Lecker – Schmecker No.2: Sommerliche Rezepte aus der LaNa für Gartenfest & Co.

Getreu dem Motto „Sommer, Sonne, Ferien- und Urlaubszeit“ hat sich das Team der LaNa eine kleine Beitragsserie für die kommende Zeit ausgedacht: Wir stellen euch jede Woche ein unkompliziertes und obendrein sehr leckeres, sommerliches Rezept vor.
Gedacht sind Speis und Trank für Klein bis Groß. Darüber hinaus sind sie auf Tauglichkeit getestet, z. B. für die Sommerfete zu Hause, zum Picknicken am See, als Mitbringsel für einen Besuch bei Freunden im Nachbarland, … Als Sonderbeilage bringt jedes Rezept einen passenden Sommerwortschatz in den Nachbarsprachen mit. Habt ihr Lust bekommen? Dann auf die Löffel, fertig, ran an die Töpfe!

Heute im Angebot: Kräuter-Faltenbrot – Ziołowy chleb składany – Bylinkový skládaný chléb

  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Gesamtzeit: 85 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: mittel
Lecker – Schmecker No.2: Sommerliche Rezepte aus der LaNa für Gartenfest & Co. weiterlesen

Lecker – Schmecker No.1: Sommerliche Rezepte aus der LaNa für Gartenfest & Co.

Getreu dem Motto „Sommer, Sonne, Ferien- und Urlaubszeit“ hat sich das Team der LaNa eine kleine Beitragsserie für die kommende Zeit ausgedacht: Wir stellen euch jede Woche ein unkompliziertes und obendrein sehr leckeres, sommerliches Rezept vor.
Gedacht sind Speis und Trank für Klein bis Groß. Darüber hinaus sind sie auf Tauglichkeit getestet, z. B. für die Sommerfete zu Hause, zum Picknicken am See, als Mitbringsel für einen Besuch bei Freunden im Nachbarland, … Als Sonderbeilage bringt jedes Rezept einen passenden Sommerwortschatz in den Nachbarsprachen mit. Habt ihr Lust bekommen? Dann auf die Löffel, fertig, ran an die Töpfe!

Heute im Angebot: Erdbeereis – lody truskawkowe – jahodová zmrzlina aus dem Hause Laris

  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Gefrierzeit: max. 6 Stunden
  • Anzahl der Portionen: 1400 ml
Lecker – Schmecker No.1: Sommerliche Rezepte aus der LaNa für Gartenfest & Co. weiterlesen

Ferienstart für Schulkinder in der Dreiländerregion

In diesem Jahr fällt der Startschuss in die verdienten Sommerferien für alle Schülerinnen und Schüler in Sachsen, Niederschlesien und Tschechien auf den gleichen Tag. Am vergangenen Freitag gab es Zeugnisse und wieder ist ein Schuljahr geschafft. Gern wären wir Großen doch da manchmal auch wieder Kind und würden uns mit Freude in 6 bzw. 8 Wochen sommerliche Abenteuer stürzen, oder?


Die Landesstelle Nachbarsprachen wünscht allen Kindern, Schülerinnen und Schülern, ihren Familien und natürlich auch den Kita-Fachkräften, Lehrerinnen und Lehrern eine erholsame wie spannende Sommer- und Ferienzeit, viel Sonnenschein und Freude beim Erkunden naher und ferner Reiseziele sowie bei der ein oder anderen Gartenfete, Picknicks im Freien, Schwimmen im See, …
Sucht ihr dazu noch leckere Rezepte für den einen oder anderen Höhepunkt in den nächsten Wochen? Dann hat das Team der LaNa etwas für euch: 

Ferienstart für Schulkinder in der Dreiländerregion weiterlesen

Neuigkeiten rund um die Aktionstage 2025

Aufgepasst und hergehört: Das grenzüberschreitende Netzwerk engagierter Akteure wächst! Unsere gemeinsame, dreisprachige Aktionslandkarte füllt sich stetig mit neuen Veranstaltungen und Angeboten im Zeitraum 15. September bis 5. Oktober, den Aktionstage 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen:

37 Angebote sind schon eingetragen. Diese laden Jung und Alt aus unserer Dreiländerregion zu interessanten und spannenden Veranstaltungen und Begegnungen rund um Sprache, Kultur und Lebenswelt unserer Nachbarn ein.

Neuigkeiten rund um die Aktionstage 2025 weiterlesen

LaNa-Newsletter: Die Sommerausgabe 2025 ist online

Hallo, cześć und ahoj, liebe Freunde der Kultur und Sprachen unserer Nachbarinnen und Nachbarn in Polen und Tschechien: Es stehen Ihnen aktuelle gebündelte Informationen rund um die nachbarsprachige Bildung aus der deutsch-polnisch-tschechischen Grenzregion für Sie zur Verfügung. Der Sommernewsletter 2025 ist erschienen. Interessieren Sie sich z. B. für Materialien zur Mehrsprachigkeit oder suchen Sie Anregungen für die nachbarsprachige Bildung ab der Kita und darüber hinaus?

