Neue Nachrichten von unseren Netzwerkpartnern

Die LaNa empfiehlt Ihnen heute drei Newsletter rund um das Thema (Nachbar-)Sprache von Anfang an! als Lektüre zum Start in das noch junge Jahr:

Lesen Sie zum einen die neuesten Nachrichten unseres Kooperationspartners Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem. Der 4. Newsletter zum EU-Projekt „Nachbarwelten – Sousední světy“ berichtet u.a. von Höhepunkten der deutsch-tschechischen grenzüberschreitenden Arbeit im zurückliegenden Jahr und stellt Termine und Fördermöglichkeiten für 2018 vor. Außerdem kommen Einrichtungen zu Wort, die gerade dabei sind, eine Partnerschaft ins Nachbarland aufzubauen bzw. solche, die bereits gute Erfahrungen mit dem belebten Austausch über Grenzen hinweg haben. Eine kulinarische Vokabelauswahl deutscher und tschechischer Wörter und Phrasen widmet sich diesmal dem Plätzchenbacken – Nechte si chutnat!  Den vollständigen Newsletter finden Sie unter www.sousednisvety.info/newsletter. Neue Nachrichten von unseren Netzwerkpartnern weiterlesen

Nachbarsprachbildung in sächsischen Kitas? Ein aktueller Blick auf die Datenlage!

2017 waren ca. 1000 Kitas in den 6 sächsischen Grenzlandkreisen zu Polen bzw. Tschechien aufgerufen, sich an einer Onlinedatenerhebung zu beteiligen, die die LaNa im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus (SMK) durchgeführt hat. Befragt wurden sie zum einen nach Aktivitäten zur Heranführung von Kindern der Altersgruppe bis zum Schuleintritt an Sprache und Kultur der Nachbarländer Polen bzw. Tschechien. Zum anderen wurde nach möglichen Potenzialen in den Einrichtungen für Angebote der frühen nachbarsprachigen Bildung gefragt. Ende des  Jahres konnten nun dem SMK (Referat Kita) erste aktuelle Ergebnisse vorgelegt werden:

Insgesamt sind zurzeit 64 Kitas in den sächsischen Grenzregionen bekannt, die eine Kita-Partnerschaft mit einer Einrichtung in Polen bzw. Tschechien pflegen und/oder ein Angebot der Nachbarsprach- und -Kulturvermittlung in den Kitaalltag integrieren. Nachbarsprachbildung in sächsischen Kitas? Ein aktueller Blick auf die Datenlage! weiterlesen

Integrative Kita Marieney prominent im Netz

Foto: Integrative Kita Marieney

Seit Oktober präsentiert sich wieder eine neue Kita auf der Startseite der Nachbarsprachplattform www.nachbarsprachen-sachsen.eu. Die Integrative Kindertagesstätte Marieney im Vogtlandkreis ist eine der aktuell ca. 55 aktiven Kindertageseinrichtungen der sächsischen Grenzregion, die Angebote der frühen nachbarsprachigen Bildung unterbreiten. Wie ermöglicht die Kita Marieney eine regelmäßige muttersprachliche Unterstützung in der Kita? Wie gestaltet die Kita gegenseitige Besuche zusammen mit der Partnereinrichtung im tschechischen Nový Kostel? An welchen Programmen beteiligt sich die Kita aktuell, um die Arbeit mit der Nachbarsprache Tschechisch in ihrer Einrichtung umzusetzen? Diese und andere Fragen beantwortet die Kita Marieney in ihrem kurzen Portrait auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu. Mehr Informationen vermittelt auch der Steckbrief der Einrichtung in der Kita-Landkarte auf der Nachbarsprachplattform. Integrative Kita Marieney prominent im Netz weiterlesen

Neues in der Nachbarsprachbibliothek!

