„Groß für Klein“ auf dem Weg

Erste Meilensteine wurden gesetzt, wichtige Maßnahmen sind angelaufen und die nächsten Etappen befinden sich in Vorbereitung – das Projekt „Groß für Klein – Duzi dla małych“ haben wir erfolgreich auf Kurs gebracht. Gemeinsam mit unserem Projektpartner, dem Niederschlesischen Lehrerfortbildungsinstitut (DODN) Wrocław, konnten wir bei unserem letzten Treffen am 4. Dezember in Jelenia Gòra diese positive Zwischenbilanz ziehen.

So startete dies- und jenseits der Neiße planmäßig der 1. Pilotkurs einer einjährigen deutsch-polnischen Fortbildung für pädagogische Kita-Fachkräfte. Aktuell läuft im  Modul 1 ein Nachbarsprachkurs, für den wir auf deutscher Seite mit der Volkshochschule Dreiländereck zusammenarbeiten. Außerdem binden wir auch Erzieher-Fachschüler/innen aus dem Beruflichen Schulzentrum Christoph Lüders Görlitz (BSZ)  mit ein: Im Rahmen eines Kooperationsvertrages arbeiten wir mit dem BSZ gemeinsam an der Entwicklung und Etablierung entsprechender Ausbildungsinhalte, um künftige Erzieherinnen und Erzieher bereits im Rahmen ihrer Ausbildung auf die Umsetzung nachbarsprachiger Bildungsangebote in Kitas vorzubereiten und ihnen dafür die erforderlichen nachbarsprachigen, interkulturellen und methodischen Kompetenzen zu vermitteln. Seit diesem Schuljahr absolvieren die Fachschüler/innen dazu im 1. Ausbildungsjahr u. a. einen Polnisch-Kurs. „Groß für Klein“ auf dem Weg weiterlesen

Die Nachbarsprachplattform im Test

Im Rahmen der Optimierung unserer Nachbarsprachplattform  kooperieren wir seit Oktober mit Studierenden der Hochschule Zittau/Görlitz. Im Rahmen ihres Studiums der Kommunikationspsychologie mit Schwerpunkt Multimedia untersuchen sie mit vielfältigen Methoden des Usability-Engineerings unsere Website. Am Anfang stand die Sichtung des aktuellen IST-Standes, wobei die fünf Teilnehmenden detektivisches Gespür gezeigt haben. Mithilfe sogenannter Heuristiken (vorgegebene Kriterien) wurden zahlreiche Unterseiten betrachtet, getestet und deren Gesamteindruck bewertet. Doch das war noch nicht alles! Die Nachbarsprachplattform im Test weiterlesen

„Bekanntes Gesicht“ unterstütz die LaNa auf´s Neue

Liebe Leserinnen und Leser, mein Name ist Jenny Barthel und vom 27.11.2017 bis 28.02.2018 werde ich dem LaNa-Team tatkräftig als Praktikantin zur Seite stehen.

Seit Oktober dieses Jahres studiere ich an der Hochschule Zittau/Görlitz Management für Sozialen Wandel im Masterstudiengang, nachdem ich im Juli meinen Bachelorabschluss als Kommunikationspsychologin erfolgreich absolviert habe.

Görlitz ist seit 2013 meine Heimat und auch die LaNa trägt einen wesentlichen Anteil daran, dass ich mich in der Stadt sehr wohlfühle. Denn nicht nur die Neukonzeption des Nachbarsprachkoffers wurde mir anvertraut, seit 2014 unterstütze ich das Team regelmäßig im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit (speziell über die Nachbarsprachplattform) und bei diversen Veranstaltungen. Die konstruktive Zusammenarbeit empfinde ich als sehr bereichernd und bin dankbar, dass mir so vieles anvertraut wird. „Bekanntes Gesicht“ unterstütz die LaNa auf´s Neue weiterlesen

Deutsch-polnische Konferenz am 26.01.2018: Anmeldung ab sofort möglich

Das Niederschlesische Lehrerfortbildungsinstitut in Wrocław (DODN) und die Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung in Görlitz laden Sie gemeinsam sehr herzlich ein zur deutsch-polnischen Auftaktkonferenz „Groß für Klein – Duzi dla małych: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Förderung der interkulturellen und nachbarsprachigen Bildung im Bereich der Vorschulerziehung“ am 26.01.2018 in Jelenia Gora. Deutsch-polnische Konferenz am 26.01.2018: Anmeldung ab sofort möglich weiterlesen

Ausstellung Nachbar?Sprache! in Tschechien zu Gast

Foto: Dobrovolnické centrum Ústí nad Labem

Im November und Dezember ist unsere Wanderausstellung Nachbar?Sprache! im Nachbarland Tschechien unterwegs. Im Rahmen des von der Euroregion Elbe/Labe und dem Deutsch-tschechischen Zukunftsfonds unterstützten Projektes „Putujeme krajinou, poznáváme bez hranic“ wird sie an verschiedenen Schulen in Ústí nad Labem und Česká Kamenice sowie im Touristenzentrum in Františkov nad Ploučnicí gezeigt. Organisiert wird dies vom Verein Spolek nad Ploučnicí.

