Termin vormerken und anmelden: Trinationales Kita-Forum am 07.10.2022

Liebe Kita-Akteure in der deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländerregion,

liebe Interessierte an und liebe Engagierte in der grenzüberschreitenden Kita-Zusammenarbeit!

Haben Sie Lust etwas Neues auszuprobieren, gemeinsam mit deutschen, polnischen und tschechischen Kolleginnen und Kollegen auf Entdeckungsreise zu gehen und mit- und voneinander zu lernen? Dann merken Sie sich bitte schon heute das trinationale Kita-Forum am Nachmittag des 07.10.2022 vor!

Detaillierte Informationen zur Veranstaltung und den Link zur Anmeldung finden Sie auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu/termine

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und auf einen lebendigen trinationalen Austausch am 07.10.2022 im virtuellen Tagungshaus DINA.


Wersja w języku polskim

Drodzy przedstawiciele przedszkoli w polsko-niemiecko-czeskim regionie,
szanowni Państwo, drodzy zainteresowani międzynarodowymi partnerstwami przedszkolnymi!

Czy są Państwo ciekawi nowych rozwiązań i gotowi odkryć je razem z partnerami z Niemiec, Czech i Polski? W takim razie prosimy już dzisiaj zapisać w kalendarzu datę forum specjalistycznego, które odbędzie się 7.10.2022 w godzinach popołudniowych!

Więcej informacji dotyczących wydarzenia, jak również formularz zgłoszeniowy znajdą Państwo na stronie www.nachbarsprachen-sachsen.eu/termine.

Cieszymy się na Państwa zgłoszenia i aktywną wymianę w dniu 07.10.2022 na platformie DINA.

Česká verze

Milí aktéři z mateřských škol v česko-německo-polském Trojzemí,

milí zájemci a všichni, kdo jste aktivní v přeshraniční spolupráci MŠ!

Máte chuť vyzkoušet něco nového, vydat se společně s německými, českými a polskými kolegy a kolegyněmi na objevnou cestu a učit se spolu a od sebe navzájem?  Pak si prosím zapište již dnes do svých kalendářů trinacionální fórum mateřských škol 7.10.2022 odpoledne!

Více informací o akci a link na přihlášení najdete na webových stránkách www.nachbarsprachen-sachsen.eu/termine.

Těšíme se na Vaši účast a živou trinacionální výměnu zkušeností 7.10.2022 ve virtuálním konferenčním prostoru DINA.

Unsere Empfehlung für Sie: Mehrsprachige Bilderbücher

Das gemeinsame Betrachten von Bilderbüchern und das Eintauchen in mehrsprachige Geschichten  sind ein guter Weg, um die Sprachen der Lebenswelt Ihrer Kinder in den Kitas der Grenzregion lebendig werden zu lassen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Im Fundus unseres Online-Wegweisers NiKiS haben wir dazu auf der Themenseite „Kinder“ vielfältige Projektideen und Materialien für Sie bereitgestellt. Dort finden Sie u. a. auch eine Übersicht mit deutsch-polnischen bzw. deutsch-tschechischen Kinderbüchern, die wir für den Einsatz in der Kita empfehlen können. Dieser Tage haben wir diese durch neue Bilderbücher ergänzt:

Unsere Empfehlung für Sie: Mehrsprachige Bilderbücher weiterlesen

Intensive Einblicke in die Kita-Arbeit und spannende Erlebnisse im Nachbarland 

Das war aber eine intensive Woche! Vom 03.05. bis 07.05.2022 fand in Görlitz ein Intensivkurs für polnische Kita-Pädagoginnen und -Pädagogen statt. Fünf Tage lang beschäftigten sich die 15 Teilnehmenden mit der Nachbarsprache und deren Vermittlungsmethoden in der Kita-Praxis und mit dem sächsischen Kita-System. Im Fokus lagen dabei vor allem das praktische Ausprobieren und der Erfahrungsaustausch sowohl zwischen den Teilnehmenden selbst, als auch mit den deutschen Kolleginnen und Kollegen bei Studienbesuchen vor Ort in Kitas im Landkreis Görlitz. Sie, liebe sächsische Kita-Fachkräfte, haben Interesse an einem solchen Angebot in Polen teilzunehmen? Dann haben wir etwas für Sie – einen Intensivkurs vom 21.06. bis 25.06.2022 in Jelenia Gora. Noch sind Plätze frei – melden Sie sich gern noch an!

