Trinationale Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen: Jetzt geht´s los!

Heute fällt der Startschuss zu den Trinationalen Aktionstagen rund um Nachbarschaft und Sprachen. Die deutsch-polnisch-tschechische Dreiländerregion präsentiert sich damit bis zum 5. Oktober als besonderer Schauplatz für spannende Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse der Menschen aller drei Nachbarländer.

Aktionslandkarte gut gefüllt

Über 120 Veranstaltungen, Aktionen und Angebote für Groß und Klein rund um Nachbarschaft und Sprachen entlang des gesamten Grenzraums laden während der Aktionstage zum gemeinsamen Erkunden der Lebenswelten und der Sprache des jeweiligen Nachbarn ein.

Trinationale Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen: Jetzt geht´s los! weiterlesen

LaNa-Newsletter: Septemberausgabe 2025 ist online

Hallo, cześć und ahoj, liebe Freunde der Kultur und Sprachen unserer Nachbarinnen und Nachbarn in Polen und Tschechien: Es stehen aktuelle gebündelte Informationen rund um die nachbarsprachige Bildung aus der deutsch-polnisch-tschechischen Grenzregion für Sie zur Verfügung. Der 3. Newsletter 2025 ist erschienen. Interessieren Sie sich z. B. für Materialien zur Mehrsprachigkeit oder suchen Sie Anregungen für die nachbarsprachige Bildung ab der Kita und darüber hinaus?

Dann ist unser LaNa-Newsletter genau das Richtige für Sie. Er erscheint einmal pro Quartal und bietet eine gute Möglichkeit, auf dem aktuellen Stand rund um Nachbarsprache von Anfang an zu bleiben. Gestern ist die Septemberausgabe 2025 erschienen.

LaNa-Newsletter: Septemberausgabe 2025 ist online weiterlesen

Elternworkshop am 02.10.2025: Mehrsprachig erziehen in der Familie

Leben Sie in einer Familie in der mehrere Sprachen ganz natürlich zu Hause sind? Kennen Sie Eltern, die Ihre Kinder mit zwei oder mehr Sprachen erziehen? Haben Sie als pädagogische Fachkräfte Fragen zu mehrsprachiger Erziehung?

Ja? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum online-Elternabend zum Thema „Mehrsprachig erziehen in der Familie“. Die Referenten Dr. Thomas Vogel (deutscher Sprachwissenschaftler und derzeit Berater für mehrsprachige Erziehung in Brandenburg und Sachsen) und Elena Dormann (bis 2024 Leiterin des Russischen Lektorats an der Europa-Universität Viadrina) möchten ihre langjährige Expertise und praktischen Erfahrungen in der mehrsprachigen Erziehung mit den Teilnehmenden teilen. Dabei sind sie neugierig auf andere Erfahrungen, Einsichten und Herausforderungen.

Elternworkshop am 02.10.2025: Mehrsprachig erziehen in der Familie weiterlesen

Der Countdown läuft:

Die letzten Tage bis zum Start der Aktionstage 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen sind gezählt. Ab dem 15. September wartet die grenzüberschreitende Region Deutschland – Polen – Tschechien mit einem bunten Spektakel vielfältiger kleiner und größerer Höhepunkte auf.

Bis zum 5. Oktober präsentiert sich unsere gemeinsame Region dann in der Mitte Europas mit Angeboten aus Kultur, Bildung, Musik, Sport, Wirtschaft, … für klein bis groß und jung bis alt. Knapp 40 Veranstaltende und fast 120 interkulturelle Angebote füllen schon jetzt die Aktionskarte.

Der Countdown läuft: weiterlesen

Ferienstart für Schulkinder in der Dreiländerregion

In diesem Jahr fällt der Startschuss in die verdienten Sommerferien für alle Schülerinnen und Schüler in Sachsen, Niederschlesien und Tschechien auf den gleichen Tag. Am vergangenen Freitag gab es Zeugnisse und wieder ist ein Schuljahr geschafft. Gern wären wir Großen doch da manchmal auch wieder Kind und würden uns mit Freude in 6 bzw. 8 Wochen sommerliche Abenteuer stürzen, oder?


Die Landesstelle Nachbarsprachen wünscht allen Kindern, Schülerinnen und Schülern, ihren Familien und natürlich auch den Kita-Fachkräften, Lehrerinnen und Lehrern eine erholsame wie spannende Sommer- und Ferienzeit, viel Sonnenschein und Freude beim Erkunden naher und ferner Reiseziele sowie bei der ein oder anderen Gartenfete, Picknicks im Freien, Schwimmen im See, …
Sucht ihr dazu noch leckere Rezepte für den einen oder anderen Höhepunkt in den nächsten Wochen? Dann hat das Team der LaNa etwas für euch: 

Ferienstart für Schulkinder in der Dreiländerregion weiterlesen

Kita-Netzwerktreffen tragen zur Entstehung neuer Kita-Partnerschaften bei und blicken in die Zukunft

Kita-Netzwerk Euroregion Elbe/Labe trifft sich in Dresden

Am 7.Mai lud die Euroregion Elbe/Labe alle am sächsisch-tschechischen Projekt „Nachbarsprache von Anfang an!“ beteiligten Kindertagesstätten aus ihrer zum nächsten Netzwerktreffen in Dresden ein. Die Teilnahme war sowohl online als auch in Präsenz möglich. Dank dieser Möglichkeit konnten sich alle 10 Einrichtungen über die bereits stattgefundenen 330 Sprachbäder der drei Sprachbegleitenden austauschen. Seid dem Frühjahr 2024 sind Katharina, Hana und Lucie in den Kitas mit den Nachbarsprachen Deutsch bzw. Tschechisch unterwegs.