Es sind wieder neue Schätze in die Nachbarsprachbibliothek der LaNa gewandert. Liebe Erzieherinnen und Erzieher in der Krippe, für die ganz Kleinen sind diesmal auch Materialien mit dabei. Wir haben aber auch eine Empfehlung für die Arbeit mit der Nachbarsprache Tschechisch im Grundschulbereich. Los geht‘s:

Für den Bereich Krippe stellen wir Ihnen das zweisprachige, deutsch-tschechische Kinderbuch  “Mali Zekica – Šta sve mogu / Klein Hasi – Was ich alles kann“ vor. Es ist bereits geeignet ab zwei Jahren und erzählt die Geschichte des kleinen Hasi, der zwar noch ganz klein ist, aber schon eine Menge toller Sachen kann. Das Buch ist auch in der zweisprachig, deutsch-polnischen Version „Mały Zajczyk – Ileż to ja umiem!“ erhältlich. Neues in der Nachbarsprachbibliothek! weiterlesen

Kalender-Gewinnspiel: Mit Maus durch den październik

Wer es bis jetzt noch nicht weiß: Die LaNa hat in diesem Jahr einen besonderen Kalender parat – einen Online-Kalender, der auf der Nachbarsprachplattform jeden Monat zum Stöbern, Lernen und Rätseln rund um unsere Nachbarländer und ihre Sprachen einlädt. Reisen Sie mit unseren Freunden Biedronka, Maus und Žába durch das Jahr 2017 und  lassen Sie sich mitnehmen in unsere sächsisch-polnische und  sächsisch-tschechische Grenzregion!

Jeden Monat gibt es eine Gewinnspielfrage, deren Antwort einen von 12 Buchstaben eines gesuchten Lösungswortes liefert. Wer bis Dezember das trilinguale Lösungswort richtig errät, hat die Chance auf einen der tollen Preise, u.a. auch für die Kita-Praxis. Mit etwas Glück können die teilnehmenden Kitas dabei sogar einen Nachbarsprachkoffer gewinnen und in ihre Kita holen.

Im aktuellen Monat Oktober nimmt Sie unsere Maus mit in den Herbst. Passend zu dieser bunten Jahreszeit, hat sie sich viel Kreatives zum Basteln und Dekorieren mit Früchten der Natur einfallen lassen. Kalender-Gewinnspiel: Mit Maus durch den październik weiterlesen

Unterstützung aus Tschechien im LaNa-Team

„Wie eine kleine Tschechin zum Praktikum nach Görlitz gekommen ist…
Ich bin im Jahre 1993 in Ústí nad Labem geboren und hatte keine Ahnung, dass ich heute, im Jahre 2017, in Deutschland studieren und ein Praktikum im Landratsamt in Görlitz absolvieren werde. Der lange Weg bis hierhin dauerte ein paar Jahre, war wirklich sehr interessant und oft nicht leicht, aber alles hatte seine Gründe und bis jetzt hat alles geklappt, Dank meines festen Willens.“

Hallo und ahoj, mein Name ist Kateřina – was im Deutschen Katharina heißt – ich bin 24 Jahre alt und studiere seit vier Jahren an der Hochschule Zittau/Görlitz Wirtschaft und Sprachen (Tschechisch-Deutsch). Das theoretische Wissen beider Sprachen gewann ich im Deutschunterricht am Gymnasium in der Tschechischen Republik, im Semesterkurs in Zittau mit der DSH Prüfung (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) und innerhalb des aktuellen Studiums an der Hochschule Zittau/Görlitz. Es freut mich, dass ich das LaNa-Team nun im Rahmen meines Praktikumssemesters in der Zeit vom 11.09.2017 bis 02.02.2018 tatkräftig unterstützen darf. Meine Aufgaben werden vor allem im Bereich der Übersetzung und Sprachmittlung zwischen den Nachbarsprachen Deutsch und Tschechisch liegen und in der Unterstützung der Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit  für die tschechische und polnische Sprache (nicht nur) in den Kindergärten der sächsischen Grenzregionen. Unterstützung aus Tschechien im LaNa-Team weiterlesen

Wanderausstellung Nachbar?Sprache! wird an neuem Ort eröffnet

Am Mittwoch, den 20.09.2017, wird um 14:30 Uhr die „Ausstellung Nachbar?Sprache! – Geschichten aus der Grenzregion“ im Berufsschulzentrum Christoph Lüders in Görlitz offiziell eröffnet. Dazu lädt der Landrat des Landkreises Görlitz, Bernd Lange, alle Interessierten recht herzlich in das Foyer vor der Aula, Carl-von-Ossietzky-Str. 13 – 18, ein.

