Neue deutsch-polnische Materialien für die Kita-Praxis

Ab sofort stehen allen Kita-Fachkräften, die im deutsch-polnischen Bereich der frühen nachbarsprachigen Bildung tätig sind, zwei neue Publikationen auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu kostenlos zum Download zur Verfügung:

Zum einen ist das eine zweisprachige Handreichung, die Feste und Bräuche aus Polen und Deutschland vorstellt und Anleitung gibt, wie die Traditionen des Nachbarlandes in der Kita-Praxis den Kindern methodisch nahegebracht und sie dabei auch an die Nachbarsprache herangeführt werden können. Geschrieben wurde die deutsche-polnische Handreichung von PädagogInnen für PädagogInnen. Sie enthält vielfältige Anregungen und Materialien, vom Ausmalbild über Lieder und Gedichte bis hin zu Kochrezepten. Komplettiert wird die Handreichung durch Hörbeispiele, die von MuttersprachlerInnen vorgesprochen werden. Neue deutsch-polnische Materialien für die Kita-Praxis weiterlesen

Geld für deutsch-tschechische Kita-Begegnungen in der EUREGIO EGRENSIS

Die LaNa möchte eine erfreuliche Nachricht aus der EUREGIO EGRENSIS mit Ihnen teilen, liebe Interessierte am Thema frühe nachbarsprachige Bildung in Sachsens Grenzregionen: Am 7. Juni hat der Lokale Lenkungsausschuss für Kleinprojekte des Förderprogramms Sachsen-Tschechien 2014-2020 in der EUREGIO Egrensis getagt. Im Ergebnis wurden knapp 200 Tausend Euro für grenzüberschreitende Projekte von Kindertagesstätten, Vereinen, Institutionen und weiteren Initiativen beschlossen. Insgesamt sollen 16 deutsch-tschechische Begegnungsvorhaben im Bereich Bildung, Bergbau, Wissenschaft, Feuerwehr und Sport von den Fördermitteln der Europäischen Union profitieren.

Ein Beispiel für ein deutsch-tschechisches Kita-Projekt möchten wir hier vorstellen, welches mit dem Maulwurf bzw. Krtek in der kommenden Zeit im sächsisch/thüringisch-böhmischen Grenzraum Gestalt annimmt: Geld für deutsch-tschechische Kita-Begegnungen in der EUREGIO EGRENSIS weiterlesen

Sächsische und polnische Erzieherinnen und Erzieher besuchen Kitas im Nachbarland

Bei unserer deutsch-polnischen Fortbildung „Groß für Klein – Duzi dla małych: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Förderung der interkulturellen und nachbarsprachigen Bildung im Bereich der Vorschulerziehung“  sind der Erfahrungsaustausch und das Voneinander lernen der teilnehmenden sächsischen und polnischen Kita-Fachkräfte grundlegende Elemente.

Im Mai und Juni standen deshalb gegenseitige Studienbesuche in den Kitas im Nachbarland auf dem Programm. Sächsische und polnische Erzieherinnen und Erzieher besuchen Kitas im Nachbarland weiterlesen

Mitmachen beim Tag der Nachbarsprachen 2018!

Logo des TriLingo e.V.Auch 2018 ruft der trinationale Verein TriLingo e. V. Kindereinrichtungen der deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländerregion dazu auf, den Europäischen Tag der Sprachen am 26. September zu einem „Tag der Nachbarsprachen“ zu machen. Das kann auf ganz vielfältige Weise geschehen – in Form von Projekten und Angeboten in den Bildungseinrichtungen vor Ort rund um die Nachbarländer, ihre Sprache und Kultur, mit gemeinsamen Aktivitäten mit Partnereinrichtungen aus dem Nachbarland u.v.a.m. Mitmachen beim Tag der Nachbarsprachen 2018! weiterlesen

Ausstellung Nachbar?Sprache! beim Freiwilligendienst zu Gast

Im Juni 2018 ist unsere Wanderausstellung Nachbar?Sprache! in Dresden zu Gast. Im Rahmen der Trinationalen Einsatzstellenkonferenz der Paritätischen Freiwilligendienste Sachsen wird sie am 07.06.2018 einem dreisprachigen, deutsch-polnisch-tschechischen Publikum in der Evangelischen Jugendbildungsstätte gezeigt und ab 08.06.2018 ist sie dann im Foyer der Geschäftsstelle des Paritätischen in Dresden zu sehen. Ausstellung Nachbar?Sprache! beim Freiwilligendienst zu Gast weiterlesen

Deutsch-tschechisches Kita-Projekt zwischen Sebnitz und Rumburk

Foto: Christliche Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“ der Kinderarche Sachsen e.V.