Intensive Einblicke in die Kita-Arbeit und spannende Erlebnisse im Nachbarland  weiterlesen

Schlagabtausch im LaNa-Team

Digitale Absprachen sind dieser Tage notwendig und praktisch, aber nicht immer gut genug, um sich in einem Team auf Augenhöhe auszutauschen, in kreativer Atmosphäre gemeinsam Dinge weiterzuentwickeln, verschiedene Kompetenzen zusammenzubringen und Synergien aufzutun. Deshalb haben wir uns als LaNa-Team nach einer langen Phase räumlich getrennter Arbeitsplätze und häufig nur telefonischer Absprachen endlich einmal wieder ganz real getroffen. Wir haben unsere verschiedenen Arbeitsschwerpunkte auf den Tisch gepackt, unsere Köpfe darüber „rauchen“ gelassen und nebenbei leckere Karnevals-Pfannkuchen vernascht ;)  Das hat nicht nur unserem Team gut getan und den gemeinsamen Blick für gegenwärtige und kommende Aufgaben geschärft.

Schlagabtausch im LaNa-Team weiterlesen

Heute ist Internationaler Tag der Muttersprache!

Der 21. Februar ist Internationaler Tag der Muttersprachen! Das Team der LaNa findet, dass nicht zuletzt dieser Tag einen wunderbaren Anlass bietet, um einmal nach links und rechts, insbesondere auch zu unseren NachbarInnen zu schauen: Welche Sprachen werden denn überall „von Haus aus“ und in der Kita „von klein auf“ gesprochen? Vielleicht philosophieren Sie auch einmal mit Ihren kleinsten SprachkünstlerInnen zu diesem Thema? Oder Sie holen die Sprachen der Kinder an einen Tisch in Ihrer Kita? Dreisprachige Materialien in Deutsch, Polnisch und Tschechisch finden Sie z. B. auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu/biedronka-maus-zaba.

Heute ist Internationaler Tag der Muttersprache! weiterlesen

Schon daran gedacht? Nachbarsprachige Bildung gehört in Ihre Kita-Konzeption!

Zählen Sie zu den engagierten Kitas in Sachsen, die ihre Kinder an die Kultur und Sprache unserer Nachbarn in Polen oder Tschechien heranführen? Egal, ob Sie bereits zu den erfahrenen „alten Kita-Hasen“ im Bereich der frühen nachbarsprachigen Bildung gehören oder sich erst frisch auf den Weg zur Nachbarsprache von Anfang an gemacht haben, die LaNa ermutigt Sie dazu, diese wertvolle Arbeit in Ihrer Kita-Konzeption nachhaltig zu verankern.

Sie fragen sich, wie das gelingen kann?

Die Landesstelle empfiehlt Ihnen dazu das neue Arbeitsinstrument NiKiS: Lassen Sie sich hier zum Thema „Nachbarsprachige Bildung in Ihrer Kita-Konzeption“ inspirieren und holen Sie sich konkrete Anregungen für die Ausgestaltung Erarbeitungsprozesses in Ihrer Kita. NiKiS steht für Nachbarsprachen in Kitas in Sachsen und stellt Ihnen u.a. zu diesem Thema übersichtlich und gut strukturiert vor,

Schon daran gedacht? Nachbarsprachige Bildung gehört in Ihre Kita-Konzeption! weiterlesen