Einige der in der Ausstellung portraitieren Personen werden auch persönlich vor Ort sein. So haben sich z.B. Bäckermeister Armin Hübner und die deutsch-tschechische Familie Brenner diesen Termin fest eingeplant. Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie die Menschen und ihre persönlichen Geschichten aus der sächsisch-polnisch-tschechischen Grenzregion kennen, die sich den Nachbarsprachen Polnisch bzw. Tschechisch  und der Kultur ihrer Nachbarn geöffnet haben. Wanderausstellung Nachbar?Sprache! wird an neuem Ort eröffnet weiterlesen

Drachenabenteuer im Dreiländereck

5. Tag der Nachbarsprachen, 2016
5. Tag der Nachbarsprachen, 2016

Am 26.09.2017 ist es wieder soweit: Anlässlich des Europäischen Tages der Nachbarsprachen lädt der trinationale Verein TriLingo e.V. bereits zum 6. Mal zum Tag der Nachbarsprachen ein. Alle Kindereinrichtungen der deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländerregion sind dazu aufgerufen diesen Tag mit vielfältigen Aktivitäten rund um unsere Nachbarländer, ihre Kultur und ihre Sprachen zu gestalten und lustige Abenteuer mit dem dreiköpfigen Drachen Trilingo, der ja selbst alle Sprachen des Dreiländerecks spricht, zu erleben. Drachenabenteuer im Dreiländereck weiterlesen

LaNa gratuliert Tandem

Foto: PhotosIndia.com LLC
Foto: PhotosIndia.com LLC

Dieser Tage feiert unser Kooperationspartner – das Koordinierungszentrum Deutsch-tschechischer Jugendaustausch Tandem – sein 20jähriges Bestehen. Morgen wird es dazu einen Festakt in Berlin geben und danach steigt die große Geburtstagsparty.
Da wir LaNa-Mitarbeiterinnen urlaubsbedingt nicht dabei sein können, senden wir auf diesem Wege ein herzliches „Sto lat“ nach Berlin.

Mit Tandem verbindet uns von Beginn unseres Bestehens an  das gemeinsame Bemühen grenzüberschreitende deutsch-tschechische Kita-Partnerschaften bestmöglich zu unterstützen und dabei die Kinder frühzeitig an Sprache und Kultur ihrer Nachbarländer heranzuführen. Dabei konnten und können wir viel von den langjährigen Erfahrungen von Tandem in diesem Bereich profitieren. Gemeinsam gelungen ist es uns z. B., dass  das Tandem-Förderprogramm „Von Klein auf“ für sächsische Kitas auch weiterhin zugänglich ist. Im vergangenen Jahr wurde unsere Zusammenarbeit mit dem Abschluss einer Kooperationsvereinbarung und der aktiven Mitwirkung im Tandem-Projekt „Nachbarwelten“ auf eine neue Stufe gehoben . LaNa gratuliert Tandem weiterlesen

Nachbarsprachplattform wird für Kitas optimiert

jbarthel (2)Seit März, und noch bis in den Mai hinein, ist unsere studentische Hilfskraft Jenny Barthel in der sächsisch-polnisch–tschechischen Grenzregion unterwegs und besucht dort die Kindertageseinrichtungen, die in der frühen nachbarsprachigen Bildungsarbeit aktiv sind. Für ihre Bachelorarbeit an der Hochschule Zittau/Görlitz untersucht sie die Informationsarchitektur des Menüpunktes „Für Kitas“ auf unserer Nachbarsprachplattform www.nachbarsprachen-sachsen.eu. Dabei geht es vor allem darum Nutzende der Zielgruppe (Kita-Leiter/-innen und Erzieher/-innen) zu befragen, ob sie unter den verwendeten Rubriknamen in der Menüleiste die Inhalte finden, die wir als Landesstelle Nachbarsprachen zur Verfügung stellen. Um das herauszufinden, lässt sich Frau Barthel „die Karten legen“. Nachbarsprachplattform wird für Kitas optimiert weiterlesen