Kita-Netzwerktreffen tragen zur Entstehung neuer Kita-Partnerschaften bei und blicken in die Zukunft weiterlesen

Aktionstage 2025: Ideen-Workshop am 20.05. – Seien Sie dabei!

Es gibt Neuigkeiten bei den  Aktionstagen 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen: Seit zwei Wochen ist die dreisprachige Aktionslandkarte frei geschalten. Kitas, Schulen, Volkshochschulen, Vereine, Initiativen und interessierte Akteure können nach ihrer Anmeldung eigene Veranstaltungen im Aktionszeitraum 15.09. – 05.10.2025 auf der Landkarte eintragen.

Damit ist es nun möglich, dass Interessierte nach spannenden Veranstaltungen im deutsch-polnisch-tschechischen Grenzraum recherchieren und Sie als Akteur gleichzeitig als Teil eines grenzüberschreitenden Netzwerks rund um Nachbarschaft und Sprachen sichtbar werden.

Wir treffen uns beim Online-Ideen-Workshop am 20.05.!

Aktionstage 2025: Ideen-Workshop am 20.05. – Seien Sie dabei! weiterlesen

Frohe Ostern – Wiesołych Świąt Wielkanocnych – Veselé Velikonoce

Mit Blick auf das nahe Osterfest 2025, wünscht das Team der LaNa Ihnen, Ihren Familien und vor allen den Kindern eine fröhliche und bunte Zeit rund um die Feiertage. Hier kommen einige Tipps dafür:

Osterausflüge in die Nachbarschaft

Die Zeit um Ostern bietet besonders in der sächsisch-polnisch-tschechischen Grenzregion vielfältige Möglichkeiten für schöne Ausflüge mit Erlebniseffekt für Klein bis Groß:

Frohe Ostern – Wiesołych Świąt Wielkanocnych – Veselé Velikonoce weiterlesen

Erfolgreicher Auftakt zu Aktionstage 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen

Mitte März fiel der offizielle Startschuss zur Vorbereitung der Aktionstage 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen.

Über 20 Interessierte aus Deutschland, Polen und Tschechien erfuhren bei einer Online-Veranstaltung Aktuelles rund um die Aktionstage 2025, tauschten sich aus und stellten erste Ideen für ihre geplanten Veranstaltungen im Aktionstagezeitraum 15.09. – 05.10.2025 vor.

Sie wollen bei den Aktionstagen 2025 mitwirken?

Dann melden Sie sich jetzt online an und werden Teil eines engagierten Netzwerkes im deutsch-polnisch-tschechischen Grenzraum!

Kitas, Schulen, Volkshochschulen, Vereine, Initiativen, Unternehmen, Kommunen und alle interessierten Akteure sind herzlich eingeladen, sich im Aktionszeitraum mit eigenen Angeboten und Veranstaltungen für die Menschen vor Ort einzubringen.

Erste Anmeldungen zur Mitwirkdung an den Aktionstagen 2025 sind bereits eingegangen!

So will das Team vom Projekt ZARI der Domowina ein sorbisches Sprachenfest organisieren, in der SCHKOLA Oberland Ebersbach/Neugersdorf findet im Aktionstagezeitraum der Bildungskongress „Spielend lernen“ statt und die Kita aus Niederlauterstein plant ein Treffen mit ihrer tschechischen Partner-Kita.

Materialien der Öffentlichkeitsarbeit benötigt? Workshop am 13.08.2025!

Am 13.08.2025 findet ab 13 Uhr ein Online-Wworkshop statt, wo wir Ihnen die dreisprachigen Materialien für die Bewerbung der Aktionstage 2025 vorstellen. Darüber hinaus erhalten Sie einen aktuellen Stand über die gemeldeten Akteure und ihre Angebot zwischen dem 15.09. und dem 5.10.2025.

Mehr Informationen zu diesem Termin unter https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/de/workshop-zur-oeffentlichkeitsarbeit-fuer-die-aktionstage-2025-online.html.

Stöbern Sie gern auch auf der Aktionstage-Seite in der Rubrik „Informationen für Mitwirkende“. Hier finden Sie ein umfangreiches Informations- und Unterstützungsangebot und spannende Beispiele guter Praxis. Auch hier gilt: Nachmachen und Weiterentwickeln unbedingt empfohlen!

Das Team der LaNa und alle Akteure, die schon dabei sind, freuen sich auf viele weitere Mitwirkende und vielfältige, spannende Aktionen während der Aktionstage 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen.

Hau, hau – Dackel Dackel lernt Polnisch in Warschau

Seit dieser Woche gibt es ein neues Kinderbuch in unserer Materialbibliothek auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu/materialbibliothek – frisch erschienen im Lychatz Verlag in einer deutsch- und einer polnisch-sprachigen Ausgabe: Es trägt den fröhlichen Titel „Dackel Dackel in Warschau. / Jamnik Jamnik w Warszawie.“ und erzählt kindgerecht von einer Reise eines kleinen deutschen Hundes in die polnische Hauptstadt.

Hau, hau – Dackel Dackel lernt Polnisch in Warschau weiterlesen