Ausstellung Nachbar?Sprache! in Tschechien zu Gast weiterlesen

Kind trifft dítě – Dítě potká Kind

Foto: ©fotolia-famveldman

Morgen ist es soweit: Unter dem Motto „Kind trifft dítě – Dítě potká Kind“ führen wir als LaNa zusammen mit unserem Kooperationspartner Tandem eine gemeinsame Fortbildung in Dippoldiswalde für rund 30 deutsche und tschechische Kita-Fachkräfte und weitere Akteure durch. Kind trifft dítě – Dítě potká Kind weiterlesen

Kalender-Gewinnspiel 2017: Noch 34 Tage…

Noch 34 Tage verbleiben bis zum Einsendeschluss, dem 10. Dezember 2017, im Rahmen des Kalender-Gewinnspiels „Mit Biedronka, Maus und Žába durch das Jahr 2017“ der Landesstelle Nachbarsprachen. Haben Sie bereits fleißig die Gewinnspielfragen in jedem Monat gelöst und schon 11 von 12 Buchstaben des trilingualen Lösungswortes herausgefunden? Vielleicht konnten Sie die Wortneuschöpfung, die sich sowohl aus deutschen, tschechischen und polnischen Buchstaben ergibt, schon erraten? Das Team der LaNa ist gespannt und freut sich auf die Zusendung zahlreicher ausgefüllter Gewinnspielpostkarten auf dem Postweg, per Fax oder E-Mail. Kalender-Gewinnspiel 2017: Noch 34 Tage… weiterlesen

LaNa-Netzwerk im „Strategiefieber“

Die vergangene Woche stand für die LaNa und ihre Netzwerkpartner ganz im Zeichen gemeinsamer Strategiediskussionen, denn gleich zwei Veranstaltungen waren inhaltlich darauf ausgerichtet, die Weiterentwicklung der nachbarsprachigen Bildung in den sächsischen Grenzregionen voranzutreiben:

Zunächst fand am 24.10.2017 ein Koop  erationsgespräch zwischen der LaNa und Tandem, dem Koordinierungszentrum deutsch-tschechischer Jugendaustausch, statt.

LaNa-Netzwerk im „Strategiefieber“ weiterlesen

Neues in der Nachbarsprachbibliothek!

Es sind wieder neue Schätze in die Nachbarsprachbibliothek der LaNa gewandert. Liebe Erzieherinnen und Erzieher in der Krippe, für die ganz Kleinen sind diesmal auch Materialien mit dabei. Wir haben aber auch eine Empfehlung für die Arbeit mit der Nachbarsprache Tschechisch im Grundschulbereich. Los geht‘s:

Für den Bereich Krippe stellen wir Ihnen das zweisprachige, deutsch-tschechische Kinderbuch  “Mali Zekica – Šta sve mogu / Klein Hasi – Was ich alles kann“ vor. Es ist bereits geeignet ab zwei Jahren und erzählt die Geschichte des kleinen Hasi, der zwar noch ganz klein ist, aber schon eine Menge toller Sachen kann. Das Buch ist auch in der zweisprachig, deutsch-polnischen Version „Mały Zajczyk – Ileż to ja umiem!“ erhältlich. Neues in der Nachbarsprachbibliothek! weiterlesen

Kalender-Gewinnspiel: Mit Maus durch den październik

Wer es bis jetzt noch nicht weiß: Die LaNa hat in diesem Jahr einen besonderen Kalender parat – einen Online-Kalender, der auf der Nachbarsprachplattform jeden Monat zum Stöbern, Lernen und Rätseln rund um unsere Nachbarländer und ihre Sprachen einlädt. Reisen Sie mit unseren Freunden Biedronka, Maus und Žába durch das Jahr 2017 und  lassen Sie sich mitnehmen in unsere sächsisch-polnische und  sächsisch-tschechische Grenzregion!

Jeden Monat gibt es eine Gewinnspielfrage, deren Antwort einen von 12 Buchstaben eines gesuchten Lösungswortes liefert. Wer bis Dezember das trilinguale Lösungswort richtig errät, hat die Chance auf einen der tollen Preise, u.a. auch für die Kita-Praxis. Mit etwas Glück können die teilnehmenden Kitas dabei sogar einen Nachbarsprachkoffer gewinnen und in ihre Kita holen.

Im aktuellen Monat Oktober nimmt Sie unsere Maus mit in den Herbst. Passend zu dieser bunten Jahreszeit, hat sie sich viel Kreatives zum Basteln und Dekorieren mit Früchten der Natur einfallen lassen. Kalender-Gewinnspiel: Mit Maus durch den październik weiterlesen