Teilnehmen: Polnisch-Sprachkurs für Kita-Fachkräfte

Am Dienstag, dem 5. April 2022 startet ein kostenfreier, berufsspezifischer Polnisch-Sprachkurs für ErzieherInnen. Dazu laden der Landkreis Görlitz und die Landesstelle Nachbarsprachen in Kooperation mit der vhs Dreiländereck herzlich ein. Die Fortbildung richtet sich ausschließlich an Kita-Personal und beinhaltet kitarelevante Themen. Der Sprachkurs wird von einer erfahrenen polnischen Muttersprachlerin geleitet und hat einen Umfang von 48 Unterrichtsstunden, verteilt auf 11 Unterrichtstermine in Görlitz. Ein 5-tägiger praxisorientierter Intensivkurs in Jelenia Gora (Polen) ist ebenfalls Teil des Angebotes. Der erste Termin am 05.04. beginnt um 16:15 Uhr. Sollte ein Präsenztermin Corona-bedingt nicht möglich sein, wird der Kurs zunächst digital umgesetzt.

Teilnehmen: Polnisch-Sprachkurs für Kita-Fachkräfte weiterlesen

Ausstellung, Ausstellung, du musst wandern…

…und das am besten von einer Veranstaltung zur nächsten Einrichtung. Gemeint ist die Wanderausstellung „Nachbar?Sprache! – Geschichten aus der Grenzregion“, die die Landesstelle Nachbarsprachen in Kooperation mit der Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz entwickelt hat. Sie zeigt Portraits von Menschen vom Schüler bis zur Seniorin die sich aus ganz persönlichen Motivationen heraus den Nachbarsprachen Polnisch bzw. Tschechisch und der Kultur der Nachbarn geöffnet haben.

Ausstellung, Ausstellung, du musst wandern… weiterlesen

Adventsausgabe des LaNa-Newsletters

Wünschen Sie sich ein kompaktes Medium, um regelmäßig zu Themen rund um frühe nachbarsprachige Bildung in den sächsischen Kitas informiert zu werden? Dann empfehlen wir Ihnen ein kostenloses Abonnement unseres Newsletters. Die LaNa veröffentlicht viermal im Jahr die wichtigsten Informationen aus den zurückliegenden drei Monaten!

Die aktuelle Ausgabe ist im Dezember veröffentlicht worden und steht Ihnen online auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu zum Lesen und Herunterladen zur Verfügung.

Adventsausgabe des LaNa-Newsletters weiterlesen

Der LaNa-Nikolaus hat etwas für Sie versteckt…

Heute zum Nikolaus möchten wir Sie, liebe Kita-Fachkräfte, Eltern sowie Interessierte am Thema frühe Mehrsprachigkeit ab dem Kita-Alter, gern darauf aufmerksam machen, dass neue Materialien in unsere Nachbarsprachbibliothek auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu gewandert sind. Vielleicht suchen Sie ja noch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk für Ihre Gruppe in der Kita? Vielleicht möchten Sie Ihrer Partner-Kita oder Freunden und KollegInnen in Polen oder Tschechien eine Freude bereiten?

Mit Biedronka, Maus und Žába durch die Adventszeit in Tschechien

Die pädagogische Materialsammlung „Mit Biedronka, Maus und Žába durch die Adventszeit in Tschechien“ der Landesstelle Nachbarsprachen nimmt Sie und Ihre Kinder über die vier Adventswochen mit auf eine spannende Reise durch bekannte und weniger bekannte Adventstraditionen im Nachbarland. Die drei Freunde Biedronka, Maus und Žába haben beschlossen gemeinsam den Advent zu feiern. Aus diesem Anlass hat Žába seine Freunde zu sich nach Tschechien eingeladen, um ihnen die tschechischen Advents- und Weihnachtstraditionen vorzustellen. Die Materialsammlung steht in den drei Nachbarsprachen zur Verfügung und bietet für jede Adventswoche umfangreiche Anregungen für Ihre pädagogische Arbeit in der Kita-Praxis.  

Der LaNa-Nikolaus hat etwas für Sie versteckt… weiterlesen