Die Christliche Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“ in Sebnitz im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und die Kindertagesstätte „Kliček“ im tschechischen Rumburk gehen seit September 2017 gemeinsame Wege im Rahmen des  grenzüberschreitenden, deutsch-tschechischen Projektes „Auf Augenhöhe – ich und ty, ja und du“. Über die Anfänge des Projektes berichtete die LaNa bereits in einem früheren Beitrag über ihren Blog. Heute stellt das Projektteam Neuigkeiten und Inhalte aus dem gemeinsamen Projekt vor:
Deutsch-tschechisches Kita-Projekt zwischen Sebnitz und Rumburk weiterlesen

„Groß für Klein“ geht in die zweite Runde

Projektlogo

Ab sofort können Sie sich für den 2. Pilotkurs der deutsch-polnischen Fortbildung für pädagogisches Kita-Personal anmelden!

Im Spätsommer startet das deutsch-polnische Fortbildungsprogramm „Groß für Klein – Duzi dla małych“ für Kita-Fachkräfte in die zweite Runde. Zeit für einen kleinen Rückblick, was bisher im Rahmen der Kooperation des Landkreises Görlitz und der LaNa mit dem Niederschlesischen Lehrerfortbildungsinstitut Wroclaw erreicht werden konnte:

Nachbarsprachkurse, gemeinsame deutsch-polnische Workshops, Seminare und Ausflüge ins Nachbarland, gegenseitige Studienbesuche in den Kitas, Lesungen und sogar Kochkurse wurden mit den deutschen und polnischen Kursteilnehmenden durchgeführt, oder stehen bis zum Ende des  laufenden 1. Pilotkurses noch auf dem Plan. Dabei werden die sächsischen und polnischen Kita-ErzieherInnen im Bereich der grenzübergreifenden nachbarsprachigen Bildung qualifiziert, denn die frühzeitige Begegnung mit der Sprache und Kultur des Nachbarlandes und der kulturelle Austausch ist für Kinder in der Grenzregion eine besondere Chance. „Groß für Klein“ geht in die zweite Runde weiterlesen

Nachrichten von Tandem

Die Landesstelle Nachbarsprachen und ihr Kooperationspartner, das Koordinierungszentrum für Deutsch-Tschechischen Jugendaustausch Tandem, vermelden gute Nachrichten für alle Kindertagesstätten, Grundschulen und interessierte Einrichtungen sowie Pädagog/-innen in den bayrisch- und sächsisch- tschechischen Grenzregionen: Ab sofort ist Tandem im Besitz eines Nachbarsprachkoffers, der gefüllt ist mit deutsch-tschechischen Materialien für die Kreativ-, Spiel- und Lesezeit, mit interkulturellen Projektideen, Kopiervorlagen und vielseitigen Methoden zur Vermittlung der Nachbarsprache ab der Kita. Er wurde am 10.04.2018 offiziell von der LaNa an den Leiter von Tandem, Herrn Rudner übergeben. Das Tandem-Büro in Regensburg ist damit eine der aktuell insgesamt 13 Ausleihstellen, wo deutsche, aber auch polnische und tschechische Einrichtungen den von der LaNa entwickelten Methodenkoffer kostenlos ausleihen und für ihre pädagogische Arbeit vor Ort nutzen können. Nachrichten von Tandem weiterlesen

Neue Materialien in der Nachbarsprachbibliothek

Wussten Sie, dass am vergangenen Ostermontag der Internationale Kinderbuchtag begangen wurde? Er wird anlässlich des Geburtstages des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen jährlich am 2. April gefeiert und soll weltweit die Freude am Lesen fördern und das Interesse für Kinder- und Jugendbücher wecken. Bücher regen schon die Kleinsten zum Erzählen an und fördern so nicht nur die einsprachige, sondern auch die mehrsprachige Bildung.
Auch wir möchten einen Beitrag dazu leisten und stellen Ihnen, liebe Kita-Fachkräfte, liebe Eltern und Interessierte, auf unserer Nachbarsprachplattform eine umfangreiche Materialbibliothek, u. a. mit zahlreichen zweisprachigen deutsch-polnischen und deutsch-tschechischen Kinderbüchern für das Vorschulalter, bereit. Dort finden Sie auch vielfältige methodische Handreichungen und Ratgeber für Ihre pädagogische Arbeit in der Kita-Praxis. Neu in die Nachbarsprachbibliothek der LaNa gewandert sind z. B. gerade folgende zwei Materialien:  Neue Materialien in der Nachbarsprachbibliothek weiterlesen

Gemeinsam die Stadt entdecken: Polnisch-Deutsche Stadtrallye am 16. März in Görlitz

Der Winter war zurückgekehrt. Dicke Wolken hingen über Görlitz, aus denen nasskalte Schneeflocken den aufkeimenden Frühling wieder erstickten. Trotzdem war es für uns ein ganz besonderer Tag – ein Tag voll spannender Begegnungen, lustiger Momente, interessanter Erkenntnisse und weiter wachsender nachbarsprachlicher Fertigkeiten.

Im Rahmen unseres Projektes „Groß für Klein – Duzi dla małych:
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Förderung der interkulturellen und nachbarsprachigen Bildung im Bereich der Vorschulerziehung“ im Kooperationsprogramm Interreg Polen-Sachsen 2014-2020 hatten wir zur Stadtrallye eingeladen. Gemeinsam die Stadt entdecken: Polnisch-Deutsche Stadtrallye am 16. März in Görlitz weiterlesen