Mluvte česky – Sprechen Sie Tschechisch – ist ein mehrsprachiges Portal im Internet, das kostenlos Onlinekurse in der tschechischen Sprache anbietet. Angeboten werden Grundkurse auf dem Niveau A1 und A2 sowie Spezialkurse für den medizinischen Bereich. Außerdem gibt es einen Kurs „Überlebenstschechisch“, welcher die wichtigsten Phrasen zusammenfasst, um sich im Nachbarland zu verständigen. Zusätzlich gibt es Basisinformationen über Tschechien und seine Kultur sowie die Lebens- und Arbeitswelt. Mluvte česky? – Tschechisch online lernen! weiterlesen
Kategorie: Eltern
Neues in der Nachbarsprachbibliothek
Wir möchten Sie, liebe Kita-Fachkräfte, Eltern sowie Interessierte am Thema frühe Mehrsprachigkeit ab dem Kita-Alter, auf drei Materialien aufmerksam machen, die vor kurzem neu in unsere Nachbarsprachbibliothek eingestellt worden sind:
Unter dem Titel Die vergessenen Ostereier werden Bräuche und Traditionen aus Deutschland, Polen, dem Sorbischen und Tschechien über literarische Geschichten der kleinen und großen Leserschaft näher gebracht: Erfahren Sie und Ihre Kinder z.B. in Das Osterrasseln von Ostern bei unseren Nachbarn in Tschechien oder in der Kurzgeschichte Hana‘s Weihnachten vom Heiligen Abend in Polen. Das Buch ist mit Kinderzeichnungen illustriert, die im Rahmen eines Wettbewerbes entstanden sind. Die Publikation ist beim Medienverbund Oberlausitz in den vier Sprachen Deutsch, Polnisch, Sorbisch und Tschechisch erhältlich oder kann über die Christian-Weise-Bibliothek Zittau ausgeliehen werden. Neues in der Nachbarsprachbibliothek weiterlesen
Videonachrichten von Tandem

Unser Kooperationspartner, das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem, hat im Rahmen seines Projekts Nachbarwelten – Sousední světy einem pfiffigen, zweisprachigen Videobeitrag erstellt, der anschaulich und kurzweilig erklärt, was ein Medinauti ist und was er so alles in sächsischen, bayrischen und tschechischen Kitas macht. Schauen Sie rein! Lassen Sie sich dazu inspirieren, auch einmal ein deutsch-tschechisches oder deutsch-polnisches Medienprojekt mit Ihren Kindern in der Kita umzusetzen: Videonachrichten von Tandem weiterlesen
Nächster LaNa-Newsletter ist erschienen
Im Abstand von zwei Monaten veröffentlicht die Landesstelle einen Newsletter rund um die Themen Nachbarsprache von Anfang an! in den sächsischen Grenzregionen zu Polen und Tschechien. Er fasst die zurückliegenden Höhepunkte kompakt zusammen, gibt Einblicke in die aktuelle Arbeit der LaNa und blickt auf die kommenden Ereignisse. Der vierte Newsletter 2018 ist pünktlich zum Start in das sächsische Schuljahr veröffentlicht worden und steht Ihnen unter www.nachbarsprachen-sachsen.eu kostenlos online zur Verfügung. Themen des aktuellen Newsletters sind u.a.
- Ereignisse des 2. Halbjahres 2018 werfen ihre Schatten voraus
- Neue Publikationen (nicht nur) für die Kita-Praxis herausgegeben
- Für die Kita-Praxis – Fortbilden, von anderen lernen, Materialien ausleihen & Co
- Neue Nachbarsprachgeschichten aus der Grenzregion
Sie möchten den Newsletter automatisch per E-Mail erhalten? Kein Problem. Melden Sie sich kostenlos für ein Abonnement des LaNa-Newsletter an unter http://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/blog/newsletter.
Fokus auf andere Grenzregionen: Vorpommern-Greifswald berichtet

