Laufenden.

Sind SIE aktuell? Nachrichten vom internationalen Kinder- und Jugendaustausch weiterlesen

Abenteuer Nachbarschaft…

… unter diesem Motto stehen die 1. Sachsenweiten Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen, zu denen wir als LaNa gemeinsam mit dem SMJusDEG Akteure entlang des gesamten sächsisch-polnischen und sächsisch-tschechischen Grenzraums zur Mitwirkung einladen. Freudig präsentieren wir Ihnen heute das neue Logo der Aktionstage– und in Kürze werden wir Akteuren darüber hinaus eine ganze Bandbreite von Materialien für die gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit kostenlos zur Verfügung stellen.

Sie wollen mehr darüber erfahren? Dann bieten wir Ihnen am 20.08.24 einen Online-Workshop für den Austausch und für weitere Informationen rund um die Aktionstage, IHRE Mitwirkungsmöglichkeiten und UNSERE Unterstützungsangebote an.

Abenteuer Nachbarschaft… weiterlesen

Angebot für Kitas: Internationaler Fachaustausch – Jetzt anmelden!

Liebe Kitas in der Dreiländerregion Sachsen – Polen – Tschechien,
liebe Interessierte an sowie Engagierte in der grenzüberschreitenden Kita-Zusammenarbeit,

habt ihr eure Teilnahme schon fest eingeplant? Am 17. September findet das Trinationale Kita-Fachforum für und mit euch statt. Wir treffen uns von 13:00 bis 17:00 Uhr online im Tagungshaus DINA.international. Meldet euch jetzt an und sagt es gern weiter.

Angebot für Kitas: Internationaler Fachaustausch – Jetzt anmelden! weiterlesen

Schnupperangebot Tschechisch – Für Kitas kostenlos möglich!

Kitas in Sachsen aufgepasst: Ihr und eure Kinder habt aktuell die wunderbare Möglichkeit, kostenlos die Methode der Sprachanimation zu erleben. Und das bei euch vor Ort in eurer Kita. Wie das geht? Das sächsisch-tschechische Interreg-Projekt „Nachbarsprache von Anfang an / Jazyk sousedů od začátku“ bringt die tschechische Sprache und Kultur in die Kitas der sächsisch-tschechischen Grenzregion. Bis zu fünf Mal könnt ihr das Angebot bei euch zu Gast haben.

Darüber hinaus erhaltet Ihr Einblicke in die Methodik, in zweisprachige Materialien und nachbarsprachige Mitmachangebote. Spielerisch, mit viel Bewegung und vor allem mit viel Spaß für die Kinder und das Kita-Team.

Einfach anmelden, Termin vereinbaren und live ausprobieren.

Schnupperangebot Tschechisch – Für Kitas kostenlos möglich! weiterlesen

Schulstart und nachbarsprachig bunter Veranstaltungsherbst in Sachsen

Für die sächsischen Schülerinnen und Schüler gehen zum Wochenende die Sommerferien zu Ende. So zeitig im Sommer, wie lange nicht, feiern viele Kinder, die bis eben noch im Kindergarten waren, ihren Eintritt in die Schule. Bunte Zuckertüten warten bereits auf ihre Schulanfängerinnen und Schulanfänger.

Während unsere Nachbarn in Polen und Tschechien die Sommerferien noch bis Ende August genießen können, wünschen wir von der LaNa allen sächsischen Kindern und Jugendlichen, die ab Montag wieder in den Alltag von Kita und Schule eintauchen, ebenso wie allen Pädagoginnen und Pädagogen einen ebenso guten wie fröhlichen Start, Vorfreude auf so manche Höhepunkte in diesem Jahr sowie viele Begegnungsmöglichkeiten mit der polnischen oder tschechischen Sprache und Kultur.

Schulstart und nachbarsprachig bunter Veranstaltungsherbst in Sachsen weiterlesen

Was macht die LaNa in den Sommerferien? Heute: Ein Familienausflug nach Liberec

Sommerzeit, Ferienzeit, Ausflugszeit: Auch das Team der LaNa ist jetzt unterwegs und nicht immer im Büro anzutreffen. Wir nehmen Sie und Ihre Kinder gern ein Stück mit und berichten von Zielen im Nachbarland, die von uns das Prädikat „Für Familien empfehlenswert“ erhalten.
Heute, im 5. und letzten Teil unserer kleinen Ferien-Serie, nimmt Sie Regina Gellrich mit in die tschechische Stadt Liberec.

Was macht die LaNa in den Sommerferien? Heute: Ein Familienausflug nach Liberec weiterlesen

Was macht die LaNa in den Sommerferien? Heute: Sportlich aktiv im Dreiländereck

Sommerzeit, Ferienzeit, Ausflugszeit: Auch das Team der LaNa ist jetzt unterwegs und nicht immer im Büro anzutreffen. Wir nehmen Sie und Ihre Kinder gern ein Stück mit und berichten von unseren Zielen im Nachbarland, die von uns das Prädikat „Für Familien empfehlenswert“ erhalten.
Heute, im Teil 4 unserer kleinen Ferien-Serie entdecken wir gemeinsam mit Olga Deckert einen kleinen malerischen See im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien, der ein ideales Reiseziel für einen aktiven familienfreundlichen Urlaub ist.

Was macht die LaNa in den Sommerferien? Heute: Sportlich aktiv im Dreiländereck weiterlesen

Was macht die LaNa in den Sommerferien? Heute: Unterwegs auf dem Gebirgskamm zwischen Polen und Tschechien

Sommerzeit, Ferienzeit, Ausflugszeit: Auch das Team der LaNa ist jetzt unterwegs und nicht immer im Büro anzutreffen. Wir nehmen Sie und Ihre Kinder gern ein Stück mit und berichten von Zielen im Nachbarland, die von uns das Prädikat „Für Familien empfehlenswert“ erhalten.

Heute, im Teil 3 unserer kleinen Ferien-Serie, nimmt Sie Claudia Meusel mit auf eine Wanderung zu unseren polnischen und tschechischen Nachbarn, die Lust machen soll auf eines der schönsten Gebirge in Europa, das Riesengebirge.

Was macht die LaNa in den Sommerferien? Heute: Unterwegs auf dem Gebirgskamm zwischen Polen und Tschechien weiterlesen