Dann ist unser LaNa-Newsletter genau das Richtige für Sie. Er erscheint einmal pro Quartal und bietet eine gute Möglichkeit, auf dem aktuellen Stand rund um Nachbarsprache von Anfang an zu bleiben. Anfang Juni ist der 2. Newsletter 2025 erschienen.

LaNa-Newsletter: Die Sommerausgabe 2025 ist online weiterlesen

Neue Kita des Monats online        

Auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu stellt die LaNa regelmäßig Kitas vor, die auf dem Weg mit Nachbarsprache von Anfang an sind. Diesmal werfen wir einen Blick in den äußersten Zipfel des Vogtlands, nach Markneukirchen. Unsere Kita des Monats ist die Kindertagesstätte Sonnenblick – eine der Projekt-Kitas im sächsisch-tschechischen  Nachbarsprache von Anfang an! – Jazyk sousedů od začátku!“.

Nachbarsprachbad Tschechisch überzeugt alle!

Erfahren Sie von Frau Huth, Leiterin der Vogtländer Kindertagesstätte, wie das regelmäßige tschechische Sprachbad den Alltag bereichert und (nicht nur) die teilnehmenden Kinder begeistert.

Neue Kita des Monats online         weiterlesen

Vorgestellt: Netzwerk für nachbarsprachige Bildung

Liebe Freunde und Interessierte der nachbarsprachigen Bildung: Heute stellen wir Ihnen wieder eine engagierte Einrichtung unseres gemeinsamen Netzwerks rund um die „nachbarsprachige Bildung im Grenzraum“ vor. Freuen Sie sich auf den nächsten Stopp auf unserer Reise durch unser vielfältiges Akteursnetzwerk (nicht nur) in Sachsen. Akteur des Monats Juni ist der Bund Lausitzer Sorben e. V. – DOMOWINA und das WITAJ-Sprachzentrum.

Vorgestellt: Netzwerk für nachbarsprachige Bildung weiterlesen

Europa – so lebendig in grenzüberschreitenden Regionen

Vorbei ist der Monat Mai. Auch in der grenzüberschreitenden Region Sachsen-Polen-Tschechien stand er rund um den Europatag ganz im Zeichen des europäischen Gedankens. Gern blicken wir auf internationale Kinderfeste im Rahmen des Interreg-Projektes „Nachbarsprache von Anfang an! – Jazyk sousedů od začátku!“ in den Euroregionen Egrensis und Neisse-Nysa-Nisa zurück, wo schon die Kleinsten die Begegnung mit den Kindern aus den Nachbarländern feiern und begeistert gemeinsam ihre Regionen erkunden. Ebenso tauschten sich Kita-Fachkräfte bei sächsisch-tschechischen Netzwerktreffen in den Euroregionen Elbe/Labe und Egrensis aktiv miteinander aus und diskutierten die Zukunft der Zusammenarbeit.

Europa – so lebendig in grenzüberschreitenden Regionen weiterlesen

Facharbeitskreis tagt in Marienberg  

Am 22. Mai hat der Facharbeitskreis „Frühe nachbarsprachige Bildung in Sachsen“ gemeinsam mit dem Team der LaNa getagt. Dieser Austausch mit den Akteuren (nicht nur) der sächsischen Kita-Landschaft fand als hybride Veranstaltung statt. Dafür waren wir zu Gast beim Träger Kinderwelt Erzgebirge e. V., die dieses Jahr ihr 25jähriges Bestehen feiert – Herzlichen Glückwunsch und alles erdenklich Gute für Ihre weitere Arbeit! 

Facharbeitskreis tagt in Marienberg   weiterlesen

Kita-Netzwerktreffen tragen zur Entstehung neuer Kita-Partnerschaften bei und blicken in die Zukunft

Kita-Netzwerk Euroregion Elbe/Labe trifft sich in Dresden

Am 7.Mai lud die Euroregion Elbe/Labe alle am sächsisch-tschechischen Projekt „Nachbarsprache von Anfang an!“ beteiligten Kindertagesstätten aus ihrer zum nächsten Netzwerktreffen in Dresden ein. Die Teilnahme war sowohl online als auch in Präsenz möglich. Dank dieser Möglichkeit konnten sich alle 10 Einrichtungen über die bereits stattgefundenen 330 Sprachbäder der drei Sprachbegleitenden austauschen. Seid dem Frühjahr 2024 sind Katharina, Hana und Lucie in den Kitas mit den Nachbarsprachen Deutsch bzw. Tschechisch unterwegs.

Kita-Netzwerktreffen tragen zur Entstehung neuer Kita-Partnerschaften bei und blicken in die Zukunft weiterlesen