Fokus Online berichtete am 14.08. zum Thema Nachbarsprache von Anfang an! aus einer anderen Grenzregion Deutschlands, dem Landkreis Vorpommern-Greifswald. Die Sächsische Landesstelle und die Verantwortlichen der Strategie „Nachbarspracherwerb von der Kita bis zum Schulabschluss – der Schlüssel für die Kommunikation in der Euroregion Pomerania“ stehen in engem Austausch und Kooperation miteinander, um voneinander zu lernen und Schnittstellen zu nutzen. So ist die Teilnahme der LaNa an einer Fachkonferenz am 07.11.2018 in Greifswald geplant und auch Vertretende aus Vorpommern-Greifswald waren bereits in Sachsen zu Gast, um vom sächsischen Vorgehen in und mit den Kitas der Grenzregionen zu Polen und Tschechien zu erfahren. Einen aktuellen Einblick in die Nachbarsprachoffensive in Vorpommern-Greifswald erhalten Sie im nachfolgenden Beitrag:
Geschichten aus der Nachbarschaft
Wussten Sie schon, dass die LaNa in Kooperation mit der Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH (ENO) eine Wanderausstellung „Nachbar?Sprache! Geschichten aus der Grenzregion“ ins Leben gerufen hat, die Sie auch in Ihre Einrichtung oder zu Ihrer Veranstaltung holen und kostenlos ausleihen können? Die Ausstellung zeigt Menschen – vom Schüler bis zur Seniorin – aus der sächsisch-polnisch-tschechischen Grenzregion und erzählt deren ganz persönliche Geschichten sich den Nachbarsprachen Polnisch bzw. Tschechisch und der Kultur der Nachbarn zu öffnen. Ist die Ausstellung unterwegs, lädt sie auch andere Menschen dazu ein ihre eigenen Geschichten über ihren ganz persönlichen Bezug zur Nachbarsprache und –Kultur zu berichten. Zwei dieser Geschichten möchten wir Ihnen heute vorstellen: Geschichten aus der Nachbarschaft weiterlesen
Alles Gute zum Schulanfang!

Am kommenden Sonnabend ist es wieder soweit: In vielen sächsischen Familien wird die Schuleinführung gefeiert, bevor dann am Montag, mit Beginn des neuen Schuljahres, für die Knirpse ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt beginnt. Vor allem die Kleinen erwarten diesen Tag schon mit Aufregung – und sie freuen sich auf die Zuckertüte, die sie dann stolz aus der Schule nach Hause tragen werden. Alles Gute zum Schulanfang! weiterlesen
Mit Biedronka ins neue Kita-Jahr starten
Cześć und hallo! Die freien Sommertage sind bald vorbei und die Schule geht wieder los. Bis es soweit ist, wollen wir den Sommer aber noch in vollen Zügen genießen! Wie das geht? Schauen Sie doch einfach in das Kalenderblatt August, sierpień(PL), srpen(CZ) des Online-Kalenders auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu. Unser Freund Biedronka hat sich einiges für den achten Monat des Jahres einfallen lassen, um Ihnen die verbleibenden Sommertage so richtig schmackhaft zu machen. Probieren Sie z.B. ein leckeres Fruchtgemüse, das er Ihnen in diesem Monat vorstellt
Damit Sie nach den Ferien wieder gut in den Alltag starten können, hat er sich für Sie tolle Materialien für den Nachbarsprachkoffer herausgesucht. Dabei ist auch ein Ausmalbild seiner Freundin Biene Maja – diese lernen Sie in diesem Kalenderblatt ebenfalls kennen. Mit Biedronka ins neue Kita-Jahr starten weiterlesen
Datenreport 2017 veröffentlicht
Von Mai bis November 2017 hat die Landesstelle Nachbarsprachen im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus (SMK) eine erste Datenerhebung im Rahmen eines längerfristig angelegten Monitorings zur frühen nachbarsprachigen Bildung in ca. 1.000 Kitas der sächsischen Grenzregionen durchgeführt. Der daraus resultierende Datenreport 2017 ist nun durch die LaNa veröffentlicht worden und steht kostenlos in der Materialbibliothek zum Download zur Verfügung. Datenreport 2017 veröffentlicht weiterlesen
Neue Kita des Monats stellt sich vor: Kita Sonnenland

In der Rubrik Kita des Monats auf der Nachbarsprachplattform www.nachbarsprachen-sachsen.eu stellt die LaNa regelmäßig eine sächsische Kindertagesstätte vor, die sich auf den Weg zur Nachbarsprache von Anfang an! begeben hat und Angebote zur Nachbarsprache und -kultur im Kita-Alltag unterbreitet. Aktuell berichtet die Kindertagesstätte Sonnenland in Voigtsdorf im Landkreis Mittelsachsen von ihrem Vorhaben. Neue Kita des Monats stellt sich vor: Kita Sonnenland weiterlesen